Schülerhilfe hat in Spittal eröffnet

- hochgeladen von Elfi Ehrenhuber
Eröffnungsangebote: Profi-Nachhilfe für nur € 49,-
SchülerInnen und Eltern in Spittal können ab sofort kompetente Hilfe für bessere Noten erhalten. Die bundesweit tätige Schülerhilfe eröffnete heute eine neue Nachhilfeschule in der Kirchgasse 2. Die Leiterin der Schülerhilfe Spittal übergibt fünf Stipendien für sozial schwache SchülerInnen im Gesamtwert von € 5.070,-- an Stadtpfarrer Ernst Windbichler Pfarrer Oliver Prieschl und Stadtrat Peter Neuwirth.
Leiterin Elfi Ehrenhuber bietet mit ihrem Team von qualifizierten und motivierten NachhilfelehrerInnen Unterstützung in allen gängigen Fächern von Klasse 1 bis 13 an. Dabei kommt das bewährte Konzept des Lernens in der Kleingruppe zum Einsatz, das die Schülerhilfe seit vielen Jahren erfolgreich anwendet. „Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, nachhaltig bessere Noten zu erzielen“, sagt Ehrenhuber „Die jahrzehntelange Erfahrung der Schülerhilfe zeigt, dass sich unsere SchülerInnen durchschnittlich um mindestens eine Note verbessern. Aber natürlich gibt es bei jedem/r SchülerIn individuelle Umstände, die zum Lernerfolg beitragen; deswegen legen wir viel Wert auf eine umfassende persönliche Beratung und Betreuung.“
Schlechte Noten sorgen in vielen Familien für Diskussionen und sind nicht selten ein Grund für Missstimmungen. Häufig ist eine Unterstützung durch professionelle Nachhilfe die Lösung, wenn es darum geht, Schülerinnen und Schüler beim Lernen zu unterstützen und die Noten zu verbessern. Eltern, die für ihre Kinder die optimale Lernförderung wünschen, können die Schülerhilfe im Oktober einen Monat lang für nur 49 Euro unverbindlich testen. Das Angebot gilt vom 4. Oktober bis zum 10. Dezember 2012.
Mit dem Testangebot können SchülerInnen und ihre Eltern die Leistungen der Schülerhilfe unverbindlich ausprobieren und die Nachhilfe kennenlernen. Das Angebot umfasst zudem einen kostenlosen Lerncheck zur Lernstandsanalyse des Kindes. Im Anschluss an den Testmonat findet ein ausführliches Elterngespräch statt, in dem Ergebnisse des Lernchecks und die Lernfortschritte des Kindes besprochen werden.
Im Anschluss an die Eröffnung übergab die Leiterin der Schülerhilfe Spittal an der Stadtpfarrer Ernst Windbichler und Pfarrer Oliver Prieschl sowie an Bürgermeister NR Gerhard P. Köfer (in Vertretung Stadtrat Peter Neuwirth) einen Scheck im Gesamtwert von € 5.070,--. Für fünf sozial schwache Schülerinnen oder Schüler die kostenlos für ein halbes Jahr Nachhilfe in Anspruch nehmen können. „Denn Bildung ist unsere Ressource die wir im internationalen Wettbewerb nutzen sollen und müssen, was für andere Länder Öl ist für Österreich Bildung. Mit den Sozialstipendien möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass alle Kinder egal welchen familiären Hintergrund sie haben, trotzdem ihre Chancen nutzen und den Spaß am Lernen durch bessere Noten wieder finden“, so Elfi Ehrenhuber abschließend.
Für Informationen und Beratungen steht Ihnen das Schülerhilfe-Team in Spittal von Montag bis Freitag zwischen 13.00 und 18.30 Uhr telefonisch oder vor Ort zur Verfügung.
Über die Schülerhilfe:
Die Schülerhilfe ist einer der führenden Anbieter von qualifizierten Bildungs- und Nachhilfeangeboten in Deutschland und Österreich sowie Deutschlands drittgrößtes Franchise-System. Seit über 35 Jahren bietet sie Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen von drei bis fünf Schülern. Die Schülerhilfe bietet Förderung in allen gängigen Fächern, für alle Klassen und Schularten. Qualifizierte und motivierte Nachhilfelehrer kümmern sich individuell um jeden Schüler und helfen ihm, seine Leistungen dauerhaft zu verbessern. Dies belegt auch eine wissenschaftliche Studie der Universität Bayreuth. Die Schülerhilfe fördert an rund 1.100 Standorten mehr als 75.000 Schülerinnen und Schüler jährlich. Als wichtiger privater Bildungsdienstleister hält die Schülerhilfe ein breites Angebot bereit, das neben Nachhilfe auch Prüfungsvorbereitungen und Ferienkurse umfasst. Ein Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, dient dazu, ein Höchstmaß an Qualität und Kundenorientierung zu erzielen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.