15 Jahre duales Studium in Österreich

- <b>FH St. Pölten</b> als Vorreiterin in Ostösterreich.
- Foto: Kraus
- hochgeladen von Michael Holzmann
Die Fachhochschule St. Pölten war bei dualen Studiengängen Vorreiterin im Osten Österreichs.
ST. PÖLTEN (red). Seit 15 Jahren gibt es in Österreich duale Studiengänge, bei denen Praxis- und Ausbildungsblöcke in kooperierenden Unternehmen als fixe Bestandteile in das Curriculum integriert sind. 2015 startete an der Fachhochschule St. Pölten mit dem Bachelor-Studiengang "Smart Engineering of Production Technologies and Processes" das erste duale Studium im Osten Österreichs. Im Rahmen einer Tagung samt Festakt wurde die erfolgreiche Entwicklung der dualen Studien kürzlich gemeinsam mit anderen Hochschulen, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie Studierenden an der Fachhochschule Joanneum gefeiert. Im Jahr 2002 startete an der FH Joanneum der erste duale Studiengang, vor knapp drei Jahren brachte die FH St. Pölten ein solches Studienangebot erstmals nach Ostösterreich. Mittlerweile gibt es im ganzen Land acht duale Studiengänge an sechs verschiedenen Fachhochschulen.
Dual studieren
Unter dem Titel „Dual studieren bedeutet…“ wurde beim Jubiläums-Festakt diskutiert, was duales Studieren für Bildungsträger und Körperschaften, Wirtschaft und Industrie und die Studiengänge selbst bedeutet: von Vertretern der Politik und Hochschulen, von Unternehmenspartnern und jenen Personen, die sich für eine duale Ausbildung entschieden haben – Studierende und Absolventen. „Unser dualer Studiengang 'Smart Engineering' an der FH St. Pölten hat sich sehr erfolgreich entwickelt – das positive Feedback von Studierenden und Unternehmenspartnern gibt uns recht. Im Sommer werden die ersten Studierenden ihr Studium abschließen“, so Franz Fidler, Leiter des dualen Studiengangs Smart Engineering of Production Technologies and Processes an der FH St. Pölten, der Experten für die stark interdisziplinären Aufgabengebiete der „Industrie 4.0“ ausbildet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.