Begeisterndes Osterkonzert der Katschtaler Trachtenkapelle

Ein beeindruckendes Osterkonzert gab die Katschtaler Trachtenkapelle in Rennweg
61Bilder
  • Ein beeindruckendes Osterkonzert gab die Katschtaler Trachtenkapelle in Rennweg
  • hochgeladen von Michael Thun

RENNWEG. "Was wäre Ostern, wenn es nicht unsere Trachtenkapelle gäbe." Dieses Kompliment machte Bürgermeister Franz Eder während des traditionellen Osterkonzerts der bereits 1902 gegründeten Katschtaler Trachtenkapelle (KTK) in der Neuen Mittelschule. Zuvor hatte noch Bezirkskapellmeister Rudi Truskaller für einen Lacher unter den 330 Zuhörern gesorgt, als er seinen Grußbeitrag versehentlich mit den Worten begann: "Ich darf Ihnen erst einmal Frohe Weihnachten..."

Das 41 aktive Musiker umfassende Ensemble von Obmann Johann Bernthaler bot einmal eine atemberaubende, musikalisch anspruchsvolle Zeitreise mit Tempiwechseln vom Mittelalter bis zur Jetztzeit, zum anderen bewährte Stücke wie Polka und Walzer. Kapellmeister Günther Abwerzger übergab den Taktstock zwischendurch mal seinem Stellvertreter Peter Brugger oder dem jungen Michael Gruber.

Jugendreferentin Anna-Lena Heiß ehrte mit Steffi Glabischnig, Pressereferentin des Kärntner Blasmusikverbandes, und den übrigen KTK-Vorständen Marcel Dullnig, Theresa Ramsbacher, Helena Lax, Victoria Ramsbacher, Selina Stranner, Peter Ramsbacher, Tobias Brugger, Natalie Ramsbacher und Clarissa Ramsbacher sowie Vanessa Wirnsberger mit Leistungsabzeichen. Thomas Peitler wurde für seine zehnjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Dem Konzert in der übervollen Turnhalle, das die Gäste teilweise sogar im Stehen verfolgten, wohnten bei Johanna Höritzauer, Kärntner Blasmusikverband, Bezirkshauptmann Klaus Brandner mit Gattin Eva-Maria und Schwiegermutter Herta Dullnig, Erste Vizebürgermeisterin Silvia Winkler mit Gatten Alfred sowie Zweiter Vize und Jugendreferent Hans Ramsbacher sowie Pfarrer Josef Hörner. Weitere begeisterte Zuhörer waren Hans Pleschberger, Leiter des Katschberger Kirchenchors, Ehrenobmann Josef Heiß, Ehrenmitglied Franz Genser sowie die Raiffeisenbank-Direktoren Gernot Kircher und Peter Steiner.

Anzeige
Foto: Michael Stabentheiner
2 Aktion Video 5

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen 3.0

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis – Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und den dritten Urlaub mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC und dem Camping „Pra delle Torri“ Campingurlaube der Extraklasse, einen prall gefüllten ÖAMTC Reisekoffer und das Weinsberg...

Anzeige
Raphaela Bernhard, Renate Tiefnig, Andrea Ackerer, Anita Filzmaier
Obmann Johann Ackerer, Martina Lanzer, Heidi Wallner und Birgit Ebner freuen sich auf Ihren Besuch
5

Das essbare Dorf
24. Irschner Kräuterfestival am 5. und 6. Juli

Am 5. und 6. Juli verwandelt sich das Kräuterdorf Irschen in ein buntes Fest der Sinne. Natur, Kulinarik und gelebte Regionalität stehen im Mittelpunkt eines besonderen Wochenendes. IRSCHEN. Bereits zum 24. Mal lädt das Kräuterdorf Irschen im Drautal zum traditionellen Kräuterfestival – und wieder dreht sich zwei Tage lang alles um Düfte, Farben und den guten Geschmack. Am Samstag, 5. Juli, und Sonntag, 6. Juli, erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Vorträgen,...

Anzeige
Foto: Privat
8

In Spittal
Volpini Verpackungen sucht motivierte MitarbeiterInnen

Die Volpini Verpackungen GmbH mit Sitz in Spittal an der Drau ist seit vielen Jahrzehnten erfolgreich in der Kunststoffverarbeitung tätig. Ab sofort sucht das Unternehmen Verstärkung. SPITTAL. Mit rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern produziert das Unternehmen hochwertige Verpackungslösungen für namhafte Kunden im In- und Ausland. Damit sichert Volpini stabile Arbeitsplätze mit fairer Entlohnung für die Menschen in der Region. Abwechslungreiche TätigkeitenDas Unternehmen ist stets auf der...

Anzeige

Berufsbegleitend
Mit dem WIFI zur Matura

Sie interessieren sich dafür, die Matura zu absolvieren? Das WIFI Kärnten bietet zwei eigens konzipierte und anerkannte Lehrgänge an, um die Matura berufsbegleitend zu erlangen und damit die nächsten Schritte auf der Karriereleiter zu erklimmen. KÄRNTEN. Es heißt, mit der Matura stehen einem alle Türen offen – das WIFI Kärnten macht dies mit der Berufsmatura und dem Modell "Lehre mit Matura“ möglich. BerufsmaturaDie Berufsreifeprüfung, auch Berufsmatura genannt, ist der ideale Weg, um sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.