Der Nationalpark zeigt sich innovativ

Erfreut: Bernhard Dieber (Forscher im SRSnet Projekt), Claudia Prüggler (GF Lakeside Labs GmbH), Kurt Scheuch und Peter Rupitsch (v.l.) | Foto: KK/Büro Scheuch
  • Erfreut: Bernhard Dieber (Forscher im SRSnet Projekt), Claudia Prüggler (GF Lakeside Labs GmbH), Kurt Scheuch und Peter Rupitsch (v.l.)
  • Foto: KK/Büro Scheuch
  • hochgeladen von Christian Egger

Das Interreg-Projekt "Intelligentes Multisensornetzwerk" wurde im September 2009 gestartet und vor kurzem abgeschlossen. Nationalparkreferent LHStv. Kurt Scheuch stellte gemeinsam mit Claudia Prüggler, Geschäftsführerin der Lakeside Labs, Forscher Bernhard Dieber und Nationalparkdirektor Peter Rupitsch das Projekt vor und präsentierten die Ergebnisse.

Das SRSnet- Projekt (Intelligentes Multisensornetzwerk) zielt darauf ab, ein Netzwerk bestehend aus Audio- und Videosensoren zu entwickeln, welches verschiedene Ereignisse, wie beispielsweise Tiergeräusche, Bewegungsmuster von Personen und Tieren sowie unübliche Situationen, im beobachteten Gebiet autonom detektiert und lokalisiert. Mehrere innovative Technologien, die von der Audio- und Videoerkennung über die Positionsbestimmung bis hin zur Datenanalyse reichen, werden in dem Projekt vereint. Im Vordergrund steht vor allem die Energieeffizienz.

"Entworfen wurde ein Sensornetzwerk, welches in Gebieten ohne Infrastruktur verwendet werden kann. Auch die Erkennung von komplexen Ereignissen mit räumlichen und zeitlichen Erkennungsmustern wurde realisiert. Erfreulich ist es auch, dass das Projekt als eines der Best-practice-Projekte im Interreg-Förderprogramm ausgezeichnet wurde", erklärt der Nationalparkreferent.

"Besonders die Beschilderung könnte anhand der Analyse des Projektes verbessert werden. Weiters können die Zählungsergebnisse für die Planung der Besucherlenkung verwendet werden. Für uns im Nationalpark ist es sehr wichtig, an innovativen Projekten teilzunehmen, da auch die Forschung ein Schwerpunkt des Nationalparks ist", erklärt Nationalparkdirektor Peter Rupitsch.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit der Lakeside Labs, der Alpen-Adria-Universität und der italienischen Firmen Eye-Tech und Info-Factory umgesetzt.

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Die Erdbeeroase hat ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Erdbeeroase
5

In Oberkärnten
Die Erdbeeroase startet in die Sommersaison

Endlich kann man wieder Erdbeeren in Oberkärnten pflücken! Ab sofort haben die Standorte der Erdbeeroase geöffnet. OBERKÄRNTEN. In Pusarnitz, Spittal-Ost, Feistritz und Villach-Landskron gibt es traumhafte Plätze, um Erdbeeren zu pflücken. Hinter der Erdbeeroase steckt ein Familienunternehmen aus Pusarnitz in Oberkärnten mit Siegfried Mohl jun. Jahr für Jahr sorgt man dafür, dass die Besucher*innen tolle Früchte selber klauben können. Ab sofort geöffnet Ab sofort haben die Standorte der...

Anzeige
Das Team steht Ihnen mit Expertise zur Seite. | Foto: VAO Versicherungsagentur Orel
2

VAO Versicherungsagentur Orel Radenthein
Neuer Standort für das VAO-Expertenteam

Am neuen Radentheiner Standort (vis-a-vis Metzgerwirt) steht Ihnen das erfahrene Team rund um Claus Orel nicht nur in Versicherungsangelegenheiten zur Seite, sondern bietet Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen. RADENTHEIN. „Als führender Anbieter in unserem Bereich arbeiten wir mit 22 renommierten Versicherungsanstalten und 2 Bausparkassen zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu liefern.Wir bieten Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen....

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.