Creative Business Award 2020, St. Pölten
NDU-Studentin gewinnt den ersten Preis

- Prorektor und Geschäftsführer der NDU Johannes Zederbauer; Geschäftsführer ecoplus Jochen Danninger; Gewinnerin und NDU-Studentin Flora Szurcsik; Präsidentin der WKNÖ Sonja Zwazl; Geschäftsführerin riz up Petra Patzelt
- Foto: NDU
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
NDU-Studentin gewinnt Creative Business Award 2020.
ST. PÖLTEN (pa). Flora Szurcsik, Studentin des Masterstudiengangs „Innenarchitektur & visuelle Kommunikation“ gewann bei der Preisverleihung des Creative Business Awards 2020 den 1. Preis in der Kategorie „Creative Student“ mit ihrem Projekt „Vom Ponygarten“.
Damit teilt sie ex aequo den ersten Preis mit drei Studierenden der FH St. Pölten, die eine Quizz-App entwickelten.Gestern Abend, am 28.01.2020 wurden die „Creative Business Awards 2020“ an der New Design University (NDU) vergeben.
„Mit Ihren ausgezeichneten Ideen sorgen Sie dafür, dass der Kreativgeist in Niederösterreich sichtbar ist und bleibt”
,freute sich die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich Sonja Zwazl, die gemeinsam mit riz up Aufsichtsrat Jochen Danninger, NDU-Prorektor Johannes Zederbauer und riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt die Preise überreichte.Zum zweiten Mal in Niederösterreich hatten riz up, im Auftrag des Landes Niederösterreich und die New Design University, im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich, den Wettbewerb „Creative Business Award“ ausgeschrieben.
Gesucht waren die kreativsten niederösterreichischen Geschäftsideen und Geschäftsprojekte
„Dabei ging es einerseits natürlich um die kreative Idee und Umsetzung, andererseits aber vor allem auch darum, ob die Idee oder das Geschäftsmodell Marktpotential hat und den Kunden einen Nutzen bringt“
,erklärten Petra Patzelt und Johannes Zederbauer den Fokus der Jury.In drei Kategorien wurden die Preise vergeben, in jeder gab es je 3.000 Euro in bar zu gewinnen: Creative Student, Creative Idea/Start-Up, Creative Business.
In der Kategorie „Creative Student“ hatten gleich zwei Projekte die Jury so beeindruckt, dass zwei erste Preise vergeben wurden: „Vom Ponygarten“, ein selbst bastelbares Steckenpferd von Flora Szurcsik Studentin der NDU und „Tenjin“, eine
Quizz-App von den Studierenden der FH St. Pölten Armin Kirchknopf, Magdalena Steinacker und Michael Hammerl.Flora Szurcsiks Projekt „Vom Ponygarten“ widmet sich der nachhaltigen Spielzeuggestaltung.
Es zeichnet sich durch wirtschaftlich sinnvolle Herstellungsverfahren, Zero-Waste-Produktion und minimierte Produktionszeit ohne Qualitätsverlust und Anwendung natürlicher, non-toxischer Materialien aus. Bereits im Dezember präsentierte Flora Szurcsik ihr Projekt „Vom Ponygarten“ erstmals im NDU Pop Up Store in der St. Pöltner Innenstadt.Ebenfalls nominiert in der Kategorie „Creative Student“ war Sarah Wehinger, NDU- Studentin im 5. Semester Grafik- und Informationsdesign mit ihrem Buch „Es war einmal ein Märchen“.
In ihrem Projekt ging es darum, den Inhalt einer alten Schallplatte – mit ihrem Lieblingsmärchen „Die schöne Wassiljissa“ – zu transkribieren, das Märchen zu illustrieren und den Inhalt im Buchform zu veröffentlichen. Außerdem wurde das Buch-Unikat, das wie eine Schallplatte doppelseitig angelegt ist, von Sarah Wehinger selber an der NDU gedruckt und gebunden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.