Ganzjahresinsolvenzstatistik 2021 für den Bezirk Spittal

Im Bezirk Spittal gab es 2021 einen Anstieg an Firmen- und Privatinsolvenzen.  | Foto: pixabay
  • Im Bezirk Spittal gab es 2021 einen Anstieg an Firmen- und Privatinsolvenzen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

Im Bezirk Spittal gab es 2021 einen leichten Anstieg an Firmen- und Privatinsolvenzen. 

BEZIRK. Im Bezirk Spittal kam es im Jahr 2021 zu einem leichten Anstieg der Firmeninsolvenzen von 18 auf 19. Über das Vermögen von fünf Unternehmen wurden beim Landesgericht Insolvenzverfahren eröffnet, während 14 Verfahren mangels Masse abgewiesen wurden.

Die größte Pleite

Die größte Firmeninsolvenz traf die Firma Antares Star Bergbahnen GmbH in der Innerkrems mit angegebenen Passiven in der Höhe von 2,044 Millionen Euro. Die meisten Dienstnehmer waren bei der Insolvenz der Veron Group GmbH mit Sitz in Spittal betroffen, nämlich Fünf. Insgesamt waren in Oberkärnten 2021 neun Dienstnehmer von Insolvenzen betroffen.

Privatinsolvenzen steigen

Die Zahl der insgesamten Privatinsolvenzen stieg in Oberkärnten um beinahe 7,7 % Prozent von 36 im Jahr 2020 auf 39 Privatinsolvenzen 2021. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 kam es hingegen zu einem Rückgang um 40 Prozent. Damals waren es 63 Privatkonkurse.

Höhe der Passiva

Trotz Anstieg der Schuldenregulierungsverfahren im Bezirk Spittal betrugen die Passiva 2021 „lediglich“ 5,962 Millionen Euro gegenüber 7,8 Millionen Euro im Jahr zuvor. Die nach Passiva größten Privatkonkurse betreffen zwei ehemalige Selbständige: Den früheren Geschäftsführer und Gesellschafter der insolventen Firma Unterzaucher GmbH mit persönlichen Haftungen und Verbindlichkeiten in Höhe von 1,271 Millionen € und den ehemaligen Geschäftsführer und Gesellschafter der insolventen PBR Ebner Baumanagement GmbH mit Passiva von 1,415 Mio.!

Privatschuldenschnitt

Die durchschnittliche Verschuldung der privaten Schuldner betrug im Vorjahr im Bezirk Spittal rund 152.000 Euro. 2020 waren es noch 205.000 Euro.

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.