Mühldorf
Baby- und Kinderbasar für den guten Zweck war Erfolg

- Der Verein freut sich über rund 2000 gesammelte Stofftiere für "Weihnachten im Schuhkarton".
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Der Verein Mühldorfer Kindermühle lud am vergangenen Samstag wieder zum beliebten Baby- und Kinderbazar nach Mühldorf im Mölltal ein. Die Schnäppchenjagd für den guten Zweck und die Stofftiersammelaktion für Kinder in Osteuropa war wieder ein Erfolg.
MÜHLDORF. Es wechselten über 1000 Artikel, von Baby- und Kinderkleidung über saisonale Sportartikel bis hin zu jeder Menge Bücher und Spiele, den Besitzer und konnten dabei so manche Kinderaugen zum Strahlen bringen. Aber nicht nur bei uns, sondern mit den über 2000 gesammelten Stofftieren für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton“, freuen sich die Mitglieder des Vereines, auch vielen Kindern in Osteuropa eine Freude machen zu können. Wie immer kommt auch der Reinerlös aus den Spendeneinnahmen für Kaffee und Kuchen, sowie der Bearbeitungsgebühren, Familien aus der Region zugute. In Zeiten, in denen vielerorts finanzielle Hilfe benötigt wird, ist der Verein stolz, einen Beitrag leisten zu können.
Über den Verein
Bereits seit dem Jahr 2015 organisiert der Verein „Mühldorfer Kindermühle“ im Frühjahr und im Herbst einen Kinder- und Baby Bazar bei dem im Schnitt 4.000 Artikel den Besitzer wechseln. Sind es im Herbst traditionell Winterbekleidung und Sportausrüstungen, so haben im Frühjahr Fahrräder, Scooter und Laufräder aber auch Babyrutscher/Dreiräder Hochsaison. Gegründet wurde der Verein, der auch den beliebten Kinderfasching organisiert, aus der Idee heraus, gemeinsam für die Gemeinde Mühldorf aber auch für die ganze Region ein Angebot für Familien zu schaffen. „Jeder von uns kennt das, die Kinder werden schnell groß und wachsen aus der Kleidung heraus oder werden zu alt für diverse Spiele. Was aber damit anfangen? Wegwerfen ist viel zu schade und verkaufen ist über diverse Online Plattformen möglich aber komplizierter, da niemand die Ware vorab sehen, probieren und überprüfen kann. So ist die Idee geboren, einen Bazar zu organisieren, der Verkäufer und Käufer zusammenbringt“, sagt Obfrau Dagmar Nussbaumer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.