BERNHARD LEITNER. TON – RAUM – SKULPTUR / 05. März – 31. Juli 2016

Bernhard Leitner, Ton-Anzug, 1975, © Atelier Leitner
3Bilder
  • Bernhard Leitner, Ton-Anzug, 1975, © Atelier Leitner
  • hochgeladen von Christina Werner

Bernhard Leitner beschäftigt sich seit den späten 1960er-Jahren mit der auf empirischen Untersuchungen basierenden Frage, wie Raum akustisch und physisch erlebbar gemacht werden kann. In seinen Installationen und Objekten, die alle benutzbar oder begehbar sind, geht es darum, nur mit Hilfe von Tönen körperlich wahrnehmbare Räume zu erzeugen, die jeweils einer bestimmten skulptural-architektonischen Idee folgen. Voraussetzung ist die Aktivität der BetrachterInnen, die durch Liegen, Stehen und Bewegen im Raum Teil dieser Ton-Räume werden und denen sich auf diese Weise deren spezifische Wirkung erschließt.

Die von Florian Steininger kuratierte Ausstellung in der Shedhalle im Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten ist Bernhard Leitners erste umfassende Präsentation zu seinem künstlerischen Werk in Österreich. Sie setzt mit den theoretischen Skizzen „Tonraumuntersuchungen“ von 1969 ein – die Zeichnungen fungieren als Disegno und Codierung eines neuen akustisch-räumlich-körperlichen Systems. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die ersten „Ton-Raum-Skulpturen“ der 1970er-Jahre wie etwa die „Ton-Liege“, bei der der menschliche Körper von den Klängen durchdrungen wird. Für die Ausstellungsräume in der Shedhalle hat Bernhard Leitner eigens Ton-Raum-Installationen mit „Feldcharakter“ entwickelt. Seine internationale und singuläre Position unterstreichen zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen, wie etwa an der ars electronica, Linz, 1982, an der documenta 7, Kassel, 1982 und an der Biennale di Venezia, Venedig, 1986. Als Leitner Wien Ende der 1960er-Jahre verließ und New York als Zentrum seiner künstlerischen Tätigkeit auswählte, wurde er zu einem wichtigen Protagonist der internationalen Avantgarde im medienübergreifenden Kontext. Seine damalige Loslösung von Europa ermöglichte ihm ein offenes Feld an Innovation und Experiment.

Bernhard Leitner wurde 1938 in Feldkirch geboren und studierte Architektur an der Technischen Universität Wien. Bevor er Europa für viele Jahre den Rücken kehrte, absolvierte der Pionier der Klangkunst von 1963 bis 1966 in Paris einen Studienaufenthalt. 1968 folgte die Übersiedelung nach New York, wo Leitner von 1969 bis 1971 als Urban Designer im Department of City Planning arbeitete. Danach war der Ton-Raum-Künstler von 1972 bis 1981 als außerordentlicher Professor an der New York University tätig. Die Jahre 1982 bis 1986 verbrachte er in Berlin, bis es ihn 1987 wieder nach Wien zog und er bis 2005 als Professor für Gestaltungslehre an der Universität für angewandte Kunst in Wien lehrte. Heute befindet sich ein Teil seiner permanenten Installationen u.a. im Ton-Raum der Technischen Universität Berlin (seit 1984) und im Ton-Raum Buchberg (seit 1991) sowie der „Klangstein“ im Kulturbezirk St. Pölten (seit 2003) und „Le Cylindre Sonore“ im legendären Parc de la Villette in Paris (seit 1987). Bernhard Leitner lebt und arbeitet in Wien und Ravelsbach/NÖ.

Begleitend zur Ausstellung erscheint eine zweibändige Publikation im Schuber (DE/EN) mit Textbeiträgen von Isabella Marboe, Stefan Fricke, Florian Steininger und einem Wiederabdruck (Manifest) von Bernhard Leitner.

ORT
ZEIT KUNST NIEDERÖSTERREICH
Landesmuseum Niederösterreich, Shedhalle
Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten

ÖFFNUNGSZEITEN
Di – So, 9 – 17 Uhr

ERÖFFNUNG
Freitag, den 04. März 2016, 19 Uhr

BESUCHERINFORMATION
Niederösterreichische Museum Betriebs GmbH
ZEIT KUNST NIEDERÖSTERREICH
St. Pölten | Krems
Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten
T + 43 2742 90 80 90 und office@zeitkunstnoe.at
www.zeitkunstnoe.at

EINTRITT
Erwachsene: 5,50 €
Ermäßigt: 4,50 €
Familienkarte: 11 €
Kinder und Jugendliche (von 7 bis 18 Jahre): 3,50 €

Bildlegenden:
Bernhard Leitner, Ton-Anzug, 1975, © Atelier Leitner
Bernhard Leitner, „Immaterielles Gewölbe”, Ton-Röhre, 1974, © Atelier Leitner
Bernhard Leitner, Ton-Liege, 1975, © Atelier Leitner

Wo: ZEIT KUNST NIEDERÖSTERREICH, Kulturbezirk 5, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen
Bernhard Leitner, Ton-Anzug, 1975, © Atelier Leitner
Bernhard Leitner, „Immaterielles Gewölbe”, Ton-Röhre, 1974, © Atelier Leitner
Bernhard Leitner, Ton-Liege, 1975, © Atelier Leitner
Anzeige
Sabine Figl verwandelte sich pünktlich zum 60er – 26 Kilo leichter, gesünder und glücklicher als je zuvor.
1 2

Mit 60 endlich Bauchfett weg
Sabine Figl ist 26 Kilo leichter und fit

Der 60er ist für viele ein großer Meilenstein. Für Sabine Figl aus Michelhausen bedeutete er vor allem eines: endlich ein neues Körpergefühl. Keine teuren Geschenke – ihr Wunsch war es, sich wieder wohlzufühlen. Besonders der hartnäckige Bauch machte der kaufmännischen Angestellten zu schaffen. Diäten halfen nie langfristig. Also wagte sie etwas Neues – und entschied sich für die Stoffwechseltherapie bei easylife im Ärztezentrum des Traisenparks in St. Pölten. Schon kurz nach dem Start zeigten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.