„Zukunftswerkstatt Nockregion“ festlich eröffnet

Die Bürgermeister der Nockregion: Michael Maier, Günther Novak, Matthias Krenn,  Erhard Veiter und Martin Hipp (v.li.) | Foto: KK
5Bilder
  • Die Bürgermeister der Nockregion: Michael Maier, Günther Novak, Matthias Krenn, Erhard Veiter und Martin Hipp (v.li.)
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Michael Thun

RADENTHEIN. Mit einem sonnigen Sommerfest eröffnete der Verein vitamin R die „Zukunftswerkstatt Nockregion“. Gefeiert wurde die Zusammenführung der Standorte in der Neuen Heimat 24. Das Leader-Projekt konnte durch EU-Mittel sowie durch Förderung von Land und Bund sowie Beiträgen der Stadtgemeinde Radenthein und den Umlandgemeinden Bad Kleinkirchheim, Seeboden, Ferndorf, Afritz am See und Feld am See umgesetzt werden. Der Standort des Vereins soll künftigen Projekten der Region dienen.

Der Eröffnung wohnten die Bürgermeister Michael Maier und sein Stellvertreter Martin Hipp aus Radenthein, Erhard Veiter (Feld am See), Matthias Krenn (Bad Kleinkirchheim) und Gemeinderat Peter Moser aus Ferndorf bei. Bundesrat Günther Novak (Bürgermeister aus Mallnitz) wurde als Vertreter von Landeshauptmann Peter Kaiser und dessen Stellvertreterin Beate Prettner begrüßt. Landtagsabgeordnete Karin Schabus war als Vertreterin von Landesrat Christian Benger gekommen. Sie gratulierte der Region zur gesellschaftspolitisch wichtigen Einrichtung und wünscht dem gesamten Teams des Zentrums für die Zukunft viel Glück und Erfolg.

Die Geschäftsführerin von vitamin R, Elisabeth Tropper-Kranz, bedankte sich bei den Gemeinden und der LAG Nockregion-Oberkärnten, Christine Sitter, und dem Team für die tatkräftige Unterstützung und bei Dietmar Gruber für die bauliche Umsetzung.

Der designierte Obmann von vitamin R, Christian Herbrich, ernannte Hannelore Skumauz und Christa Kellner zu Ehrenmitgliedern. Die Ehrenmitgliedschaft für den verstorbenen Obmann Peter Kern wurde seinen Söhnen überreicht.
Eine „bärenstarke“ musikalische Umrahmung bot das Ensemble „Bärenstark“ der Musikschule Spittal unter der Leitung von Angelika Gruber, die auch noch eine Spende mitbrachten und überreichten.

Mit einem Blick in die Zukunft und einem Aufruf zu zivilgesellschaftlichem Engagement und einem Miteinander bei der Gestaltung der Nockregion endete der offizielle Teil und es wurde zum gemütlichen Ausklang geladen.

Die Bürgermeister der Nockregion: Michael Maier, Günther Novak, Matthias Krenn,  Erhard Veiter und Martin Hipp (v.li.) | Foto: KK
Christian Herbrich, Karin Schabus und Elisabeth Tropper | Foto: KK
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.