Der Thalhof bei Reichenau an der Rax

- hochgeladen von Herbert Schuster
Buchpräsentation am Donnerstag, dem 17. September 2015, um 17.00 Uhr, in der NÖ Landesbibliothek.
Der Thalhof bei Reichenau an der Rax wurde erstmals 1652 in einer Urkunde als Landgut erwähnt. Mit den Erträgen seiner wirtschaftlichen Unternehmungen schuf die Familie Waissnix im 19. Jahrhundert einen Hotelbetrieb der Extraklasse. Schon im Biedermeier fanden sich bedeutende Persönlichkeiten ein. Zuerst waren es vor allem Dichter, Wissenschaftler und Theaterleute, die dort Erholung, Geselligkeit und Inspiration fanden; ihnen folgten der Hochadel, das Großbürgertum und schließlich auch Kaiser Franz Josef, der in Reichenau ein Jagdrevier hatte. Kronprinz Rudolf verbrachte hier die Sommermonate seiner Kinderjahre. Unter der Leitung der legendären Olga Waissnix erlebte der Thalhof in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg seine Blüte.
Hier versammelten sich im Sommer die Mitglieder des Kaiserhauses und die Wiener Gesellschaft des Fin de Siècle.
EUR 39,90 - Bestellmöglichkeit: heimatverlag@gmail.com
Prof. Ing. Robert Pap: 1925 in Wien geboren, lebt seit seiner Kindheit in Reichenau und Payerbach. Die mehr als fünfzigjährige Tätigkeit als Kustos des Bergbau- und Heimatmuseums Reichenau führte zu einer intensiven Beschäftigung mit der historischen und kulturellen Vergangenheit des Rax-Semmering-Gebietes, die in zahlreichen Publikationen ihren Niederschlag fand.
Im Anschluss wird zum Imbiss geladen. Ende der Veranstaltung: 21:00 Uhr
Anmeldung: post.k2veranstaltungen@noel.gv.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.