Pottenbrunn
Mit Pfeil und Bogen querfeldein

- Die richtige Schussposition ist wichtig.
- Foto: Markus Helmreich
- hochgeladen von Petra Weichhart
Thomas Müller betreibt in Pottenbrunn eine Bogensportanlage. Er hat alles selbst gebaut und finanziert.
POTTENBRUNN (pw). "Pfeile!", tönt es von hinten. Wenn dieser Ruf erklingt, können gefahrlos die verschossenen Pfeile eingesammelt werden. Und wieder von Neuem. Beim Bogenschießen gibt es nicht nur viel zu beachten, sondern auch viel zu erleben. Die Bezirksblätter haben es ausprobiert. Mit der "Challenge" - Redaktion St. Pölten gegen Redaktion Pielachtal: Wer wird unbeschadet davonkommen?
Bevor es losgeht, wird die Augendominanz getestet. "Das ist sehr wichtig für die richtige Bogenwahl", erklärt Thomas Müller vom Bogensport Pottenbrunn. Er hat vor zwei Jahren seinem alten Beruf als Sales-Manager den Rücken gekehrt und eine Bogensportanlage in Pottenbrunn eröffnet. "Ich habe nicht gewusst, was ich suche, aber ich habe was gesucht." Im Bogenschießen hat er es gefunden. Seitdem ist er mit Leib und Seele dabei und der Erfolg gibt ihm recht. "4500 Leute haben letztes Jahr unsere Anlage besucht. Allein im Sommer hatten wir 1200 Einschulungen", erzählt Müller stolz.
Individuelles Angebot
Das Besondere: Die Bogensportanlage ist das ganze Jahr über geöffnet. "Auf 18 Hektar Wald sind etwa 100 Tiere postiert. Außerdem haben wir nach eineinhalb Jahren den Parcours komplett umgebaut. Damit es wieder etwas Neues gibt." Auch für Rollstuhlfahrer oder Mütter mit Kinderwagen gibt es einen eigenen Kurs mit ebenen Wegen. Nebenbei wird auch noch weitestgehend auf Plastik verzichtet. "Das ist umweltfreundlich und ressourcenschonend."
Auf los geht's los. Nach einer technischen Einweisung starten wir unser "Projekt Bogenschießen". Die Grundposition ist schnell erklärt: Seitlich zur Zielscheibe, gestreckter Arm, linke Hand zum Kinn und Schuss. Ein paar Wiederholungen später steigt der Ehrgeiz: Warum ging der Pfeil jetzt daneben? Verschiedene Varianten werden ausprobiert. Nach einer halben Stunde Zielscheibenschießen geht es in den Wald zum 3D-Parcours. Hier wird es schon anspruchsvoll. Und abenteuerlich. Wie auf der Jagd pirschen wir durchs Dickicht. Nicht auf der Suche nach Beute, sondern nach den verschossenen Pfeilen. Am Ende hat der Spaß gesiegt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.