....am See die ersten Frühlingseindrücke.....

...Blick nach Richtung Millstatt...
20Bilder

....wenn man bedenkt,das in einigen Wochen beim See der Streß wieder richtig loslegt,habe ich in meinen Urlaub 2 schöne relaxte Stunden verbracht!
Ob mit Enten "mitwatscheln",sich mit ihnen unterhalten oder füttern oder nur auf ein Bankerl sitzen und zusehen,wie sich der See noch selber gehört!Der Wind spielt mit den Wellen,Schwäne,Enten und Fische können sich noch frei bewegen und man sieht ihnen an,sie geniessen noch ihre Freiheit und die Ruhe!
Wir sind eigentlich alle sehr reich,wenn man das sieht und es geniessen kann!Man kann abschalten und merkt,wie schön es ist,so ohne Streß das zu geniessen!

----- AM SEE -----

Hier sitze ich, ... auf einer Bank am Ufer eines Sees. Die frühe April-Sonne hat alles bereits in wohlige Wärme getaucht und ihre Strahlen spiegeln sich im Wasser und er zeugen ein Glitzern, wie wenn es unzählige funkelnde Diamanten wären. Der flaue Wind lässt das Wasser sich kräuseln und farbenprächtige Wasservögel begleiten die kleinen Wellen auf ihrem Weg zum Ufer.

Die faszinierende Stille wird immer wieder durch ein paar Enten gestört, die sich über das wunderbare Frühlingswetter zu unterhalten scheinen.Die noch laubfreien, scheinbar nach Sonne ausgehungerten Bäume bewegen sich leicht hin und her, während der sanfte Wind ihre Äste umstreift.

Man merkt einfach,man ist am See.......

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

14 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.