Spuren der Kindheit in Obervellach

Die Autorin Christa Drussnitzer (links) mit KunstRAUM-Obervellach-Mastermind Edith Lesnik | Foto: KunstRAUM Obervellach
2Bilder
  • Die Autorin Christa Drussnitzer (links) mit KunstRAUM-Obervellach-Mastermind Edith Lesnik
  • Foto: KunstRAUM Obervellach
  • hochgeladen von Helmut Strauss

Dass der aufstrebende Mölltaler KunstRAUM Obervellach längst nicht nur ein Kunst- und Kulturtempel für bildende Künstler ist, dürfte mittlerweile allgemein bekannt sein. Auch neue Literatur und Musik haben in der Zwischenzeit einen Fixplatz im abwechslungsreichen Programm.
Jüngstes Beispiel: die unterhaltsame Lesung der Autorin Christa Drussnitzer, die kürzlich Episoden aus den „Spur´n meina Kindheit“ zum Besten gab. Sie brachte die Zuhörer mit einem „wandelnden Kuhfladen“ oder einem „zwinkernden Jesus“ zum Lachen und regte mit dem berührenden Gedicht „Heimat“ zum Nachdenken an.
Abgerundet wurde der unterhaltsame Abend durch die drei jugendlichen Musiker Nikita Mataln (Gesang), Johannes Buchreiter (Gitarre) und Daniel Walter (Cajon). Die Darbietungen erwiesen sich als gelungene Mischung aus Lesung und Konzert, wobei Texte und Lieder perfekt aufeinander abgestimmt waren.

Wo: KunstRAUM Obervellach, Obervellach 15, 9821 Obervellach/ Spittal auf Karte anzeigen
Die Autorin Christa Drussnitzer (links) mit KunstRAUM-Obervellach-Mastermind Edith Lesnik | Foto: KunstRAUM Obervellach
Gestalteten einen heiteren Abend:  Johannes Buchreiter (Gitarre), Nikita Mataln (Gesang) und  Daniel Walter (Cajon) mit Autorin Christa Drussnitzer | Foto: KunstRAUM Obervellach
Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.