28. Radentheiner Mineralientage
Es funkelt und glänzt in der Granatstadt

- Die Organisatoren Helmut Zierer und Tatjana Unterwandling
- hochgeladen von Michael Thun
Ein Dorado für alle Freunde edler mineralogischer Raritäten sind einmal mehr die Mineralientage in Radenthein.
RADENTHEIN. Im witterungsunabhängigen Stadtsaal wird gefachsimpelt, gefeilscht, geratscht: 20 Aussteller aus ganz Österreich und aus Deutschland bieten in der Granatstadt über Mineralen hinaus auch Schmuck und andere glitzernde Kostbarkeiten an. In einer Sonderschau zeigen Manfred Döppner, Peter Pontasch und Thomas Wabnig von der Reißeck-Gruppe äußerst seltene Fundstücke wie Phenakit oder Opalstufe-Hyalit. Der Radentheiner Marco Malle ist mit Eisenfiguren vertreten, die sich um einen Granatstein ranken.
"Lest mal wieder"
"Lest mal wieder" fordert die einheimische Heimatautorin Karin Müller. Sie hat zwei Romane verfasst - "Karfunkelrot Liebe" und "Treffpunkt Windebensee", die regionale Produnkte wie zum Beispiel Speik zum Thema haben. All ihre Bücher sind mit Fotos versehen, die unter anderen die gerade von den Wassermassen zerstörten Mühlen am Kaninger Mühlenweg dokumentieren.
Kinder auf Schatzsuche
In einem Kinderprogramm wird Kinderschminken von Eva Unundum geboten. Auch können die Kleinen aktiv aus einer Riesensandkiste Edelsteine und Granate ausgraben. Die Mineralienbörse hat am heutigen Samstag noch bis 18 Uhr und am morgigen Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Stadtflohmarkt mit 40 Fieranten, der über Donnerstag und Freitag hinaus auch noch am heutigen Samstag stattfinden sollte, wurde wegen eines heftigen Regengusses vorzeitig abgebrochen.
Golob und Golob
Organisiert hat beide Veranstaltungen Tatjana Unterwandling. Juwelier Helmut Zieser fungierte als Ausstellungsleiter. Zu den Gästen zählte Vizebürgermeisterin Melanie Golob, ihre Schwester Bettina Golob, die das Granatium leitet, und der frühere WK-Geschäftsführer Toni Schaubach, ein eingefleischter Mineralienfan.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.