SPÖ Weninger
Landtagssitzung im Zeichen der Anti-Teuerungs-Maßnahmen

- SPÖ NÖ Klubobmann Hannes Weninger.
- Foto: SPÖ NÖ
- hochgeladen von Philipp Belschner
SPÖ NÖ Klubobmann Hannes Weninger sieht die kommende Landtagssitzung am Donnerstag als wichtiger Meilenstein zur Durchsetzung von Maßnahmen gegen Teuerungen und Armut.
NÖ. „Wenn es nach ÖVP und FPÖ gehen würde, wäre die Teuerung bei der kommenden Landtagssitzung überhaupt kein Thema!“, reagiert SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger mit Unverständnis auf die aktuelle Themenlage im Landtag: „Statt über einen sofortigen Teuerungsstopp, die unerträglich hohen Energie-, Wohn- und Lebensmittelpreise und die anhaltend hohe Inflationsrate zu diskutieren, beschäftigen sich ÖVP und FPÖ in ihrer Aktuellen Stunde mit der Frage: Wer fürchtet sich vom bösen Wolf?“

- Forderungen gegen Armut und Teuerungen sollen bei Landtagssitzung eingebracht werden.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Philipp Belschner
Dringlichkeitsantrag soll Forderungen beschleunigen
Die SPÖ hat am gestrigen Montag einen Dringlichkeitsantrag an alle Fraktionen übermittelt und um Unterstützung zur Anerkennung der Dringlichkeit und Aufnahme in die Tagesordnung der Donnerstagsitzung ersucht, so Klubobmann Weninger:
„Unsere Kernforderungen sind ein sofortiger Mietpreisdeckel, ein Energiepreisdeckel, ein vorübergehendes Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel verbunden mit einer strengen staatlichen Preiskontrolle! Darüber hinaus braucht es nachhaltige Reformen bei der Sozialhilfe, die Anhebung der Mindestpensionen sowie des Arbeitslosengeldes und eine Kindergrundsicherung, um eine soziale Krise zu verhindern!“
Zudem gibt es eine Aktuelle Stunde der SPÖ zur Verlängerung der erhöhten Pendlerpauschale, die die schwarz-grüne Bundesregierung mit Ende Juni auslaufen lässt, berichtet Weninger weiter: „Über dieses Nichtstun der ÖVP im Kampf gegen die Teuerung kann man nur den Kopf schütteln! Eine Verlängerung der erhöhten Pendlerpauschale ist jedenfalls solange dringend notwendig, bis es ein ordentliches Modell mit einer ökologischen Komponente gibt! Es braucht die Erhöhung des amtlichen Kilometer-Geldes von derzeit 42 Cent auf 54 Cent und einen sozial fairen ‚Pendler-Absetzbetrag‘, der um einen Öffi-Bonus von 200 Euro pro Jahr ergänzt wird, wie er bspw. von der Arbeiterkammer gefordert wird!“

- Abschaffung der Rundfunkabgabe soll Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher weiter entlasten.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Philipp Belschner
Rundfunkabgabe soll zusätzlich zu Landesabgabe abgeschafft werden
Weiter verlangen die Sozialdemokraten per Antrag die Abschaffung der NÖ Rundfunkabgabe, um die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit einer weiteren Maßnahme rasch und unbürokratisch finanziell zu entlasten.
„Wir werden im NÖ Landtag weiter Antrag um Antrag im Kampf gegen die Armut und die Teuerung einbringen und solange keine Ruhe geben, bis es endlich zu nachhaltigen Entlastungen zugunsten der Bürgerinnen und Bürger kommt!“, so Klubobmann Hannes Weninger.
Mehr zur kommenden Landtagssitzung



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.