Zwei Bürgermeisterkandidaten in Winklern

Der amtierende Bürgermeister Arnold Fercher stellt sich erstmals dem Wählervotum | Foto: Schönegger
3Bilder
  • Der amtierende Bürgermeister Arnold Fercher stellt sich erstmals dem Wählervotum
  • Foto: Schönegger
  • hochgeladen von Michael Thun

WINKLERN. Mit dem amtierenden Bürgermeister Arnold Fercher und Oppositionspolitiker Johann Thaler stehen am 1. März zwei Kandidaten in der Mölltalgemeinde zur Auswahl.
Arnold Fercher, erst seit November auf dem Chefsessel als Nachfolger des nach zwölf Jahren aus Altersgründen zurückgetretenen Parteifreundes Hermann Seebacher, stellt sich erstmals dem Wählervotum. Befragt von der WOCHE, was für ihn spricht, erklärt der 63-Jährige: "Ich bringe eine langjährige Erfahrung als Gemeinderat und Vizebürgermeister mit und übernehme gerne Verantwortung."
Fercher verspricht, die Abwanderung aus dem Mölltal, die "in Winklern gottseidank noch nicht eingetreten" sei, im Auge zu behalten. Dazu gehöre: Schaffung von leistbaren Wohnungen sowie Arbeitsplätzen, Erhalt der intakten Infrastruktur mit ihren Ärzten, Schulen, Altenwohn- und Pflegeheim sowie Kaufhäusern. Fercher: "Aufgrund der intakten Infrastruktur hat sich unser Heimatort zu einem wichtigen Zentrum im oberen Mölltal entwickel." Das Motto des FPÖ-Politikers: "Geschaffenes Erhalten und Neues gestalten."

Zur Person: Fercher ist 63 Jahre alt und gelernter Tischler. Nach vielen Jahren im Ausland hat er den elterlichen Bauernhof übernommen und bis zur Pensionierung bewirtschaftet.

"Winklern braucht eine Veränderung"

"Winklern braucht eine Veränderung." Mit dieser Aussage geht Vizebürgermeister Johann Thaler für die SPÖ ins Rennen. Der 51-jährige Landwirt, immerhin seit 18 Jahren Mitglied im Gemeinderat - davon 14 im Vorstand seiner Fraktion - will, wie er im Gespräch mit der WOCHE versichert, vor allem die Bevölkerung verstärkt in den Entscheidungsprozess mit einbeziehen. Ebenso dürfe nicht weiter, wie bisher, eine Mehrheit von FPÖ und ÖVP Projekte ohne vorherige Diskussion im Gemeindeparlament durchziehen.
Als Beispiel führt Thaler die Sanierung des Sportplatzes an, die nach seiner Aussage aus Geldgründen gestoppt werden musste. Die Folge: Der Platz sei jetzt überhaupt nicht bespielbar. Außerdem müsse die Gemeinde wegen des Baustopps die Fördergelder des Landes zurückzahlen. Zusammen mit Zinz und Zinseszins sowie Prozesskosten kämen so mehr als 500.000 Euro zusammen.
Ein zweites Beispiel, das über die Köpfe der Opposition hinweg verwirklicht worden sei, seien die neuen Gemeinderäume in einem "baufälligen" Hotel. Die Kosten dafür würden die Gemeindekasse die nächsten fünf Jahre belasten.
Es wäre besser gewesen, so Thaler weiter, das Geld für diese beiden Projekte in ein Wegeprojekt für 20 neue Häuser zu investieren, deren Zufahrtstraßen ohne Asphalt und ohne Beleuchtung seien.

Zur Person: Johann Thaler ist 51 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Er gehört außerdem schon in der vierten Periode dem Vorstand der Kärntner Landwirtschaftskammer an.

"Starke dritte Kraft" angestrebt

Melitta Fitzer, Spitzenkandidatin von ÖVP und Parteifreie in Winklern (ÖVPuP), erklärt, ihre Gruppe habe sich entschieden, keinen Bürgermeisterkandidaten aufzustellen, da mit Arnold Fercher und Johann Thaler "bereits zwei erfahrene Kandidaten zur Wahl stehen. Einen dritten Kandidaten aufzustellen würde nur das Wahlergebnis verwässern." Und: "Wir wollen ist eine starke, dritte Kraft im Gemeinderat werden, in dem bisher die Freiheitlichen die absolute Mehrheit hatten. Unsere Gruppe versteht sich als Sprachrohr der Gemeindebürger, und das nicht nur vor der Wahl."

Eingedenk der Abwanderung und der schrumpfenden Gemeindebudgets will die Gruppierung "eine langfristige Vision für die Zukunft entwickeln, wie unser Winklern in zehn, 20 Jahren sein soll. Wir wollen die für das Obere Mölltal wichtigen Säulen – Gewerbe, Landwirtschaft und Touristik - stärker ausbauen, um den Menschen eine Alternative zur Abwanderung geben zu können." Angestrebt werde "mehr direkte Demokratie und Kommunikation und der Ausbau von Stätten der Begegnung, zum Beispiel für den Sport und für kulturelle Unternehmungen".

Zur Person: Die 59-jährige parteifreie Melitta Fitzer war Regisseurin und Produzentin im Filmgeschäft, zuletzt viele Jahre in den USA. Seit 2010 verwaltet sie als Obfrau der Nachbarschaft Winklern den von ihren Vorfahren gegründeten land- und forstwirtschaftlichen Betrieb “Gut Aichenegg” in Winklern.

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Die Erdbeeroase hat ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Erdbeeroase
5

In Oberkärnten
Die Erdbeeroase startet in die Sommersaison

Endlich kann man wieder Erdbeeren in Oberkärnten pflücken! Ab sofort haben die Standorte der Erdbeeroase geöffnet. OBERKÄRNTEN. In Pusarnitz, Spittal-Ost, Feistritz und Villach-Landskron gibt es traumhafte Plätze, um Erdbeeren zu pflücken. Hinter der Erdbeeroase steckt ein Familienunternehmen aus Pusarnitz in Oberkärnten mit Siegfried Mohl jun. Jahr für Jahr sorgt man dafür, dass die Besucher*innen tolle Früchte selber klauben können. Ab sofort geöffnet Ab sofort haben die Standorte der...

Anzeige
Das Team steht Ihnen mit Expertise zur Seite. | Foto: VAO Versicherungsagentur Orel
2

VAO Versicherungsagentur Orel Radenthein
Neuer Standort für das VAO-Expertenteam

Am neuen Radentheiner Standort (vis-a-vis Metzgerwirt) steht Ihnen das erfahrene Team rund um Claus Orel nicht nur in Versicherungsangelegenheiten zur Seite, sondern bietet Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen. RADENTHEIN. „Als führender Anbieter in unserem Bereich arbeiten wir mit 22 renommierten Versicherungsanstalten und 2 Bausparkassen zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu liefern.Wir bieten Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen....

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.