St. Pölten
Gedenkfeier für Menschen, die durch Suizid verstorben sind

- Simon Kreuzpointer Musiker, Veronika Prüller-Jagenteufel Seelsorgerin und theologische Referentin Caritas St. Pölten Judith Pfeiffer Musikerin, Teresa Fischelmayer Musikerin
Doris Sturmer Musikerin
vorne: Petra Schadenhofer Telefonseelsorge, Gerti Ziselsberger Kompetenzstelle Trauer, Barbara Kögl Mobiler Hospizdienst der Caritas - Foto: Caritas
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Anlässlich des Welttags der Suizidprävention veranstaltete die Kompetenzstelle Trauer im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten eine Gedenkfeier für alle, denen das Leben zu schwer geworden ist.
ST. PÖLTEN. Mit gemeinsamen Erinnerungsritualen, Texten, Musik und der Möglichkeit zum Gespräch konnten Angehörige von Suizidopfern bei der Veranstaltung ihrer Trauer Raum gegeben.
„Trauernde Menschen brauchen Zeit und viele fühlen sich in ihrer Trauer alleingelassen und wissen in diesem Fall nicht, wohin sie sich wenden können. Hier wollen wir helfen“,
so Gerti Ziselsberger, Leiterin der Kompetenzstelle Trauer. Ziel der Kompetenzstelle Trauer war es, mit dieser Initiative ein Zeichen gegen Stigmatisierung und Tabuisierung zu setzen. Weiterführend bietet auch der Mobile Hospizdienst der Caritas eine begleitete Gruppe für Hinterbliebene an, die einen Menschen durch Suizid verloren haben.
Gruppe für Trauernde nach dem Suizid eines nahestehenden Menschen
Der Mobile Hospizdienst der Caritas bietet eine begleitete Gruppe für Hinterbliebene an, die einen Menschen durch Suizid verloren haben. Die Gruppe findet jeden ersten Dienstag im Monat im Caritas Beratungszentrum, Schulgasse 10, 3100 St. Pölten um 18:00 Uhr statt.
Nächster Termin: 5.10.2021
Anmeldung und Information zur Gruppe: Barbara Kögl (Hospizkoordinatorin), 0676 83 844 632




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.