FH Kärnten
„Kick-off-Event Bildungshub"

Adilet probiert sich an dem Virtual-Reality-System unter Leitung von FH-Professor für Projektmanagement und Digitalisierung Hans-Wilhelm Turadj Zarinfar. | Foto: RegionalMedien
27Bilder
  • Adilet probiert sich an dem Virtual-Reality-System unter Leitung von FH-Professor für Projektmanagement und Digitalisierung Hans-Wilhelm Turadj Zarinfar.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Selina Dürnle

Am 28. November wurde auf dem Campus Spittal der FH Kärnten der Bildungshub vorgestellt, um auf neue Anforderungen in der Arbeitswelt zu reagieren.

SPITTAL. Auf Initiative von Kooperationspartnern sowie Vertretern des Landes Kärnten wurde der Bildungshub als aktives Bildungs- und Innovationszentrum präsentiert. Er soll zur Stärkung des Lebens- und Wirtschaftsstandortes beitragen sowie für flexible und durchlässige Bildungssysteme sorgen.

Kärnten ist ein Bildungsland

Am Montag, dem 28. November gab es eine Pressekonferenz über den Bildungshub in der Spittl Aula. Anwesend waren Landeshauptmann Peter Kaiser, Peter Granig, Rektor FH Kärnten Petra Rodiga-Laßnig, Aufsichtsratsvorsitzende FH Kärnten und Eike Wenzel, Gründer Institut für Trend- und Zukunftsforschung GmbH. Im Grunde soll der Bildungshub als Zentrum dabei helfen, den veränderten Rahmenbedingungen der Arbeitswelt sowie neuen Technologien gewachsen zu sein. Peter Granig erklärt, dass der Bildungshub den verschiedenen Partnern wie Hochschulen, Organisationen und Unternehmen helfen kann, auf den Bedarf an Fort- und Weiterbildungen als wichtigen Bestandteil des Berufsalltages flexibel zu reagieren. Landeshauptmann Peter Kaiser plädiert: "Kärnten ist ein Bildungsland! Als Bildungsreferent begrüße ich jede Initiative, die das lebenslange Lernen fördert und die Vernetzung unter den vielen Partnern des Bildungslandes Kärnten stärkt, denn diese beiden Säulen sind essenziell um den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen zu begegnen." Mit dem Bildungshub soll ein offener Zugang zu Bildung entstehen. Lebenslanges Lernen wird ein Muss da beispielsweise auch die zunehmende Digitalisierung die Entwicklung von innovativen Ausbildungsformaten sowie neuen Arbeitsformen prägt.

Eike Wenzel, Petra Rodiga-Laßnig, Peter Granig und Peter Kaiser bei der Pressekonferenz zum Bildungshub. | Foto: RegionalMedien
  • Eike Wenzel, Petra Rodiga-Laßnig, Peter Granig und Peter Kaiser bei der Pressekonferenz zum Bildungshub.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Selina Dürnle

Bildung ist der Rohstoff unserer Zeit

Der Bildungshub bedeutet, neue Wege in Sachen Bildung zu ermöglichen, das Aufgreifen und Umsetzen aktueller Bildungserfordernisse der regionalen Akteure: Stichwort "think global - act local", ein Raum, wo mehrere Bildungsorganisationen zusammenkommen können sowie die Nutzung des Zusammenspiels regionaler Akteure.

Adilet probiert sich an dem Virtual-Reality-System unter Leitung von FH-Professor für Projektmanagement und Digitalisierung Hans-Wilhelm Turadj Zarinfar. | Foto: RegionalMedien
  • Adilet probiert sich an dem Virtual-Reality-System unter Leitung von FH-Professor für Projektmanagement und Digitalisierung Hans-Wilhelm Turadj Zarinfar.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Selina Dürnle

Bildungshub Event

Beim Bildungshub Event gab es zahlreiche interessante Vorträge und Impulse zur Zukunft der Bildung. Renommierte Keynote-Speaker konnten mit interessanten Inputs zum Thema beitragen. Moderatorin Katrin Heuff, KollegInnen aus dem Studienbereich B&A, dem Weiterbildungszentrum, dem Studien-Info-Center, FH Kärnten Research, der Marketing-Abteilung, der Tontechnik, dem Facility Management und allen weiteren Akteuren gilt besonderer Dank für eine ausgezeichnete Veranstaltung. Weiters gab es bei den einzelnen Infoständen der Bildungsinstitutionen und Abteilungen der FH Kärnten gab es allerlei spannendes zu entdecken, von Virtual-Reality und Robotern bis hin zu Drohnen, welche für die Geoinformation genutzt werden. Im Zentrum stehen die Innovation und das Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit.

Gregor Fritz zeigt Beispiele zur nachhaltigen robotisch additiven Fertigung. | Foto: RegionalMedien
  • Gregor Fritz zeigt Beispiele zur nachhaltigen robotisch additiven Fertigung.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Selina Dürnle

Mehr Informationen zum Hub gibt es unter:
www.fh-kaernten.at/fachhochschule/bildungshub

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.