BIOEM ist die Urmutter aller Umweltmessen

Herbert Frantes | Foto: jungmann

Herbert Frantes über 25 Jahre Messe, Spezialisierungen, Ausgaben und Einnahmen sowie den ungebrochenen BIOEM-Boom

Nicht eben viele Waldviertler Veranstaltungen haben einen derart langen Atem wie die BIOEM. Seit mittlerweile 25 Jahren pilgern Aussteller wie Besucher nach Großschönau, dem Mekka der Bioenergie- und Umweltmessen Österreichs. Das BEZIRKSBLATT sprach mit dem Messe-„Mädchen für alles“ Herbert Frantes.
GROSSSCHÖNAU. Wer im Zusammenhang mit der BIOEM etwas wissen möchte, etwas plant oder benötigt, kommt um Herbert Frantes nicht herum. Der Selfmade-Manager – ursprünglich gelernter Koch – lenkt seit 1995 alles rund ums Tagesgeschäft BIOEM und stützt damit deren Schöpfer Josef Bruckner sowie den Veranstalter Tourismusverein Großschönau.
BEZIRKSBLATT: Herr Frantes, die BIOEM wird heuer 25 Jahre alt und wächst munter weiter. Wie geht es einem mit soviel Erfolg, ist es schwer, dabei am Boden zu bleiben?
HERBERT FRANTES: „Man bleibt leicht am Boden, denn der Messebereich wird immer schwieriger. Die BIOEM ist zwar sehr groß, hatte aber auch bereits eine größere Ausdehnung. Wir haben uns in den vergangenen Jahren stark spezialisiert und einen gewissen Fachcharakter entwickelt. Dadurch haben wir einzelne Aussteller und Besucher verloren. Dafür wird sie immer professioneller. Was früher auf Wiesenboden war, hat inzwischen asphaltierte Flächen. Wir haben etwa 5000 m2 reine Hallenfläche und etwa 7000 m2 Freifläche.“
BB: Das heißt, die BIOEM war größer und wurde redimensioniert?
FRANTES: „Ja, wir hatten in den Jahren 2002 – 2004 um die 320 Aussteller mit einem sehr breiten Spektrum. Damals haben wir erkannt, dass es mit dieser Breitenstreuung nicht länger funktionieren würde.“
BB: Das Rahmenprogramm schien ja lange an Wichtigkeit stets zu gewinnen, die BIOEM hatte Volksfestcharakter. Das wurde zurückgefahren?
FRANTES: „Ja. Wir haben seit einiger Zeit keine Abend- und Musikveranstaltungen mehr.“
BB: Gibt es eine Branche, die Sie als Aussteller ablehnen würden beziehungsweise die nicht ins Konzept passen würde?
FRANTES: „Es gibt klar wirtschaftliches Denken. Jeder Aussteller ist willkommen, aber zur Grundthematik muss das Angebot schon passen. Der Gemüsehobel-Mann beispielsweise wird zwar oft verteufelt, hat aber dennoch einen fixen Platz auf der Messe. Die Grundthematik passt und er gehört meiner Meinung nach auch dazu. Man glaubt nicht, wie viele Menschen im Vorfeld der Messe anrufen und fragen, ob der Gemüsehobel-Mann eh wieder da ist. Die überwiegende Anzahl der Aussteller muss jedoch dem hochwertigen Fachcharakter der Messe, Energie und Leben, entsprechen.“

Von 15 zu 270 Ausstellern
BB: Mit wie vielen Ausstellern hat es ursprünglich begonnen?
FRANTES: „Mit 15 – 20 Ausstellern im Ortsbereich von Großschönau in den Hauseinfahrten im Zentrum. Heuer haben wir 270.“
BB: Auf wessen Mist ist die Idee zur BIOEM ursprünglich gewachsen?
FRANTES: „Der Gründer und Motor ist Josef Bruckner. Er hatte privat vor 30 Jahren eine Hackschnitzelheizung gebaut und war der Ansicht, dass diese damals modernste Technologie einem breiteren Publikum vorgestellt werden sollte. Die BIOEM ist eigentlich die Urmutter aller Biomessen und Umweltmessen.“
BB: Wie viele Besucher konnte man damals anlocken, wie viele kommen inzwischen heute?
FRANTES: „Damals kamen fast 4000 Besucher, heute sind es etwa 30.000.“

1,3 Mio. € Umwegrentabilität
BB: Gibt es Zahlen zur Umwegrentabilität?
FRANTES: „Die Ausgaben zur BIOEM haben eine Größenordnung von etwa 350.000 €, diese bewirken eine Umwegrentabilität von etwa 1,2 bis 1,3 Millionen € pro Messe – das ist Geld, von dem die gesamte Region profitiert.“
BB: Wie hoch ist der Prozentsatz an heimischen, also Waldviertler Ausstellern?
FRANTES: „Er liegt derzeit bei etwa 40 Prozent. Wir haben auch Aussteller aus Tschechien und Deutschland.“
BB: Von woher kommen die Besucher?
FRANTES: Da gibt es genaue Erfassungen: etwa 30 Prozent kommen aus dem Umkreis von 30 – 40 Kilometern, weitere 40 Prozent komen aus der Gegend Krems, Freistadt, Horn und der Rest kommt von Wien und weiter weg.“
BB: Warum hält sich die BIOEM schon so lange so gut?
FRANTES: „Der ÖKO-Gedanke als Konzept gibt den Ausschlag. Der Standort Großschönau ist eine besondere Herausforderung. Einerseits ländlicher Raum, weg von jedem Ballungszentrum, andererseits engagierte Menschen und viel Kompetenz und somit ein echter Mitbewerb zu anderen Messen in ganz Österreich.“
BB: Wie viele Menschen arbeiten mit, damit die Messe jährlich ein Erfolg wird?
FRANTES: „Es ist ein Team von 60 bis 70 Personen, die sehr intensiv in den beiden Wochen davor arbeiten und nochmals 200 Personen, die ebenfalls das Ihre zum Erfolg beitragen.“
BB: Wie lange ist der Vorlauf für Sie und Ihre Mitarbeiter?
FRANTES: „Die Messe beschäftigt mich als Angestellten das gesamte Jahr. Richtig los geht es mit Jahresanfang, die Intensität steigert sich bis zur Messe ständig, danach flaut es wieder ab, aber nach der Messe ist vor der Messe.“
BB: Wo sieht sich die BIOEM in 25 Jahren?
FRANTES: „Man kann am Messesektor immer nur ein paar Jahre voraus planen, alles andere wäre unseriös.“ Eva Jungmann

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.