Bezirk St. Pölten
Die besten Gartentipps für die kalte Jahreszeit

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Maximilian Kraus beim Basteln einer Futterkette | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Maximilian Kraus beim Basteln einer Futterkette
  • Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der Winter ist die perfekte Zeit, um sich im Bezirk St. Pölten gut auf die kommende Gartensaison vorzubereiten. Das „Natur im Garten“ Telefon ist dafür die perfekte Anlaufstelle."

ST. PÖLTEN. 42.000 Anrufe, E-Mails, Briefe und Chatanfragen beantworteten die Expertinnen und Experten des „Natur im Garten“ Telefons im vergangenen Jahr. Aus den Anfragen wurden nun die häufigsten winterlichen Gartenfragen im Bezirk St. Pölten erhoben.
Bei den blau-gelben Gärtnerinnen und Gärtnern war ein besonderes Interesse an der Verbreitung von Schädlingen aufgrund der zu warmen Winter sowie am richtigen Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern zu beobachten.

Nützlinge fördern

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Klima zunehmend verändert. Um den Einfluss des veränderten Klimas auf die Gärten zu mildern, müssen Gärtnerinnen und Gärtner verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dabei ist es besonders wichtig, Nützlinge zu fördern, indem für sie ein geeigneter Lebensraum geschaffen wird.

"Die Unterstützung von Nützlingen im Winter ist von großer Bedeutung, um das ökologische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Indem wir ihnen Schutz und Nahrung bieten, tragen wir erfolgreich dazu bei, dass sie auch in der kalten Jahreszeit überleben können. So können wir die Vielfalt und Gesundheit unserer Ökosysteme bewahren.",

betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Als einfache Maßnahme bietet sich auch der Bau von Wildbienen- oder Vogelnistkästen an. Werden die Nisthilfen noch bis vor dem Frühjahr an der richtigen Stelle und in passender Höhe im Garten aufgehängt, kann sich die ganze Familie schon bald über den Einzug der fleißigen, tierischen Gartenhelfer freuen.

Der richtige Baumschnitt als Erfolgsfaktor

Insbesondere junge Bäume müssen in den ersten Jahren regelmäßig geschnitten werden, um ein angemessenes Wuchsbild zu erzielen, das Wachstum zu regulieren und so für optimale Baumgesundheit und reichen Fruchtertrag vorzusorgen. Die erste Schnittmaßnahme besteht aus dem Pflanzschnitt, der unmittelbar nach dem Einpflanzen durchgeführt wird und dem Baum seine erste Form gibt: Ein Haupttrieb und drei bis vier gleichmäßig verteilte Seitenäste sind dabei das Ziel. Konkurrenztriebe sollten direkt an ihrer Basis entfernt werden. Durch den Erziehungsschnitt wird eine ausgewogene Entwicklung der Kronenform des jungen Baumes angestrebt. Die Leitäste werden gekürzt, Konkurrenztriebe und nach innen wachsende Triebe werden entfernt. Der Erhaltungsschnitt in den späteren Jahren gewährleistet einen regelmäßigen Ertrag. Zu dichtes Fruchtholz sollte ausgelichtet werden, um das Wachstum junger, kräftiger Fruchtruten zu fördern.
Die Expertinnen und Experten von ‚Natur im Garten‘ beschäftigen sich seit 25 Jahren mit dem ökologischen Gärtnern. Einfache Ideen und Anregungen sind praxisnah und verständlich auf der Website von „Natur im Garten“ zusammengefasst.

Plakataktion Hilfswerk NÖ in St. Pölten
Stephan Schmid ist 1. Ninja-Meister
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.