Katschberg auf dem Stockerl

Bereits mehr als zehn Mal prüfte das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft 150 Tourismus-Destinationen in den Alpen auf Herz und Nieren. Die Kriterien: Nachfrageentwicklung, relative Auslastung und Etragskraft (siehe unten). Damit will man die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Tourismusgebiete überprüfen.

Kärntner auf Platz drei
Die Kärntner Destination Katschberg landete bei der aktuellen Auswertung auf dem dritten Rang. „Das ist eine der unabhängigsten Auszeichnungen, da harte Fakten als Parameter herangezogen werden“, kommentiert Mario Donner, Falkensteiner-Sprecher am Katschberg, das Ergebnis der „Bakbasel“-Studie. Die beiden Häuser von Falkensteiner – Funimation und Cristallo – tragen immerhin die Hälfte der insgesamt 403.756 Nächtigungen des Tourismusgebietes bei. 1.000 der 2.500 Betten bieten die beiden Hotels.
Schon in den vorangegangenen Studien landete der Katschberg auf Spitzenplätzen. Nach dem ersten Platz für das Jahr 2007 rutschte man 2008 auf den sechsten ab. Donner: „Wir hatten im Sommer wegen Umbau geschlossen.“
Zwar ist man am Katschberg stolz auf den Sockerlplatz, zufrieden gibt man sich nicht. „Unser erklärtes Ziel ist es wieder, die Spitzenposition zu erreichen“, spricht Donner auch für seine Kollegen.

Zur Sache - Studie:
Das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft erstellt regelmäßig eine Studie zu 150 Alpen-Destinationen.
Harte Faktoren werden geprüft – Nachfrageentwicklung, relative Auslastung der Gebiete und die Ertragskraft.
In der erst kürzlich veröffentlichten Studie für das Jahr 2009 erreicht der Katschberg (Index: 4,7) den dritten Rang – vor dem Salzburger Großarltal (5,2) und Serfaus-Fiss-Ladis (4,8) in Tirol.
Die Top 15-Gebiete werden ausgewiesen. Nur der Katschberg schaffte es als Kärntner Destination in die Wertung.

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Anzeige
Wohnanlage Malta | Foto: KU Objekterrichtungs GmbH
4

Wohnanlage Malta
Moderner Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität

Die KU Objekterrichtungsgesellschaft präsentiert stolz die neue Wohnanlage Malta. Die malerische Nationalparkgemeinde, eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, bietet mit ihrer beeindruckenden Natur und der Nähe zu den Kärntner Seen eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebenskomfort. MALTA. Die neue Wohnanlage umfasst 12 erschwingliche Eigentumswohnungen und verbindet modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.