FH Kärnten
„Kick-off-Event Bildungshub"

- Adilet probiert sich an dem Virtual-Reality-System unter Leitung von FH-Professor für Projektmanagement und Digitalisierung Hans-Wilhelm Turadj Zarinfar.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Selina Dürnle
Am 28. November wurde auf dem Campus Spittal der FH Kärnten der Bildungshub vorgestellt, um auf neue Anforderungen in der Arbeitswelt zu reagieren.
SPITTAL. Auf Initiative von Kooperationspartnern sowie Vertretern des Landes Kärnten wurde der Bildungshub als aktives Bildungs- und Innovationszentrum präsentiert. Er soll zur Stärkung des Lebens- und Wirtschaftsstandortes beitragen sowie für flexible und durchlässige Bildungssysteme sorgen.
Kärnten ist ein Bildungsland
Am Montag, dem 28. November gab es eine Pressekonferenz über den Bildungshub in der Spittl Aula. Anwesend waren Landeshauptmann Peter Kaiser, Peter Granig, Rektor FH Kärnten Petra Rodiga-Laßnig, Aufsichtsratsvorsitzende FH Kärnten und Eike Wenzel, Gründer Institut für Trend- und Zukunftsforschung GmbH. Im Grunde soll der Bildungshub als Zentrum dabei helfen, den veränderten Rahmenbedingungen der Arbeitswelt sowie neuen Technologien gewachsen zu sein. Peter Granig erklärt, dass der Bildungshub den verschiedenen Partnern wie Hochschulen, Organisationen und Unternehmen helfen kann, auf den Bedarf an Fort- und Weiterbildungen als wichtigen Bestandteil des Berufsalltages flexibel zu reagieren. Landeshauptmann Peter Kaiser plädiert: "Kärnten ist ein Bildungsland! Als Bildungsreferent begrüße ich jede Initiative, die das lebenslange Lernen fördert und die Vernetzung unter den vielen Partnern des Bildungslandes Kärnten stärkt, denn diese beiden Säulen sind essenziell um den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen zu begegnen." Mit dem Bildungshub soll ein offener Zugang zu Bildung entstehen. Lebenslanges Lernen wird ein Muss da beispielsweise auch die zunehmende Digitalisierung die Entwicklung von innovativen Ausbildungsformaten sowie neuen Arbeitsformen prägt.

- Eike Wenzel, Petra Rodiga-Laßnig, Peter Granig und Peter Kaiser bei der Pressekonferenz zum Bildungshub.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Selina Dürnle
Bildung ist der Rohstoff unserer Zeit
Der Bildungshub bedeutet, neue Wege in Sachen Bildung zu ermöglichen, das Aufgreifen und Umsetzen aktueller Bildungserfordernisse der regionalen Akteure: Stichwort "think global - act local", ein Raum, wo mehrere Bildungsorganisationen zusammenkommen können sowie die Nutzung des Zusammenspiels regionaler Akteure.

- Adilet probiert sich an dem Virtual-Reality-System unter Leitung von FH-Professor für Projektmanagement und Digitalisierung Hans-Wilhelm Turadj Zarinfar.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Selina Dürnle
Bildungshub Event
Beim Bildungshub Event gab es zahlreiche interessante Vorträge und Impulse zur Zukunft der Bildung. Renommierte Keynote-Speaker konnten mit interessanten Inputs zum Thema beitragen. Moderatorin Katrin Heuff, KollegInnen aus dem Studienbereich B&A, dem Weiterbildungszentrum, dem Studien-Info-Center, FH Kärnten Research, der Marketing-Abteilung, der Tontechnik, dem Facility Management und allen weiteren Akteuren gilt besonderer Dank für eine ausgezeichnete Veranstaltung. Weiters gab es bei den einzelnen Infoständen der Bildungsinstitutionen und Abteilungen der FH Kärnten gab es allerlei spannendes zu entdecken, von Virtual-Reality und Robotern bis hin zu Drohnen, welche für die Geoinformation genutzt werden. Im Zentrum stehen die Innovation und das Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit.

- Gregor Fritz zeigt Beispiele zur nachhaltigen robotisch additiven Fertigung.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Selina Dürnle
Mehr Informationen zum Hub gibt es unter:
www.fh-kaernten.at/fachhochschule/bildungshub
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.