Lukas Oberzaucher
Obermillstätter radelt mit 73 Jahren durch Italien

- Der 73-jährige Senior studiert Liberale für Geschichte an der Universität Klagenfurt
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Lukas Oberzaucher bricht im Mai zu einer rund 2.000 Kilometer langen Radtour durch Süditalien auf.
OBERMILLSTATT. Für viele ist es ein Wunschtraum – für Lukas Oberzaucher ist es bald Realität: Der 73-jährige Obermillstätter bricht im Mai zu einer rund 2.000 Kilometer langen Radtour durch Süditalien und Sizilien auf. Begleitet wird das Abenteuer von einer Podcast-Reihe und einem geplanten Reise-Fotobuch. Unterstützt wird er dabei von Sarah Lang, die Medien an der Universität Klagenfurt studiert. Gemeinsam wollen sie nicht nur die Tour dokumentieren, sondern auch ein Zeichen für lebenslanges Lernen, Eigenmotivation und körperliche Gesundheit setzen.
Student
Oberzaucher, der nebenbei ein Seniorenstudium an der Uni Klagenfurt absolviert, ist kein Unbekannter, wenn es um außergewöhnliche Unternehmungen geht. Bereits vor zehn Jahren radelte er – inspiriert durch einen TV-Beitrag – von Kärnten bis zum Vulkan Stromboli. Die Idee einer großen Tour ließ ihn seither nicht mehr los. "Damals waren es 1.600 Kilometer, 14 Tage, jeden Tag 100 bis 130 Kilometer. Das war wunderschön. Jetzt will ich es noch einmal wissen", erzählt er.
Von Bari bis Sizilien
Diesmal führt ihn sein Weg von Bari über Reggio Calabria bis nach Sizilien und dann einmal rund um die Insel, mit täglichen Etappen entlang der Küste. Das Ziel: Eine gelungene Kombination aus Bewegung, Bildung und Begegnung. "Ich reise allein, ohne fixe Etappenziele, und bleibe einfach dort, wo es mir gefällt", beschreibt Lukas seinen Reiseplan. "Das Schöne am Radfahren ist, dass man in seinem eigenen Tempo unterwegs ist und alles sieht, riecht, spürt. Wenn du durch die Zitronenhaine radelst, ist das wie ein wohlriechendes Badezimmer."

- Vor zehn Jahren radelte Oberzaucher zum Vulkan Stromboli
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Leute inspirieren
Die Tour soll aber nicht nur persönliche Erfüllung bringen, sondern auch andere inspirieren. Vor allem ältere Menschen möchte Lukas motivieren, aktiv zu bleiben: "Radfahren ist gesund – für Körper und Geist. Man muss nicht immer zum Arzt rennen, wenn man sich selbst bewegt", sagt der begeisterte Sportler, der auch mit der SVS (Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen) zusammenarbeitet.
Fotobuch entsteht
Gemeinsam mit Sarah Lang entsteht während der Reise ein multimediales Projekt: Ein Podcast mit Erlebnissen aus dem Sattel und ein reich bebildertes Buch. Das Fotobuch soll die Eindrücke der Reise dokumentieren, angereichert mit geschichtlichen Hintergrundinformationen – schließlich studiert Oberzaucher Liberale für Geschichte an der Universität Klagenfurt. „Das verbindet mein Studium, mein Interesse an Geschichte und meine Leidenschaft fürs Reisen“, so der 73-Jährige.
Sponsoren gesucht
Zur Realisierung dieses Projekts werden noch Sponsoren gesucht. Wer finanzielle oder materielle Unterstützung bietet, wird im Buch und bei den medialen Inhalten als Partner präsentiert. Als Unterstützung für die Tour wurden bereits Kunstwerke von Asgards (gespendet durch Galerist Jens August) und Franz Politzer zur Verfügung gestellt. Diese werden nach der Reise verlost, um weitere Mittel zu lukrieren. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann dies auch direkt über die Kontonummer von Lukas Oberzaucher tun: IBAN: AT24 3947 9000 0021 3777. Begleiten kann man ihn demnächst auch via Podcast – und im geplanten Buch. "Einfach los", lautet Oberzauchers Devise.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.