Alexander Alm in Millstatt am See
Höchste Slow Food Auszeichnung

Bei der Slow Food Guide Präsentation | Foto: Kärnten Werbung
2Bilder
  • Bei der Slow Food Guide Präsentation
  • Foto: Kärnten Werbung
  • hochgeladen von Larissa Bugelnig

Bald startet die Alexander Alm ihre Saison. Kurz davor darf sich das Team über eine tolle Auszeichnung freuen. 

MILLSTATT. Die Alexander Alm in Millstatt am See hat im neuen Slow Food Guide der Kärnten Werbung die höchste Auszeichnung erhalten. Sie wurde als einzige Sommeralmhütte in Kärnten von den Jurorinnen und Juroren mit “Fünf Schnecken” bewertet.

Fünf Schnecken

„Slow Food ist eine Lebenseinstellung, die bei uns von Anfang an als Selbstverständlichkeit gelebt wird. Wir sind der Meinung, dass dieser Begriff auch ein Zugang sein kann, Menschen zum bewussten Genuss wertvoller Lebensmittel hinzuführen. Aus diesem Grund sind wir Mitglied der Slow Food Gemeinschaft Millstatt und setzen uns für eine verantwortungsvolle Ernährungs- und Esskultur ein, engagieren uns für ehrliche Produkte, eine artgerechte Tierhaltung und den Erhalt von traditionellen Lebensmitteln und deren Handwerk sowie einer nachhaltigen, biologischen Landwirtschaft.“ erklärt Franz-Stefan Glabischnig, Hüttenwirt der Alexander Alm. Nicht nur die Alexanderhütte, die von Familie Glabischnig bewirtschaftet wird, auch der Hofladen nockfrånz im Zentrum von Millstatt ist im Slow Food Guide gelistet: “Im Hofladen sind neben unseren eigenen Produkten auch Lebensmittel weiterer Slow Food Produzenten erhältlich.”

Saisonstart

Die  Slow Food Kulinarik kann nach der Winterpause ab 6. Mai 2023 auf der Alexander Alm wieder genossen werden. Empfehlenswert ist das Slow Food Almfrühstücksbuffet, welches von 7.30 bis 10:30 Uhr angeboten wird. Aufgrund der Arbeiten für den Wiederaufbau der Sennerei gibt es im Mai und Juni montags und dienstags noch einen Ruhetag.

Guide

Die 70 Jurorinnen und Juroren haben die Alexander Alm auf der Millstätter Alm mit der höchsten Slow Food-Auszeichnung bewertet. Die Hütte wird im neuen Slow Food Guide mit “Fünf Schnecken” geführt. Dieser Guide ist ein Reiseführer und Leitfaden für all jene, die sich auf eine kulinarische und vor allem regionale Entdeckungsreise durch Kärnten begeben möchten. Von traditionellen Wirtshäusern und HaubenköchInnen, bis hin zu Hofläden und Buschenschenken.

Familie Glabischnig vor ihrem Slow Food ausgezeichneten Hofladen nockfrånz  | Foto: Gert Perauer
  • Familie Glabischnig vor ihrem Slow Food ausgezeichneten Hofladen nockfrånz
  • Foto: Gert Perauer
  • hochgeladen von Larissa Bugelnig
Bei der Slow Food Guide Präsentation | Foto: Kärnten Werbung
Familie Glabischnig vor ihrem Slow Food ausgezeichneten Hofladen nockfrånz  | Foto: Gert Perauer
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.