St. Pölten
Betrügerische Telefonanrufe "falscher Polizisten"

- Foto: LPD NÖ
- hochgeladen von Petra Weichhart
Versuchter gewerbsmäßiger Betrug mittels Telefonanrufen (Call-ID Spoofing) mit vorgetäuschter Polizeinummer.
ST. PÖLTEN. Seit geraumer Zeit erhalten zahlreiche Personen in ganz Niederösterreich – auch in der Landeshauptstadt – Anrufe mit einer am Display sichtbaren und vorgetäuschten Telefonnummer (059133300), wobei sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgeben.
Im Großraum St. Pölten erhielten am 12. Mai gleich mehrere Personen Anrufe von der vermeintlichen Nummer 059133300 und es meldete sich eine männliche Person, die sich als Polizist ausgab und auch namentlich vorstellte. Der "falsche Polizist" gab an, dass in unmittelbarer Nähe der Angerufenen ein Einbruch oder Raub passiert sei. Man habe bei den Tätern eine Liste gefunden, wo die Namen und Hinweise der angerufenen Personen aufscheinen würden. Dabei bot der Anrufer an, Geld und Wertgegenstände zur sicheren Verwahrung abzuholen.
Doch die Opfer wurden misstrauisch und beendeten das Gespräch. Dadurch kam es zu keinen Forderungen und es blieb beim Versuch.
Falsche Behauptungen
Derzeit melden sich Telefonbetrüger vermehrt mit folgenden Behauptungen:
- "Eine Einbrecherbande wurde festgenommen und Notizen mit Ihrem Namen gefunden."
- "Eine Einbrecherbande wurde festgenommen und Diebesgut sichergestellt, dass Ihnen gehören kann."
- "Die Tochter, der Sohn haben einen Verkehrsunfall verursacht und eine Kaution ist zu bezahlen, ansonsten muss die Tochter, der Sohn eine Haftstrafe verbüßen.“
- „Bei rumänischen Tätern seien Dokumente mit Ihrem Namen gefunden worden. Wir kommen zu Ihnen, um diese zurückzugeben.“
Wichtiger Hinweis
Die Polizei/Kriminalpolizei holt niemals Bargeld oder Wertgegenstände von Privatpersonen zur "Sicherung" ab! Das Landeskriminalamt Niederösterreich rät deshalb zur Vorsicht: beenden Sie das Gespräch und erstatten Sie sofort Anzeige bei der nächsten Polizeiinspektion oder unter der Notrufnummer 133!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.