Meditatives Tanzen- Global Dance of Generations

Impression mit Logos der Träger der Seminarreihe
3Bilder

Die Katholische Frauenbewegung bietet in Kooperation mit der Stadtpfarre Spittal Drau in Fortsetzung der vorjährigen Tanzreihe von Global Dance of Generations ein dreiteiliges Seminar „Meditatives Tanzen“ an.
Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, durch tänzerische Bewegung zu neuer Lebendigkeit und Bewegungsfreude zu gelangen.
Meditatives Tanzen beinhaltet einfache wiederkehrende Bewegungen mit schönen Tüchern zu wohltuenden Klängen. Es bringt die Teilnehmenden in ein schwingendes Kraftfeld, sodass sich ein unerschöpfliches Resonanzfeld öffnen kann. Die Tänze sind einfach zu erlernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Gruppe trägt jeden Einzelnen. Leichte körperliche Einschränkungen sind kein Hindernis. Ein meditatives Gefühl der Geborgenheit, des Getragen Seins, der Zugehörigkeit, der Freude und der Lebendigkeit kann sich einstellen.

Getanzt wird barfuß, lockere Kleidung empfohlen.

Wie wär´s mit einem Versuch, jedes Modul kann ja einzeln gebucht werden!

Referentin: Petra Priska Isopp

Termine: Montags, 18:30 bis 20:00 Uhr
23. April, 28. Mai, 18. Juni 2018

Ort: Praxis, Dr. Berghild Hauke-Florian
Ponauer Straße 9a, 9800 Spittal an der Drau

Kosten/Einheit: € 15,- bis € 25,- je nach Selbsteinschätzung

Anmeldung: Petra Priska Isopp, Tel.: 0664-2436609, Mail: petra.priska@hotmail.com
Ingeborg Rupitsch, Tel.: 0680-1401139, Mail: i.p.rupitsch@gmx.at

Text: Ingeborg Rupitsch

Wo: Praxis FlorianHauke, Ponauer Str. 9, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen
Impression mit Logos der Träger der Seminarreihe
Referentin Petra Priska Isopp
Global Dance of Generation, Szene 2017
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.