Statisten gesucht
Extremsportler dreht Imagefilm über die Region Millstätter See

- Das Bike ist Stefan Müllers liebster Untersatz. Der Millstätter bezwingt damit jedes Gelände, selbst auf einem Rad.
- Foto: Peter Maier und Marco Dullnig
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Extremsportler Stefan Müller dreht einen Imagekurzfilm über die Region Millstätter See und das Mountainbiken. Statisten werden gesucht.
MILLSTATT. Stefan Müller ist Sportler durch und durch. Die große Leidenschaft des 33-Jährigen ist das Mountainbike-Bergsteigen. Sein Hobby hat der Kärntner nun zum Beruf gemacht. Er wurde heuer von der Firma Outentic, die Rucksäcke bzw. Tragesysteme für Mountainbikes entwickelte und ihren Sitz in München hat, mit einem Profivertrag ausgestattet. Der Oberkärntner verdient seinen Lebensunterhalt nun mit dem Mountainbiken sowie diversen weiteren Projekten. Mindestens zwei bis drei Stunden am Tag verbringt Stefan Müller mit Training, oftmals ist er sogar ganze Tage unterwegs. Das Training rund ums Bike-Bergsteigen spielt sich auf diversen Gipfeln ab. "Aber auch Straßen- bzw. Trail-Strecken nütze ich gerne zur Vorbereitung auf Events und Projekte", erzählt der 33-jährige Oberkärntner.
Heimat im und am Herzen
Seine Kärntner Heimat liegt Stefan Müller besonders am Herzen. Rund um den Millstätter See findet der Sportler perfekte Bedingungen zum Mountainbike-Bergsteigen vor. Die Nockregion und die Orte um den Millstätter See - allen voran Döbriach mit dem Sternen-Trail bzw. Millstatt und Seeboden mit dem E-Bike-Event, das 2020 am Pfingstwochenende (30. Mai bis 1. Juni) stattfindet, haben sich einen Namen in der Branche gemacht. Der Sternen Trail in Döbriach ist sportlich und technisch anspruchsvoll. Bereits der Transfer zum Trail ist auf Grund des wunderbaren Ausblicks am Millstätter See und die Nockberge ein Highlight. Oben auf 1.200 Meter Seehöhe angekommen, startet dann beim Gasthof Bergfried eine 1,8 Kilometer lange Downhill Abfahrt ins Ortszentrum.
Kids für Filmprojekt gesucht
Die Schönheit der Landschaft und die perfekten Bedingungen zum Radfahren rund um den See möchte der Extremsportler nun auch anderen Menschen schmackhaft machen. Daher plant Müller ein richtig cooles Projekt. Gemeinsam mit interessierten Kindern und Jugendlichen soll im Frühjahr ein Imagekurzfilm über die Region Millstätter See, das Biken und das Thema Sicherheit entstehen. "In meiner Heimat möchte ich sehr gerne den Mountainbike Sport speziell für Jugendliche fördern. Wir wollen die Möglichkeiten in der Region aufzeigen und das richtige Verhalten Vorort zu Bild und Ton bringen", berichtet der Vater von Zwillingen. Der Filmdreh ist für die Karwoche angedacht. Dafür kommen spezielle Insta360 Grad Kameras zum Einsatz, die jedem Teilnehmer für den Event zur Verfügung gestellt werden. "Es entstehen damit Rundum-Videos. Der Betrachter bekommt dadurch einen einzigartigen Blickwinkel", weiß der Millstätter. In den Social Media Netzwerken, wie Instagram oder Facebook, erfreuen sich solche Videos immer größerer Beliebtheit. Wer Interesse hat bei dem Filmdreh als Statist mit dabei zu sein, kann sich via E-mail (stefan_mueller_cycling@gmx.at) direkt an den Sportler wenden.
Auch Bike-Kurse in Kleingruppen für jeweils drei, vier Personen will der 33-Jährige umsetzen.
Ausblick
Im Sommer plant der Sportler außerdem ein spannendes Projekt. Im Südtiroler Raum will Müller Mountainbike-Bergsteigend eine Alpen-Überquerung vornehmen. "Wir sind in der Planungsphase. Es ist eine technisch schwierige Tour, die Abfahrten sind sehr intensiv", erzählt der Oberkärntner. Daher wird momentan noch über die Fahrbarkeit bzw. die Strecke diskutiert. Festgehalten werden die Projekte mit der Kamera von Andreas Gasser von Backland Media aus Spittal/Drau.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.