Laufen für den guten Zweck
Vision Run setzt neue Maßstäbe in St. Pölten
- Teilnehmer des Vision Run beim gemeinsamen Startschuss des Events
- Foto: Peter Rauchecker
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Der Vision Run, eine der bekanntesten Laufveranstaltungen in Niederösterreich, fand am Donnerstag, dem 5. September 2024, zum neunten Mal in St. Pölten statt.
NÖ. Insgesamt gingen 4.358 Teilnehmer, organisiert in 3er-Teams, an den Start. Sie liefen oder walkten die fünf Kilometer lange Strecke, die in diesem Jahr erstmals über den Naturlehrpfad Feldmühle und entlang des Ratzersdorfer Sees führte. Franz Kaiblinger, Obmann des Vision Run, zeigte sich überrascht und erfreut über die starke Beteiligung: „Dass wir die Teilnehmer im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel steigern konnten, ist unglaublich.“ Mit über 1.400 Starter stellte die Niederösterreichische Landesgesundheitsagentur erneut die größte Gruppe, gefolgt von der Caritas St. Pölten und der AMS Niederösterreich.
- Der Vision Run: Eine erfolgreiche Kombination aus sportlicher Herausforderung und sozialem Engagement
- Foto: Peter Rauchecker
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Ein Lauf mit sozialem Mehrwert
Besonders hervorzuheben ist der soziale Aspekt des Vision Run. Jede Anmeldung enthielt eine Spende von € 10, die direkt an sechs soziale Projekte weitergeleitet wurde. Zu den neuen Förderprojekten zählten 2024 der NÖ Versehrtensportverband sowie das Ambulatorium Sonnenschein. Insgesamt konnten Spenden in Höhe von € 43.625 gesammelt werden, die im Rahmen einer feierlichen Scheckübergabe an die Institutionen überreicht wurden. Die Bedeutung des Events brachte auch Gert Zaunbauer von der Wirtschaftskammer Niederösterreich zum Ausdruck:
„Der Vision Run ist eine Laufveranstaltung, die den Teamgeist stärkt – sowohl im Sport als auch im Unternehmen. Solche Events fördern den Zusammenhalt und machen einen echten Unterschied.“
- Stimmungsvolle Atmosphäre am Eventgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm
- Foto: Attila Izmir
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
St. Pölten als Schauplatz eines besonderen Laufs
Für die Stadt St. Pölten spielt der Vision Run nicht nur sportlich eine Rolle, sondern trägt auch zur Gesundheitsförderung bei.
„Der Vision Run ist ein wertvoller Beitrag zu unserer „Fittest City of Austria“-Initiative. Gesundheitsprävention und Teamgeist werden hier in einem tollen Format vereint“,
sagte Mag. Sabine Dohr von der Stadtverwaltung. Neben den sportlichen Leistungen sorgten die erweiterten Eventbereiche, darunter das sogenannte Pagodendorf und die Genussmeile, für eine angenehme Atmosphäre. Das Eventgelände war in diesem Jahr noch größer und bot Teilnehmer wie Besucher ausreichend Möglichkeiten, den Abend zu genießen.
Zum Weiterlesen:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.