MeinMed
Länger leben - aber nicht alt sein

Fototext: Moderatorin Waltraud Steinböck, Referent Heribert Waitzer | Foto: MeinMed
  • Fototext: Moderatorin Waltraud Steinböck, Referent Heribert Waitzer
  • Foto: MeinMed
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Wie hilft uns die moderne Wissenschaft beim gesunden Altern?

ST. PÖLTEN. Beim MeinMed Vortrag ging es darum, das Altern zu verstehen und aufzuzeigen, wie man es günstig beeinflussen kann. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. Über Zukunftsvisionen bis hin zu konkreten Maßnahmen, die man sofort umsetzen kann, referierte Heribert Waitzer, Internist, Sportmediziner und Coach.

„Eines steht fest: jeder altert – aber jeder altert unterschiedlich. Laufen, lesen, lieben, lachen – das sind die Schlüssel für ein gesundes Altern“,

so Heribert Waitzer

Chronische, niederschwellige Entzündungen, die eingeschränkte Funktion der Mitochondrien, der Minikraftwerke in unseren Zellen, oder Schädigungen an unseren Genen sind nur einige der Merkmale, die man als Erklärung für das Älterwerden / Altern (älter werden) heranzieht.

Erkrankungen vorbeugen

Die gute Botschaft ist: wir sind dem nicht schutzlos ausgeliefert. Die rasante Entwicklung der Computertechnologie und der künstlichen Intelligenz wird in der Zukunft wesentlich mithelfen, altersbedingte Erkrankungen zu verhindern. Aber jetzt schon kann man die Überlebensschaltkreise in unserem Körper durch Sport, durch pflanzenbetonte Ernährung, durch Kälte und durch Meditation aktivieren. Wenn man Menschen in den sogenannten „blauen Zonen“, also jenen Gebieten der Welt, wo besonders viele gesunde 90- und 100-Jährige leben, untersucht, fällt die Einbindung in die Gemeinschaft auf. Neben der lebenslangen körperlichen Betätigung scheint das unterstützende Netzwerk von Familie und Freunden ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit zu sein.

Die Pille für ein langes Leben gibt es (noch) nicht. Für die Sirtuine, das sind Eiweißstoffe in unserem Körper, gibt es aber gute Hinweise, dass sie das Leben verlängern und Zellen reparieren. Dass neben Intervallfasten und Sport auch dunkle Schokolade und Rotwein die Sirtuine aktivieren, mag ein angenehmer Effekt der modernen Altersforschung sein.

Weitere Infos auf MeinMed.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.