RE:VISION
HLW Spittal feierte ihr 50-jähriges Jubiläum

Foto: MeinBezirk
7Bilder

Am 18. Oktober feierte HLW Spittal ihr 50-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten standen unter dem Motto „RE:VISION“, das sowohl Rück- als auch Vorausschau symbolisiert. Neben zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Bildung nahmen auch aktive Schüler, Absolventinnen sowie ehemalige und aktuelle Lehrkräfte an der Veranstaltung teil.

SPITTAL. Direktor Adolf Lackner betonte in seiner Ansprache: „Wir haben ein Bildungsangebot, das für jede 14-Jährige und jeden 14-Jährigen passt.“ Derzeit besuchen mehr als 300 Schülerinnen und Schüler die drei Schulformen der HLW Spittal in der einjährigen, dreijährigen bzw. fünfjährigen Schulform. Die Jugendlichen werden von mehr als 40 Lehrkräften und Lehrbeauftragten in 15 Klassen unterrichtet, die mit viel Engagement und pädagogischem Know-how wirken. Die Bildungspalette reicht im vielfältigen Angebot von Gastronomie, Wirtschaft und IT über soziale Berufe bis hin zu Naturwissenschaften, Sport ein breites Sprachenangebot und bietet interessante Ausbildungsvertiefungen.

Talkshow-Runden

Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Landesrätin Sara Schaar, Seebodens Bürgermeister Thomas Schäfauer, Radentheins 2. Vizebürgermeisterin Melanie Golob, Bezirkshauptmann Klaus Brandner, sowie Elke Basler und Georg Mathiesl von der Wirtschaftskammer Spittal. In den Talkshow-Runden, die von der Pädagogin Petra Götz und dem Qualitätsmanager der Schule, Herbert Lobak, moderiert wurden, tauschten sich Erstabsolventinnen und aktuelle Schüler über ihre Schulerfahrungen aus. Die Diskussionen und Präsentationen zeigten die Vielfalt des Ausbildungsangebots an der HLW, von Gastronomie und Ernährung bis hin zu den Bereichen IT, Kunst und internationale Programme. Zahlreiche Stände boten Einblicke in die verschiedenen Schwerpunkte der Schule und zeigten, wie sich die Ausbildung im Laufe der Zeit entwickelt hat. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Schüler Bigband. Auch die Kulinarik kam dank der hauseigenen Küche nicht zu kurz.

Blick in die Zukunft

Zum Abschluss richtete Direktor Lackner einen Ausblick auf die kommenden Jahre der HLW Spittal. „Ich wünsche unserer Schule die Energie, den bisherigen Weg weiterzugehen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln,“ sagte er. Die Schule wird auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Bildung der Jugend in Oberkärnten leisten und gleichzeitig ihre starke regionale Verankerung bewahren.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.