Mallnitz

Beiträge zum Thema Mallnitz

Die Initiativgruppe Ankogel 4.0 kümmert sich aktiv um die Erhaltung und die Weiterentwicklung des Skigebietes Ankogel. | Foto: Initiativgruppe Ankogel 4.0
3

Gemeindereportage Mallnitz
"Viele sind bei uns bereit mitzuwirken"

Heinz Auernig und Daniel Gfrerer über Tourismus, Gasthäuser und die Zukunft von Mallnitz und dem Ankogel. MALLNITZ. Mit knapp 800 Einwohnern und einer Fläche von rund 111 Quadratkilometern hat die Gemeinde Mallnitz ein sehr großes Gemeindegebiet vorzuweisen, eingebettet in die Berge des Nationalparks Hohe Tauern. Der bekannteste Berg ist wohl der Ankogel, aktuell in aller Munde: Die Gemeindebürger haben die "Initiative Ankogel 4.0" gegründet, um das Skigebiet weiterzubetreiben und den Ankogel...

Mallnitzer Bergadvent startet
Mallnitz wird wieder zum Adventdorf

Wenn sich Lichterglanz, Winterzauber und Nationalparkidylle vereinen, ist wieder Bergadvent in Mallnitz. MALLNITZ. An allen Adventwochenenden verwandelt sich das Ortszentrum in ein stimmungsvolles Adventdorf mit handgemachten Geschenken, regionalen Köstlichkeiten und wärmenden Getränken. Entlang der Bachpromenade führt der neu gestaltete Lichterpfad durch einen glitzernden Winterwald – ein magisches Erlebnis für Groß und Klein. Tipp: Die bequeme Anreise mit der Bahn bringt Besucher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michaela Erlacher, BA
Große Freude bei den "Tauernzwergen": Die Kinder der Kleinkindgruppe der Gemeinde Spittal nahmen stolz die Auszeichnung Goldene Apis 2025 entgegen. | Foto: MINI-Museum Mallnitz
2

Kleine Hände, große Schätze
MINI-Museum gewinnt Biodiversitätspreis

Wie begeistert Kinder forschen können, beweist das MINI-Museum Mallnitz – ein einzigartiges Projekt, das nun mit dem 1. Platz beim Kärntner Biodiversitätspreis in der Kategorie „Schulen und Kindergärten“ ausgezeichnet wurde. Mehr als 2.000 Fundstücke aus der Natur wurden von rund 100 Kindern im Alter von 1 bis 14 Jahren gesammelt, analysiert und liebevoll in 26 Schaukästen im BIOS Nationalparkzentrum arrangiert. MALLNITZ. Die Schaukästen reichen von A wie Adlerfeder bis Z wie Zirbenzapfen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michaela Erlacher, BA
Foto: Mini-Museum
5

MINI-Museum feiert Eröffnung
Von Mallnitz nach Klagenfurt gereist

Unter dem Motto „Kleine Hände – große Schätze“ wurde am 14.10. im Viktor Frankl Saal der Pädagogischen Hochschule Kärnten das MINI-Museum Mallnitz feierlich eröffnet. MALLNITZ. Zahlreiche Ehrengäste, Besucherinnen und Besucher und vor allem Schülerinnen und Schüler und Studierende konnten sich ein Bild davon machen, wie intensiv und nachhaltig die Kinder der Nationalpark Kindergruppe Tauernzwerge, die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mallnitz sowie der Mittelschule Obervellach über ein...

Die Ruhestätte ist bereit für viele weitere Jahre. | Foto: Jürgen Kohlenberg
1 5

Arnoldmausoleum: Hier wurde kräftig investiert

MALLNITZ. Das Arnoldmausoleum auf der Arnoldhöhe steht seit 2023 unter Denkmalschutz. Die Gedenkstätte und der Berggipfel tragen den Namen von Prof. Karl Arnold. Prof. Karl Arnold legte nicht nur den Grundstein für das Hannoverhaus am Ankogel, er war auch der Initiator vieler weiterer Sektionen am Alpenhauptkamm zwischen der Hochalmspitze und dem Großglockner. Dem ehemaligen Hüttenreferenten des Alpenvereins der Sektion Hannover Jürgen Kohlenberg zufolge ist der Großteil der alpinen...

Foto: Gemeinde Mallnitz
15

Feierlicher Festakt in Mallnitz
Neue Hubertuskapelle feierlich eingeweiht

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung und zahlreicher Ehrengäste wurde in Mallnitz die neue Hubertuskapelle feierlich eingeweiht. Im Rahmen der traditionellen Hubertusmesse würdigten Jagdvertreter und Gemeinde die freiwillige Arbeit, den Gemeinschaftssinn und die gelebte Tradition der Jägerschaft. MALLNITZ. Wie im vorigen Jahr angekündigt, konnte Hegeringleiter Robert Saupper am vergangenen Sonntag die Mallnitzer Jägerschaft, die einheimische Bevölkerung und Gäste sowie zahlreiche Ehrengäste...

Der Frauenpilgertag ist offen für alle Frauen, unabhängig von Alter, Religion oder Vorerfahrung. | Foto: Christina Hardt-Stremayr
3

Kärnten als Teil einer großen Bewegung
Frauenpilgertag lädt am 11. Oktober zu 9 Wegstrecken ein

Am 11. Oktober findet der 3. Österreichische Frauenpilgertag statt. Unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ machen sich in ganz Österreich und Südtirol Tausende Frauen auf den Weg. Auch Kärnten beteiligt sich mit neun Pilgerstrecken, die Natur, Glauben und Frauenspiritualität verbinden. KÄRNTEN. Am Samstag, 11. Oktober, steht Kärnten ganz im Zeichen des Frauenpilgertages. Von Villach über Klagenfurt bis ins Lavanttal, von Hermagor über St. Veit bis Mallnitz. Neun verschiedene Routen...

Der 62-Jährige startete am 8. September 2025 eine Alleingang-Bergtour vom Hannoverhaus in Mallnitz zum Ankogel und Ali-Lanti-Biwak in Malta. | Foto: Bergrettung Lieser-Maltatal
10

Suchaktion im Ankogelgebiet
Deutscher Bergsteiger (62) wird vermisst

Ein 62-jähriger deutscher Bergsteiger wird vermisst. Nach seiner Bergtour vom Hannoverhaus in Mallnitz begann eine großangelegte Suchaktion, die jedoch bislang ohne Erfolg blieb. SPITTAL. "Am Samstag, den 13. September dieses Jahres fand von 6.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Ankogelgebiet eine Suchaktion nach einem 62-jährigen abgängigen deutschen Bergsteiger statt. Die Suche wurde von der Bergrettung und der Alpinpolizei durchgeführt, musste jedoch erfolglos unterbrochen werden", berichtet die...

Die 46-jährige Deutsche war mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter unterwegs als sie ausrutschte und mehrere Meter tief stürzte.  | Foto: Bergrettung Mallnitz
3

Schlechtwetter erschwerte Rettung
Wanderin stürzte am Tauernhöhenweg

Bei einer Bergwanderung in Kärnten ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Eine deutsche Urlauberin stürzte am Tauernhöhenweg in Mallnitz mehrere Meter ab und verletzte sich dabei schwer. Für die Rettungskräfte gestaltete sich die Bergung aufgrund des schlechten Wetters äußerst schwierig. MALLNITZ. Eine 46-jährige deutsche Staatsangehörige, die im Zuge einer mehrtägigen Wanderung am 10. September um 13.00 Uhr mit ihrem 43-jährigen Gatten und ihrer 12 -jährigen Tochter am Tauernhöhenweg von...

Der Hubschrauber konnte die sich in Notlage befindlichen Deutschen nicht retten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Falkenauge
2

Unwetter am Tauernhöhenweg
Wanderer und E-Biker in alpiner Notlage

Aufgrund von starker Wind und Schneefall gerieten am Freitag in Mallnitz zwei deutsche Wanderer und zwei E-Biker in eine alpine Notlage. Der erste Bergungsversuch mit dem Rettungshubschrauber musste wegen Schlechtwetter abgebrochen werden. MALLNITZ. Zwei deutsche Staatsangehörige im Alter von 41 und 27 Jahren unternahmen am gestrigen Freitag eine Wanderung über den Tauernhöhenweg von der Duisburger Hütte zum Hannover Haus in Mallnitz. Aufgrund einer Schlechtwetterfront mit starkem Wind und...

Die Raineralm im Mallnitzer Seebachtal | Foto: Privat
4

Spätsommer am Berg
Raineralm gut besucht, Alpenverein mahnt Gäste

Mallnitzer Hüttenwirt zeigt sich mit der bisherigen Saison zufrieden. Der Alpenverein ruft gleichzeitig zu Rücksicht und Umsicht am Berg auf. BEZIRK SPITTAL, MALLNITZ. Der Spätsommer ist da und die Hüttensaison weiter voll im Gange. Thomas Gfrerer von der Raineralm im Mallnitzer Seebachtal zieht eine erste Bilanz. "Wir dürfen uns wirklich nicht beschweren, wir sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf", sagt der Hüttenwirt, der sich besonders darüber freut, dass nicht nur...

Derzeit besteht der älteste Plattlerverein Kärntens aus 35 aktiven Trachtlerinnen und Trachtlern. | Foto: Ankogler
4

115 Jahre Ankogler
Mallnitz feiert Kärntens ältesten Plattlerverein

Die Ankogler begehen ein besonderes Jubiläum. Seit 1910 pflegt der Verein Schuhplatteln und Volkstanz in Mallnitz. Am 13. und 14. September wird das 115-jährige Bestehen mit einem großen Festwochenende gefeiert. Zudem gibt es eine besondere Challenge. MALLNITZ. Wenn die Ankogler einladen, ist Stimmung garantiert. Die Wurzeln des Vereins reichen weit zurück. 1910 gründete der Tischlergeselle Georg Grader den Gebirgstrachten- und Schuhplattlerverein „Edelraute“ Mallnitz. 1931 wurde unter Obmann...

Einweihungsfeier der Hannoverhütte in Mallnitz | Foto: Gemeinde Mallnitz
2

Sektion Göttingen
Deutscher Alpenverein feierte Hütten-Einweihung in Mallnitz

Die DAV Sektion Göttingen stärkt ihr Engagement in Mallnitz: Mit der langfristigen Pacht der alten Hannoverhütte und einer erfolgreichen Sanierung setzt man ein Zeichen für alpinen Wegebau und Hüttenkultur. MALLNITZ. Die Sektion Göttingen des Deutschen Alpenvereins (DAV) betreibt seit jeher alpinen Wegebau am Göttinger Weg, einem Teilstück des Tauernhöhenwegs in Mallnitz. Sie ist auch Patensektion des etwas höher gelegenen "neuen" Hannoverhauses, welches in den Jahren 2012/2013 neu erbaut...

Gute Stimmung beim Sommerfest in Mallnitz | Foto: Gemeinde Mallnitz
10

Mit Maibaumverlosung
Sommerfest der FF Mallnitz ging über die Bühne

Trotz schlechten Wetters versammelten sich zahlreiche Besucher beim diesjährigen Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Mallnitz, das wieder einmal für gute Stimmung und gesellige Stunden sorgte. MALLNITZ. Ortsfeuerwehrkommandant Anda Untergantschnig konnte unter den Gästen auch Bürgermeister Günther Novak und Vizebürgermeister Anton Glantschnig begrüßen. Ein Highlight war die alljährliche Maibaumverlosung, bei der Chefmoderator Fritz "Fux" Angermann souverän durchs Programm führte. Der...

"Kyselak war da"
200 Jahre alte Graffiti-Spuren führen nach Mallnitz

200 Jahre vor Social Media: Der erste "Tagger" der Geschichte machte auch in Oberkärnten Station. Am 23. August ist Joseph Kyselak Thema eines besonderen Abends in Mallnitz. MALLNITZ. Ein Wanderer und ein auffälliger Namenszug sorgen noch heute für Staunen: Joseph Kyselak (1798–1831) hinterließ mit Pinsel und Farbe seine Spuren quer durch das damalige Kaisertum Österreich. Auch im Bezirk Spittal verewigte sich der Wiener Beamte, lange bevor Social Media oder Influencer ein Begriff waren. Warum...

unior Ranger:innen – voller Eindrücke nach der Wanderung zur Noßbergerhütte | Foto: NPHT_Karoline Winkler
5

Nationalpark Hohe Tauern
16 Kärntnermilch Junior Ranger ausgebildet

Zwei Wochen lang begaben sich 16 Jugendliche auf eine spannende Reise durch den Nationalpark Hohe Tauern und tauchten dabei tief in die Welt der Natur, Tiere, Pflanzen und Gletscher ein. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung dürfen sie sich nun offiziell "Kärntnermilch-Junior-Ranger:innen" nennen. BEZIRK SPITTAL. Ermöglicht wurde das Programm durch die Unterstützung der Kärntnermilch. "Die Erhaltung einer intakten Naturlandschaft ist entscheidend für die Gesundheit unserer Milchkühe...

20 Jahre Nationalparkfest Mallnitz | Foto: Gemeinde Mallnitz
13

Fest der Gemeinschaft
Das war das 20. Nationalparkfest in Mallnitz

Vor über zwei Jahrzehnten wurde das Nationalparkfest in Mallnitz ins Leben gerufen – heuer wurde das 20-jährige Bestehen mit einem bunten Programm und zahlreichen Gästen gebührend gefeiert. MALLNITZ. Zum offiziellen Festakt am Dorfplatz begrüßte Bürgermeister Günther Novak gemeinsam mit Moderator Simon Auernig (Rock FM Austria) zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen waren unter anderem die Landtagsabgeordneten Marika Lagger-Pöllinger und Erwin Angerer, Vizebürgermeister Erwin Truskaller,...

Die Kinder fühlen sich in der Gruppe sichtlich wohl. | Foto: Privat
3

Ehrenamtlich elternverwaltet
Mallnitzer Tauernzwerge feiern Jubiläum

Die Kindergruppe Tauernzwerge in Mallnitz feiert in diesem Jahr 30- jähriges Jubiläum. Das Besondere: sie ist elternverwaltet und liegt in ehrenamtlicher Hand. MALLNITZ. In einer Zeit, in der Betreuungseinrichtungen oft unter Druck stehen, zeigt die Kindergruppe Tauernzwerge, was möglich ist, wenn Eltern Verantwortung übernehmen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 wird die Einrichtung elternverwaltet und in ehrenamtlicher Arbeit geführt. Ob Finanzen, Verwaltung oder Personalfragen: All das wird...

Aufgrund der starken Rauchentwicklung erfolgte die Brandbekämpfung teilweise unter Einsatz von Atemschutz.  | Foto: Feuerwehr Mallnitz
10

Erheblicher Schaden
Brand in Biowärmeanlage in Mallnitz ausgebrochen

Am heutigen Mittwoch gegen 10.15 Uhr wurde im Zuge von Servicearbeiten an einem Biomasse-Heizkessel der Biowärmeanlage in Mallnitz im Schacht des vollautomatisierten Gummiförderbandes ein Brand entdeckt. Die alarmierten Feuerwehren Mallnitz, Obervellach, Flattach und Penk standen mit insgesamt 40 Personen im Einsatz. MALLNITZ. Aufgrund der starken Rauchentwicklung erfolgte die Brandbekämpfung teilweise unter Einsatz von Atemschutz. Um 13.00 Uhr konnte "Brand aus" gegeben werden. "Im Zuge der...

Foto: Johannes Brandner
2:31

Nächste Sanierungsetappe bereits in Planung
Tauernschleuse kurz vor Öffnung

In den Morgenstunden des 5. Juli nimmt die Tauernschleuse zwischen Böckstein (Bad Gastein) und Mallnitz (Kärnten) nach rund acht Monaten wieder ihren Betrieb auf. Am 14. Juli erfolgt dann die Freigabe für die gesamte Bahnstrecke durchs Gasteinertal. MeinBezirk durfte sich einen Teil des 8371 Meter langen Tunnels vor der Wiedereröffnung einmal genauer ansehen. Der Zeitplan für die nächste Sperre steht ebenfalls schon fest. BÖCKSTEIN. Trotz zwischenzeitlicher Herausforderungen durch einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Andreas Lutche
76

Große Bildergalerie
Familienfest in Mallnitz begeisterte Groß und Klein

Am 22. Juni wurde bereits zum sechsten Mal zum Familienfest mit der Kärntner Familienkarten nach Mallnitz geladen. Bei freiem Eintritt konnten alle Familienkarten-Besitzerinnen und Besitzer das Seebachtal erwandern und das BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz besuchen. MALLNITZ. Am gestrigen Sonntag stand ein abwechslungsreicher Erlebnistag im Nationalpark Hohe Tauern auf dem Programm. An insgesamt zehn Stationen erwarteten die Besucherinnen und Besucher spannende Aktivitäten - darunter Stockbrot...

Pädagoginnenbildung in Mallnitz | Foto: Privat
3

Neue Seminare für Pädagogen
In Mallnitz der Vielfalt auf der Spur

In Mallnitz finden neue Seminare für Kindergärtnerinnen und Lehrerinnen statt. Anmelden kann man sich online. MALLNITZ. Wie bringt man Kindern Artenvielfalt näher? Wie wird aus einer Geschichte ein Naturforschungsprojekt? Und wie kann Mathematik mit Sprache und Natur verknüpft werden? Fragen wie diese stehen im Zentrum der neuen Fortbildungsreihe für Pädagoginnen und Pädagogen am Bildungsstandort Mallnitz. "Ich bin fast bei jedem Seminar in Mallnitz dabei – die sind immer spitze", sagt Sonja...

Spendenübergabe
6.200 Euro für die Tauernzwerge und VS Mallnitz

Anlässlich seines 70. Geburtstages hat Bürgermeister Günther Novak der Nationalparkgemeinde Mallnitz eine besondere Geste der Großzügigkeit gezeigt. Statt persönlicher Geschenke hat er den Erlös seines Geburtstags in Höhe von 6.205 Euro für einen wohltätigen Zweck gespendet. MALLNITZ. Die Spendensumme wurde kürzlich an die Kindergruppe Tauernzwerge sowie an die Volksschule Mallnitz übergeben. Diese Unterstützung kommt den Kindern und den Bildungseinrichtungen zugute. Die Verantwortlichen der...

25-jahr Jubiläumsveranstaltung der Swarovski Foundation Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern  | Foto: nicolas hafele
2

25 Jahre Wasserschule
Hier lernen Kinder, warum Wasser Leben bedeutet

Was mit einer Idee im Nationalpark Hohe Tauern begann, ist heute eines der erfolgreichsten Bildungsprojekte im Umweltbereich: Die Wasserschule feierte ihr 25-jähriges Bestehen. MALLNITZ. Seit 1999 lernen Kinder und Jugendliche in der Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern, warum Wasser mehr ist als nur ein täglicher Gebrauchsgegenstand. Mehr als 800.000 Schülerinnen und Schüler in über 2.500 Schulen weltweit wurden bislang erreicht. Nun wurde das 25-jährige Jubiläum in Mallnitz gefeiert. Am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.