Rotes Kreuz Spittal
Frau Jot und Kleinsasserhof unterstützen die Team Österreich Tafel

Juliane Linder (Frau Jot) und Ludwig Gasser
4Bilder

Der Serviceclub „Round Table“ – dessen Mitglied Ludwig Gasser ist – spendet regelmäßig, schnell und unbürokratisch in Oberkärnten für karitative Zwecke.

Vor diesem Hintergrund hatten die beiden Kochprofis Ludwig Gasser vom Kleinsasserhof und Juliane Linder (Frau Jot) die Idee, gemeinsam für die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes in Spittal zu kochen und setzten diese auch rasch um.

Die Benefizaktion sprach sich schnell herum und der Andrang war enorm.
100 Hauptspeisen, 140 Nachspeisen und 70 Salate wurden für 150 Personen zubereitet – die engagierten Köche arbeiteten den ganzen Tag.

Juliane Linder, die seit 2016 ein Frühstücks-und Mittagslokal in der Spittaler Bahnhofstraße betreibt und aus Liebe zum Kochen als Quereinsteigerin begonnen hat, zeigt sich begeistert: „Aufgrund des großen Andrangs gab es Wartezeiten, welche sich die Kunden in Ruhe und Gelassenheit bei Gesprächen vor dem Lokal vertrieben. Dafür sagen wir ein großes Dankeschön.“

Zusammenarbeit für Mitmenschen in Not

Im Dienst für die gute Sache standen Ludwig und sein Vater Josef Gasser, sowie Juliane Linder.
Christoph Raunig und Patrick Kleinfercher (Der Acker) stellten Säfte für diese wunderbare Aktion zur Verfügung.

Unterstützung

Großartig Unterstützung wurde auch durch Daniel Kuschinsky von der Firma Optiker Nitsch geboten – er lud seine Mitarbeiter für die gute Sache zu einem Abhol-Essen ein.

Rasche Hilfe

Schon am nächsten Tag wurde der Erlös in der Höhe von
€ 3000 in Form von Lebensmitteln und Gutscheinen an Bezirkskoordinatorin Sabine Ortner vom Roten Kreuz in Spittal übergeben.
„Wir freuen uns sehr, dass diese Aktion von vielen Gönnern angenommen wurde und wir so die Möglichkeit haben, wieder Gutes für unsere Mitmenschen zu tun,“ erzählt Ludwig Gasser vom Round Table Spittal.

Sabine Ortner vom Roten Kreuz ist überwältigt: "Danke für den tollen Einsatz und das große Herz für unsere Tafel und somit für unsere Mitmenschen in Not!"

Team Österreich Tafel – ein Projekt vom Roten Kreuz Österreich und Hitradio Ö3

Jedes fünfte Brot in Österreich landet im Müll! Der Begriff „Wegwerfgesellschaft“ ist nicht nur ein gelernter, sondern auch ein gelebter: Tonnen an einwandfreien und frischen Lebensmitteln werden entsorgt, weil sie nicht mehr verkauft werden können. Auch falsch verpackte oder etikettierte Waren sind trotz inhaltlicher Qualität für den Verkauf nur selten geeignet. Parallel dazu gibt es in Österreich immer mehr Armut. Mehr als eine Million Menschen sind arm- oder armutsgefährdet. Diese Menschen müssen einen großen Teil des Einkommens für Lebensmittel aufwenden. Und genau hier will das Rote Kreuz mit der „Team Österreich Tafel“ – einem Projekt von Österreichischem Roten Kreuz und Hitradio Ö3 - ein Stück weit helfen.
Grundnahrungsmittel wie Mehl, Zucker, Teigwaren, Essig und Öl sind Raritäten bei der Ausgabe und werden gerne angenommen. Die Team Österreich Tafel, die Lebensmittelhilfe von Ö3 und dem Roten Kreuz, bringt Überschuss und Mangel zusammen und ist so eine verlässliche Anlaufstelle für Menschen in Not.

Die Team Österreich Tafel in Spittal wird von vielen Lebensmittelgeschäften jeden Samstag unterstütz! Besonders zu erwähnen sind auch die zahlreichen Mitarbeiter, welche jeden Samstag im Einsatz sind. DANKE!

Aus Liebe zum Menschen

Juliane Linder (Frau Jot) und Ludwig Gasser
Großer Andrang beim Benefizkochen in den Räumen von Frau Jot in der Spittaler Bahnhofstrasse
Eine gemeinsame Idee mit tollem Erfolg
Sabine Ortner vom Roten Kreuz bedankt sich herzlich
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.