Sara Schaar

Beiträge zum Thema Sara Schaar

In Obergottesfeld
Neues Dorfgemeinschaftshaus feierlich eröffnet

Ein Tag voller gemeinsamer Freude und lebendiger Begegnungen: In Obergottesfeld wurde das neue Dorfgemeinschaftshaus feierlich eröffnet - begleitet von Musik, Segnung und dem traditionellen Kirchtag. SACHSENBURG/OBERGOTTESFELD. Am Sonntag, den 28. September dieses Jahres, wurde das neue Dorfgemeinschaftshaus in Obergottesfeld offiziell eröffnet und gesegnet. Nach dem offiziellen Festakt setzte die Dorfgemeinschaft mit Obmann-Stellvertreter Stefan Penker die Feierlichkeiten mit dem...

Die Tänzer der Eröffnungsfeier mit Bürgermeister Sepp Jury, Verônica Schell und Daniela Falcao
62

8. Brasilianisches Kultur-Festival
Brasilianische Lebensfreude in Gmünd

Ein Kaleidoskop brasilianischer Lebensfreude vermittelte das zum achten Mal veranstaltete brasilianische Kultur-Festival in Gmünd. GMÜND. Unter dem Motto "Brazil meets Gmünd" hat der Kulturverein AustriaBrasil von Verônica Schell für das dreitägige Fest im Schloss Londron eine Vielzahl einzigartiger Künstler aufgeboten, die, oftmals nur ihres Idioms mächtig, direkt aus dem Amazonas-Urwald angereist sind. Die Tanzgruppe „Kaxiri na Kuia“ zeigte indigene Tänze, die Gruppe „Mi Moda Indìgena“ ihre...

Peter Zauchner,  Maria Knauder, Sara Schaar, Sabine Gugganig und Gerald Preimel beim Start der Almtrophy(v.l.). | Foto: OKN, Peter Schober
3

Möllbrücke zur Mühldorfer Alm
Startschuss zur 13. Almtrophy gefallen

Am Samstagvormittag fiel der Startschuss zur 13. Ausgabe der Almtrophy, die heuer unter dem Motto "back to the roots" wieder zur Mühldorfer Alm bei der Klinghütte führt. Über 320 Radbegeisterte nahmen die 12 Kilometer lange Strecke mit einem Anstieg von 980 Höhenmetern in Angriff. LURNFELD. Zum 13. Mal findet heuer die Almtrophy in Möllbrücke statt. Pünktlich um 9.00 Uhr fiel der Startschuss für die MTB- und Gravelbike‑Klassen, gefolgt um 10.00 Uhr von den E-Bike- und Handbike‑Teilnehmenden....

v.l.n.r. (stehend): GF Robert Heuberger, Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer, Naturpark Rat Vorsitzende Elfriede Mazzarella Kerschbaumer, Amtsleiterin Tanja Cwioro, Laura Waldner (Landesmuseum), Bürgermeisterin Karoline Turnschek, Naturpark Vorsitzender Franz Schier, sitzend: Tourismuschef Thomas Michor, Kassenprüfer Paul Ertl, Kassier Johann Weichsler am PC: Landesrätin Sara Schaar und Büroleiterin Sabine Kinz | Foto: Herbert Bernkopf
2

Naturpark Weissensee
Neue Naturpark Info lockt mit Vielfalt

Im Naturpark Weißensee passiert im Sommer besonders viel. Eine neue Ausstellung, ORF-Dreharbeiten zum Jubiläum 2026 und Pläne für die ersten Sternengemeinden Österreichs machen die Region zum Hotspot für Natur- und Kulturinteressierte. WEISSENSEE. In der Naturpark Info „Das Fischhaus“ eröffnete kürzlich eine neue Biodiversitätsausstellung des Kärnten Museums. Landeszoologin Laura Waldner und Landesrätin Sara Schaar präsentierten die Schau, die Besucherinnen und Besucher über die Vielfalt der...

Eröffnung mit Stefan Brandstätter, Manfred Dullnig, Martina Lanzer, Hans Ackerer, Michael Maier, Sara Schaar, Alfred Tiefnig
41

24. Irschner Kräuterfestival
"Das essbare Dorf" in 600 Metern Höhe

Zum 24. Mal hat sich das Kräuterdorf Irschen in ein Mekka der Düfte, Farben und der regionalen Kulinarik verwandelt.   IRSCHEN. Mit Hinweis darauf, dass "schon die Wege und Mauern voller Heilkraft" seien, hat Bürgermeister Manfred Dullnig das 24. Irschner Kräuterfestval eröffnet. Vor dem Kräuterhaus Pfarrstadel würdigte er als eigentliche "Stars" der zweitägigen Veranstaltung die sieben Damen "im neuen Dirndl" vom Kräuterdorf Marketing Verein (KMV) mit Geschäftsführerin Martina Lanzer, die...

Das Haus der Steinböcke feiert sein 5-jähriges Jubiläum. | Foto: BergimBild
3

Jubiläum im Haus der Steinböcke
"Aus Heiligenblut nicht mehr wegzudenken"

Seit fünf Jahren können Besucherinnen und Besucher im Haus der Steinböcke in die faszinierende Gebirgswelt Kärntens eintauchen. Über 35.000 Gäste verzeichnete das Haus letztes Jahr - Nationalparkdirektorin Pucker sieht ein ungebrochenes Interesse an der heimischen Tierwelt. HEILIGENBLUT. Im Juli 2020 eröffnete der Nationalpark Hohe Tauern mit dem Haus der Steinböcke ein Zentrum für Tourismus und Umweltbildung, das neben Ausstellungsräumen, Infostellen und einem Veranstaltungssaal auch Platz für...

Barbara Pucker, Franz Schier, Hans Jörg Kerschbaumer, Karoline Turnschek, Sara Schaar, Robert Heuberger, Johann Weichsler, Robert Röbl und Julian Kogler bei der Eröffnung der Naturpark-Info. | Foto: Büro LRin Schaar
2

Naturpark-Info am Weißensee
"Das Fischhaus" neuer Ort der Umweltbildung

Am Freitag wurde die neue Infostelle des Naturparks Weißensee "Das Fischhaus" in Neusach eröffnet. Als Ort der Umweltbildung soll sie künftig dazu beitragen, die Naturwelt rund um den Weißensee besser kennenzulernen und zu erleben. WEIßENSEE. Die am Freitag eröffnete Naturpark-Info bietet Raum für Ausstellungen, Bildungsprogramme und das Naturpark-Büro. Als Ausgangspunkt für Führungen wird "das Fischhaus" in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle im Naturpark Weissensee sein. "Mit der...

Sara Schaar, Traugott Scharniedling, Turnverein-Platzwart, Günter Brunner, Eva Granig und Kajetan Hackl
71

14. ASVÖ-Familiensporttag
Boxen, Klettern, Laufen, Springen, Gewinnen

Zum 14. Mal hat der Allgemeine Sportverband Österreich (ASVÖ) zusammen mit zwölf Spittaler Vereinen einen Familiensporttag ausgerichtet. SPITTAL. Wieder Gewusel zum Frühlingsbeginn im Jahnstadion: Der in Österreich 5.400 (in Kärnten 450) Sportvereine zählende größte Sportverband der Republik hat dazu zur körperlichen Ertüchtigung von Kindern und Jugendlichen beigetragen. Zugleich haben die Vereine auf ihre Aktivitäten aufmerksam gemacht, zum Beispiel der Ruderverein Wiking Spittal von Markus...

Diese Schülerinnen bildeten das Ballkomitee, das das festliche Ereignis vorbereitet hatte
1 82

HLW-Abschlussball in Schloss Porcia
"Jahrelang gereift - Edel im Abgang"

Im ausverkauften Renaissanceschloss Porcia feierten rund 1.000 Gäste den Abschlussball der HLW Spittal. SPITTAL. Unter dem mehrdeutigen Motto "Jahrelang gereift - Edel im Abgang" vergnügten sich bis 4 Uhr 24 angehende Maturanten und 39 Fachschüler mit ihren Lehrern, (Groß-) Eltern, Verwandten und Freunden, um das baldige Ende ihrer Schulzeit an der fünfjährigen Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe bzw. der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft oder Soziales zu feiern. Die Schüler...

Schuldirektorin Angela Hensel, Alexander Kastner, Vizebürgermeister Klagenfurt, Michaela Hafner-Cerne, René Cerne, Stellvertreter des Zweiten Bürgermeisters, Gerhard und Evelyn Köfer
97

Garnisonsball in Spittaler Türkkaserne
Uniform konkurriert mit Tracht

Eine rauschende Ballnacht erlebte die Türkkaserne des Hochgebirgs-Jägerbataillon 26 einmal mehr beim traditionellen Garnisonsball. SPITTAL. Zwar hieß es "Uniform trifft Tracht", doch war Tracht angesicht der klassischen Roben im übervollen Ballsaal kaum anzutreffen. Am ehesten wurden die "Staffbuam" aus Stockenbroi diesem Motto gerecht. Zusammen mit ihren Dirndln legten sie eine gekonnte, teilweise akrobatische Perfomance aufs Parkett. Sie sorgten, wie anschließend die Mädchengarde der...

Sara Schaar
"Werden weitere Leistungskürzungen in Kauf nehmen müssen"

Drei Fragen an Sara Schaar: Die Landesrätin über eine wahrscheinliche, schwarz-blaue Bundesregierung. BEZIRK SPITTAL. Mit der Wahrscheinlichkeit einer schwarz-blauen Regierung in Österreich stehen viele Bürgerinnen und Bürger vor der Frage, welche Auswirkungen diese Koalition auf soziale, wirtschaftliche und kommunale Bereiche haben wird. Vor allem im ländlichen Raum, wie in Oberkärnten, werden mögliche Sparmaßnahmen mit Sorge betrachtet. MeinBezirk hat Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) drei Fragen...

Klima- und Umweltbildung
EKUZ Mallnitz setzt 2025 neue Schwerpunkte

Das erste europäische Klima- und Umweltbildungszentrum (EKUZ) hat für 2025 ambitionierte Projekte beschlossen, die Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit fördern sollen. MALLNITZ. Unter anderem wird das preisgekrönte "MINI-Museum" mobil gemacht, um auch außerhalb der Nationalparkregion erlebbar zu sein. "Mit innovativen Konzepten wollen wir Bewusstsein schaffen – von den Jüngsten bis zu Erwachsenen", erklärt Nationalpark-Landesrätin Sara Schaar. Neu ist das Bildungsprojekt "Wanderwege der...

Die Prinzenpaare Roman Siller und Jennifer Eigner-Haas sowie Jana-Maria Ebner und Sebastian Markus Schönfelder
70

62. Prinz(essinn)enball in Spittal
Neun Garden gaben sich im Schloss die Ehre

Zum 62. Mal hat die Faschingsgilde Spittal im illuminierten Schloss Porcia zum Prinz(essinn)enball geladen. SPITTAL. Spannung im Innenhof: Wer sind die neuen Prinzenpaare? Kanzler Peter Schober stellte die vier Spittaler in der von Regisseur Gerald Köck, bis 2015 selbst Kanzler, wieder meisterhaft inszenierten Veranstaltung vor. Es sind das Prinzenpaar Roman Siller und Jennifer Eigner-Haas sowie das Kinderprinzenpaar Sebastian Markus Schönfelder und Jana-Maria Ebner. Die beiden...

Foto: MeinBezirk
1 7

RE:VISION
HLW Spittal feierte ihr 50-jähriges Jubiläum

Am 18. Oktober feierte HLW Spittal ihr 50-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten standen unter dem Motto „RE:VISION“, das sowohl Rück- als auch Vorausschau symbolisiert. Neben zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Bildung nahmen auch aktive Schüler, Absolventinnen sowie ehemalige und aktuelle Lehrkräfte an der Veranstaltung teil. SPITTAL. Direktor Adolf Lackner betonte in seiner Ansprache: „Wir haben ein Bildungsangebot, das für jede 14-Jährige und jeden 14-Jährigen passt.“ Derzeit...

Die Lendorfer Zech mit Dechant Ernst Windbichler
64

Lendorfer Kirchtag 2024
Stelldichein der Politprominenz

Zwei Wochen vor der Nationalsratswahl fand sich viel Politprominenz auf dem Lendorfer Kirchtag ein. LENDORF. Im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser feierte die 30 Mitglieder zählende Lendorfer Zech mit ihrem Zechpaar Daniel Steiner und Celina Ploder ihren heurigen Kirchtag. Eröffnet wurde der Festtag mit dem Gottesdienst in der Kirche Maria Bichl, zelebriert von dem auch für Lendorf, Baldramsdorf und weitere Gemeinden zuständigen Spittaler Dechanten Ernst Windbichler. Musikalisch...

Kinderschutzzentrum Spittal
Kinder schützen, Eltern und Fachkräfte unterstützen

LR.in Schaar bei Besuch im Kinderschutzzentrum DELFI in Spittal: Hier finden von Gewalt betroffene Kinder, Jugendliche und deren Angehörige jene Hilfe, die sie benötigen. Rund 700 junge Menschen wurden 2023 in den vier Kärntner Kinderschutzzentren betreut. SPITTAL. Landesrätin Sara Schaar, Referentin für Kinderschutz, besuchte kürzlich gemeinsam mit dem Wiener Stadtrat Jürgen Czernohorsky und Bundesrätin Daniela Gruber-Pruner, Bereichssprecherin für Kinder und Jugend, das Kinderschutzzentrum...

Stadtrat Lukas Gradnitzer, Landesrätin Sara Schaar, Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, ÖKOLOG-Koordinatorin Marie-Laure Cabon, Helga Spitzer, ehemaliger Direktor der Sporthauptschule Sigi Grutschnig, Vertreter der Anrainer:innen und Unterstützer:innen der Freiluftklasse Herbert Ranacher, Schulsozialarbeiterin Andrea Grafenauer und Lehrer Reinhold Bugelnig (von links) | Foto: Fritz-Strobl-Schulzentrum
2

Fritz-Strobl-Schulzentrum
Freiluftklasse erstrahlt in neuem Glanz

Das Klassenzimmer in der Natur an der Drau des Fritz-Strobl-Schulzentrums, das auch öffentlich zugänglich ist, wurde renoviert. SPITTAL. Seit 20 Jahren verfügt das Fritz-Strobl-Schulzentrum in Spittal über eine Freiluftklasse direkt an der Drau, konkret in St. Peter/Spittal. Sie dient als Platz des Lernens, praktischen Arbeitens und zur Erholung und ist ein idealer Ort, um das Natur- und Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Schließlich ist das Fritz-Strobl-Schulzentrum...

Foto: Büro Landesrätin Sara Schaar
71

Familientag im Nationalpark Hohe Tauern
Ins Seebachtal gewandert oder geradelt

Zum fünften Mal wurde in der Nationalparkgemeinde Mallnitz ein Familientag angeboten. MALLNITZ. Wieder veranstaltet von Alfred Wrulich, dem Leiter des Landesjugendreferats Kärnten, nutzten unzählige Einheimische wie Urlauber die Gelegenheit, Dank der Familienkarte zuerst mit dem kostenlosen ÖBB-Tauernsprinter zum Mallnitzer Bahnhof und anschließend entweder mit dem Shuttle-Bus oder per Fahrrad ins Seebach-Tal am Fuße des Ankogel (3.252 m) zu gelangen. Dort wurde den Familien oder Pärchen ein...

Stefan Brandlehner, Christine Sitter, Martin Gruber, Michael Maier, Martin Hipp, Gerhard Pirih, Sara Schaar, Peter Kaiser, Matthias Krenn
61

Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung
"Vorzeigeprojekt für ganz Österreich" eröffnet

In Radenthein wurde im Beisein von viel Prominenz das Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung eröffnet. RADENTHEIN. Die Tourismusregion Millstätter See-Bad Kleinkirchheim-Nockberge ist mit der Nockregion Oberkärnten unter ein Dach gezogen. Dafür wurde der leer stehende Staberhof im Zentrum von Radenthein nach eineinhalbjährlicher Planung und Arbeit revitalisiert. Das Projekt gilt, wie es hieß, als österreichweites Vorzeigeprojekt in Sachen organisationsübergreifendes Lebensraum-Management....

Obmann Gerhard Rosian überträgt Zechmeister Hubert Sagmeister jun. (li.) die Verantwortung für den Maibaum
69

Bildergalerie
1. Mai-Feiern im Bezirk - Mal zünftig, mal politisch

Exemplarisch für die 1.-Mai-Feiern in Oberkärnten hat die WOCHE die in Amlach, Spittal und Laubendorf besucht. SPITTAL/MILLSTATT. Beginnen wir auf der drüberen Drauseite im Spittaler Ortsteil Amlach, wo die rund 300 Mitglieder zählende Dorfgemeinschaft mit Obmann Gerhard Rosian an der Spitze heuer ihr 30-jähriges Bestehen begeht. Im Rahmen dieser Feiern, zu denen auch Erntedank und ein Dorfadvent gehören, wurde am Vorabend des Tages der Arbeit der Maibaum aufgestellt. Gestiftet von der Familie...

Direktor Adi Lackner und Ballorganisator Wolfgang Lichtner rahmen Denise Steiner, Leonie Eder, Julia Ruß und Valentina Rauter ein
1 121

Abschlussball der HLW Spittal
"Wir surfen die letzte Welle"

Knapp über 1.00 Personen besuchten den Abschlussball der HLW Spittal im Schloss Porcia. SPITTAL. Unter dem Motto "HLWAII - Wir surfen die letzte Welle" feierten bis in die frühen Morgenstunden 35 angehende Maturanten und 15 Fachschüler mit ihren Lehrern, (Groß-) Eltern, Verwandten und Freunden das baldige Ende ihrer Schulzeit an der fünfjährigen Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe bzw. der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft. Das sechsköpfige Ballkomitee Chiara Thaler, Julia Ruß,...

Monika und Heinz Wegscheider
125

Bildergalerie
Lauter lachende Gesichter bei der Familienfeier

Einer Familienfeier mit fast 600 Besuchern glich das fünfte Jubiläum der Inklusionsgruppe Monel im Kulturhaus Seeboden. SEEBODEN. Lauter lachende Gesichter beim fünften Geburtstag von "Monel - Dein Weg und Du": Was am 27. September 2018 Monika Wegscheider und Elisabeth Dullnig (daher der Name) im Mühldorfer Gasthaus von Joschi Peharz im kleinen Kreis begonnen hatten, mauserte sich jetzt zu einer Mammutveranstaltung mit viel Prominenz. Moderiert von "Geburtshelfer" Peharz wurde ein...

Mallnitz
Almweideschutz.at lud zum Thema "Gefahr Großraubtiere"

Der Verein Almweideschutz.at setzt sich intensiv für den Erhalt der extensiven Weidetierwirtschaft im Alpenraum ein, um die Artenvielfalt zu bewahren und sanften Tourismus zu fördern. Am 7. März organisierte der Verein in Mallnitz ein länder- und bereichsübergreifendes Treffen zum Thema "Gefahr Großraubtiere". SPITTAL. Almweideschutz.at fordert einen dringenden Kurswechsel in der europäischen Wolfspolitik, da der aktuelle Lobbyismus weder dem Wolf noch der biodiversitätsfördernden...

Die beiden Künstler Sebastian Santner und Michael Printschler
34

Zwei Künstler stellen in Seeboden aus
Eine Hommage an heimatlose Planeten

In der Stiegenhausgalerie im Impuls-Center Seeboden stellen Michael Printschler und Sebastian Santner aus. SEEBODEN: So viele Besucher wie wohl noch nie waren zur Vernissage der Doppelausstellung zweier Künstler gekommen, die der Verein kultur.im.puls arrangiert hat. Da ist einmal der Bildhauer, Maler und Land-Art-Künstler Michael Printschler, der sich schon seit längerem mit dem Phänomen der "Planemos" beschäftigt, die als heimatlose Planeten auf einsamen Bahnen durch das Universum ziehen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.