3. NÖ Tierschutzpreis und erstmals NÖ Junior-Tierschutzpreis verliehen

- 1. Hauptpreis - Landtags-Präsident Karl Wilfing, Bürgermeister Günter Schaubach, Roswitha Zink, Maggie Entenfellner, Landesrat Gottfried Waldhäusl.
- Foto: NLK Pfeiffer
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Sieger vor dem Vorhang. Tierschutz mit Hausverstand: Jury hievte die besten Projekte auf die Siegerstockerl.
ST. PÖLTEN / PYHRA (pa). Am heutigen Welttierschutz war es soweit: Initiator Landesrat Gottfried Waldhäusl lud ins NÖ Landhaus, um die Preisträger des 3. NÖ Tierschutzpreises vor den Vorhang zu holen.
„Auch heuer haben sich wieder dutzende Niederösterreicher beworben, die sich Tag und Nacht mit Herzblut um Tierschutz in den verschiedensten Bereichen bemühen. Ganz besonders freue ich mich, dass erstmals der ‚NÖ Junior Tierschutzpreis‘ verliehen wird, viele Schulklassen haben sich dazu schöne und nachhaltige Projekte einfallen lassen!“
Die Fachjury mit Vorsitzender Tierschutz-Lady Maggie Entenfellner hatte die Qual der Wahl, doch nach vielen Beratungen standen die Sieger in der allgemeinen Klasse fest: Am ersten Platz landete der „e motion Lichtblickhof“ in Wald bei St. Pölten, wo etwa das Therapiepferd Flitzi schwerkranken bzw. sterbenden Kindern Geborgenheit schenkt, Roswitha Zink und Sophie Knapp freuten sich über das Preisgeld von 5.000 Euro. Platz zwei ergatterte Nadja Ziegler vom „Workshop Papageien“, wo die Halter „papageiisch“ sprechen lernen und so das Verhalten der Tiere besser verstehen (Preisgeld 3.000 Euro). Auf den dritten Platz (1.000 Euro) gewählt wurde Nicole Holzinger von der „Tiertafel Berndorf“, wo bedürftige Tierhalter finanziell und mit Futter unterstützt werden, ca. 300 Menschen bzw. Tiere betreut dieser Verein mittlerweile.
Auch der „NÖ Junior Tierschutzpreis“ brachte tolle Projekte hervor: Am Siegerstockerl landete die 2. Klasse der Neuen Mittelschule Klosterneuburg, wo sich zwei Schülerinnen in einem fundierten Schul-Radiobeitrag gegen Tierversuche aussprechen (1.500 Euro Preisgeld). „… wähl 0800, dann 000 und 134, das ist der Notruf, so hilfst du jedem Tier…“ ist der Refrain eines Kinderliedes, das die 2. Klasse der Volksschule Geras auf den zweiten Platz hievte (Preisgeld 1.000 Euro). Der 3. Preis (500 Euro) in der Juniorklasse ging an die 3B-Klasse der Volksschule Steinfeld, wo sich die Kinder mit dem erarbeiteten Projekt „Wildbienen“ zu wahren Bienenbotschaftern gemausert haben.
„Bei dieser Gelegenheit will ich allen Siegern herzlich gratulieren und mich bei allen Bewerbern für ihre Initiativen bedanken, alle leisten einen hervorragenden Beitrag im Bereich des Tierschutzes“
, so Waldhäusl.
„Da bleibt mir nur noch zu sagen: Ich freue mich schon auf die nächste Ausschreibung des NÖ Tierschutzpreises im Jahr 2022!“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.