St. Pölten
Podcast gibt Einblick hinter die Kulissen der Caritas-Angebote

Einsatzleiterin Monika Drechsler zu Besuch bei Familie Steinkellner. Herr Steinkellner hatte 2017 eine Gehirnblutung und ist seitdem auf die Unterstützung durch die mobile Pflege der Caritas angewiesen. | Foto: Caritas St. Pölten
5Bilder
  • Einsatzleiterin Monika Drechsler zu Besuch bei Familie Steinkellner. Herr Steinkellner hatte 2017 eine Gehirnblutung und ist seitdem auf die Unterstützung durch die mobile Pflege der Caritas angewiesen.
  • Foto: Caritas St. Pölten
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Die Caritas St. Pölten startet mit der „Begegnungszone Caritas“ einen neuen Podcast von, mit und über Menschen in Niederösterreich, der die vielfältigen Angebote der Caritas aus sehr persönlicher Sicht beleuchtet. Im Zentrum des Podcasts, der von Journalist Tom Rottenberg gestaltet wird, stehen dabei Mitarbeiter*innen, Kunden, Kundinnen,  Klientinnen und Klienten der Caritas in NÖ.

Brauchst du selbst / jemanden den du kennst, mobile Pflegerinnen?

ST. PÖLTEN (pa). Was denken mobile Pflegerinnen über ihren Job und wie geht es den Kundinnen und Kunden? Wie läuft der Alltag in einem Mutter-Kind-Haus oder einer Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen ab? Was bedeutet es „arm“ zu sein? Und was passiert eigentlich mit den Sachspenden, die in den carlas - den Second Hand Läden der Caritas – abgegeben werden?

Einsatzleiterin Monika Drechsler besucht Kundin Herta, die zur Zeit 3mal die Woche von der mobilen Pflege der Caritas betreut wird. | Foto: Caritas St. Pölten
  • Einsatzleiterin Monika Drechsler besucht Kundin Herta, die zur Zeit 3mal die Woche von der mobilen Pflege der Caritas betreut wird.
  • Foto: Caritas St. Pölten
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Eine "Begegnungszone"

Solchen und noch viel mehr Fragen geht der neue Podcast „Begegnungszone Caritas“ ab sofort auf caritas-stpoelten.at/begegnungszone auf den Grund. Rund einmal im Monat führt dabei Journalist, Autor und Moderator Tom Rottenberg in die „Begegnungszone Caritas“ und ermöglicht damit sehr persönliche Einblicke in die vielfältigen Arbeitsfelder und Angebote der Caritas St. Pölten.

Journalist, Autor und Moderator Thomas Rottenberg | Foto: Caritas St. Pölten
  • Journalist, Autor und Moderator Thomas Rottenberg
  • Foto: Caritas St. Pölten
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Zu Wort kommen dabei jene Menschen, die in der Caritas engagiert sind und solche, die Unterstützung und Hilfe der Caritas in Anspruch nehmen. Mit viel Einfühlungsvermögen und einer großen Portion Neugier führt Tom Rottenberg durch die Begegnungszone Caritas.

„Für mich ist jede Folge dieses Podcasts ein Eintauchen in die Welt der Caritas. Mir ist es ein Anliegen, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und sie zum Erzählen zu bringen. Ich bin ehrlich neugierig und möchte mit diesem Podcast Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Caritas geben, die man vermutlich sonst nicht bekommen könnte“,

so Thomas Rottenberg.

Einsatzleiterin Monika Drechsler besucht Kundin Herta, die zur Zeit 3mal die Woche von der mobilen Pflege der Caritas betreut wird. | Foto: Caritas St. Pölten
  • Einsatzleiterin Monika Drechsler besucht Kundin Herta, die zur Zeit 3mal die Woche von der mobilen Pflege der Caritas betreut wird.
  • Foto: Caritas St. Pölten
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

"Mobile Pflege"

Die erste Folge des Podcasts beschäftigt sich mit dem gesellschaftlich viel diskutierten Thema der mobilen Pflege. Tom Rottenberg begleitet Monika Drechsler, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Wienerwald West auf ihrer Tour. Dabei begegnet er drei Kundinnen und Kunden, die uns Einblick in ihre Lebens- bzw. Pflegesituationen geben. So lernen wir Herrn Steinkellner kennen, der mit 63 Jahren eine Gehirnblutung hatte und daher einseitig gelähmt ist. Wir begegnen Frau Blamauer, die bereits ihren 105. Geburtstag gefeiert hat und dreimal am Tag von der mobilen Pflege der Caritas Besuch bekommt.

„Dieser Podcast soll ganz authentisch und ungeschönt jene Menschen zu Wort kommen lassen, die mit der Caritas zu tun haben – unsere großartigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Freiwilligen sowie Klient*innen und Kund*innen. Ich bin sehr froh, dass wir mit Tom Rottenberg einen Journalisten für dieses Projekt gewinnen konnten, der einfühlsam und neugierig durch die „Begegnungszone Caritas“ führt“,

so Christoph Riedl, Generalsekretär der Caritas in der Diözese St. Pölten.

Icon Podcast Begegnungszone Caritas | Foto: Caritas St. Pölten
  • Icon Podcast Begegnungszone Caritas
  • Foto: Caritas St. Pölten
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Zur Sache

Die nächsten Folgen der „Begegnungszone Caritas“ führen die Hörerinnen und Hörer in das größte carla der Caritas St. Pölten nach Krems sowie in die Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Paudorf.

Der Podcast ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen, wie Soundcloud, Spotify, Amazon Music oder Apple Podcasts abrufbar. Hörerinnen und Hörer können ihr Feedback zum Podcast gerne per E-Mail an kommunikation@caritas-stpoelten.at schicken.

Das könnte dich auch interessieren:

Benefiz-Suppenessen der Diözese St. Pölten
Caritas Haus fördert das Gesundbleiben der Senioren
Einsatzleiterin Monika Drechsler zu Besuch bei Familie Steinkellner. Herr Steinkellner hatte 2017 eine Gehirnblutung und ist seitdem auf die Unterstützung durch die mobile Pflege der Caritas angewiesen. | Foto: Caritas St. Pölten
Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Wienerwald West Monika Drechsler (DGKP) | Foto: Caritas St. Pölten
Einsatzleiterin Monika Drechsler besucht Kundin Herta, die zur Zeit 3mal die Woche von der mobilen Pflege der Caritas betreut wird. | Foto: Caritas St. Pölten
Journalist, Autor und Moderator Thomas Rottenberg | Foto: Caritas St. Pölten
Icon Podcast Begegnungszone Caritas | Foto: Caritas St. Pölten
Anzeige
Sabine Figl verwandelte sich pünktlich zum 60er – 26 Kilo leichter, gesünder und glücklicher als je zuvor.
1 2

Mit 60 endlich Bauchfett weg
Sabine Figl ist 26 Kilo leichter und fit

Der 60er ist für viele ein großer Meilenstein. Für Sabine Figl aus Michelhausen bedeutete er vor allem eines: endlich ein neues Körpergefühl. Keine teuren Geschenke – ihr Wunsch war es, sich wieder wohlzufühlen. Besonders der hartnäckige Bauch machte der kaufmännischen Angestellten zu schaffen. Diäten halfen nie langfristig. Also wagte sie etwas Neues – und entschied sich für die Stoffwechseltherapie bei easylife im Ärztezentrum des Traisenparks in St. Pölten. Schon kurz nach dem Start zeigten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.