Mit ganz viel Rhythmus im Blut

Johannes Gritschacher beim Üben in seinem Proberaum in Seeboden | Foto: Waldner
5Bilder
  • Johannes Gritschacher beim Üben in seinem Proberaum in Seeboden
  • Foto: Waldner
  • hochgeladen von Astrid Waldner

SEEBODEN, BOSTON. Seit zwei Jahren studiert der Seebodner Schlagzeuger Johannes Gritschacher (19) “Drumset Performance” und “Contemporary Writing and Production” am renommierten Berklee College of Music in Boston (USA). Dort hat er die Möglichkeit, von vielen Musikern wie Kim Plainfield, Ian Froman, Lincoln Goines und Jetro Da Silva (ehem. Pianist von Whitney Houston) zu lernen. „Ich perfektioniere aber nicht nur mein Können am Instrument, sondern lerne auch, wie man sich als Musiker vermarktet. Networking ist dafür ganz wichtig“, erzählt Gritschacher. Erfahrungen hat er in den USA bereits viele gemacht. "Durch die umfangreiche Ausbildung an der Bezirksmusikschule Spittal/Drau bei Karl Unterkofler hatte ich schon eine gute Basis auf der ich schon sehr gut aufbauen konnte."

Sommer in der Heimat
Den Sommer verbringt Gritschacher in der Heimat. „Ich vermisse die Kultur, das Leben und vor allem die Kulinarik schon sehr. Aber Berklee ist einfach ein Schlaraffenland für Musiker, im Herbst wurde das Berklee College of Music als beste Musikhochschule weltweit ausgezeichnet.“ Zuhause genießt er es in Ruhe üben zu können. Vier bis fünf Stunden sitzt Gritschacher pro Tag an seinem Schlagzeug. Da bleibt aber noch genug Zeit, um sich mit Freunden zu treffen.

Von klein auf
Gritschacher spielt bereits seit seinem sechsten Lebensjahr Schlagzeug. Heute ist er einer der aufstrebendsten jungen Musiker und ist bereits am College ein oft gebuchter Session-Schlagzeuger . Zurzeit arbeitet Johannes mit seinem Berklee Fusion Quintett “The Land Before Time” mit dem er im Sommer 2014 eine Tour durch Österreich und Italien spielt. Unter anderem ist Gritschacher Ende Juni im Jazzclub Kammerlichtspiele in Klagenfurt zu hören.

Zur Sache:
28. Juni: "The Land Before Time" um 20.30 Uhr im Jazzclub Kammerlichtspiele in Klagenfurt

Johannes Gritschacher beim Üben in seinem Proberaum in Seeboden | Foto: Waldner
Geübt wird vorm Spiegel, damit die Bewegungen richtig sitzen | Foto: Waldner
BPC Show Women of Rock Network mit Valentina Lombardi  im Frühjahr 2014 | Foto: KK
Voll konzentriert auf der Bühne | Foto: KK
Beim Auftritt im Hardrock Cafe in Boston | Foto: KK
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.