Im Herbst
Genussreise am Millstätter See

- Dieses Paar genießt ein stilvolles Dinner am Sternenbalkon mit Blick auf den Millstätter See.
- Foto: Gert Perauer
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Die Region Millstätter See macht es möglich. Dinieren an Logenplätzen und exklusive Aus- und Einblicke in der Region genießen.
MILLSTATT. Prächtiger kann die Kulisse für das besondere Outdoor-Dinner auf der Millstätter Alpe gar nicht sein: Unter einem das größte Granatvorkommen Europas, über einem der klare Himmel, zu Füßen der Millstätter See, dessen Oberfläche im Herbstlicht sanft schimmert. Diese Eindrücke genießen Gäste, wenn sie an der reichgedeckten „Alm-Tafel am Granattor“ Platz nehmen – gleich neben dem mit glitzernden Halbedelsteinen besetzten Eisendurchgang. Bevor hier der Hauptgang eingenommen wird, wandern die Teilnehmer an der Seite von Bio-Bauer Franz Glabischnig von der Schwaigerhütte aus am „Weg der Liebe. / Sentiero dell’Amore“.
Geschichten und Stärkungen
Dazwischen gibt es reichlich Geschichten aus der Region und die ersten beiden Gänge, die auf der Alexanderhütte sowie der Millstätter Hütte serviert werden. Nach dem Hochgenuss am Granattor, geht es weiter zur Lammersdorfer Hütte, die den Ausklang des Abends mit einem Kaiserschmarrn versüßt. „Die Tafel am Granattor war eine der ersten, die am Millstätter See angeboten wurden“, erklärt Stefan Brandlehner, Geschäftsführer von Millstätter See Tourismus.
Krimi-Tafel am Schiff...
In diesem Herbst werden den Gästen insgesamt 15 Veranstaltungen angeboten, darunter auch ausgefallene Arrangements wie die „Krimi-Tafel“ am Schiff. Zwischen den Gängen liest die aus der Region stammende Krimi-Autorin Alexandra Bleyer aus ihren Büchern.
...oder ganz privat
Ganz neu sind die Tafeln, die ganz privat gebucht werden können. Dabei entscheidet der Gast, ob er sein Vier-Gänge-Menü lieber in luftiger Höhe auf der Sky-Plattform Sternenbalkon am Mirnock einnehmen möchte, oder lieber mit Boden unter den Füßen, dafür in Seeufernähe im Klingerpark in Seeboden. Gebucht werden kann ab zwei bis sechs Personen.
Viele Aktiv-Erlebnisse
Wer den Herbst in der Region bis zu den letzten warmen Sonnenstrahlen auskosten möchte, findet neben den kulinarischen Angeboten auch eine Vielzahl an Aktiv-Erlebnissen. Dank des milden Klimas können Urlauber hier bis weit in den Oktober hinein unbeschwert wandern und biken.. Darüber hinaus lassen die Schiffahrtslinien ihre Boote länger als sonst auf dem See, Bike-Verleihstationen haben geöffnet, beliebte Sommeraktivitäten wie Schnupperklettern, Geocachen oder Buchtenwandern sind weiterhin buchbar. Der Herbst ist purer Genuss am Millstätter See. Infos: www.millstaettersee.com



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.