Heimsieg am Ende einer sensationellen Saison
3-Tages-Marathon endete mit Heimsieg gegen Klagenfurt
Nach zwei Verschiebungen fand das Auswärtsspiel gegen Innsbruck am Freitag, den 16.4.2010, doch noch statt. Mit einer dezimierten Mannschaft konnte sich Melk in einem guten Spiel schließlich einen Punkt nach Hause holen.
Lediglich zu siebent startete Melk mit Nachwuchsaushilfe von Verena Schirchl, die ihr Bundesliga-Debut bravourös absolvierte, sehr gut in den ersten Satz. Eine 11:4 Führung wurde zwar von den Gastgeberinnen wieder umgedreht, aber ein konsequentes, fehlerloses Finish reichte um den Satz zu gewinnen. Satz 2 und 3 verlief dann nicht ganz nach den Wünschen der Melkerinnen. Zu viele Eigenfehler kosteten diese Sätze, doch im 4. Satz trumpften die Gäste wieder auf.
Julia Binder managte als "Neu-Kapitänin" - die eigentliche Kapitänin Elvira Gindl musste krankheitsbedingt zu Hause bleiben; Trainer Stefan Cuvala war auch aufgrund der Spielverschiebung verhindert - die Mannschaft und motivierte das Team. Vor allem die verbesserte Serviceleistung, v.a. von Renate Schweighofer und Justine Burkhardt, und die Angriffsleist von Julia Rappel und Susann Nitzsche waren die Gründe für die Rückkehr von Melk. Somit dominierte Melk diesen vorletzten Satz, und ein fünfter musste die Entscheidung bringen.
Nach schwachem Start (0:3) konnte sie Melk auf ein 9:7 nach dem Seitenwechsel vorkämpfen. Dann kam es jedoch wieder zu einer Serie von Eigenfehlern und die Tirolerinnen hatten am Ende doch die Nase vorn.
UVF hagebau Schuberth Melk - SG Ti-volley 2:2 (25,22, 14:25, 20:25, 25:19, 11:15)
Kader: Julia BINDER, Justine BURKHARDT, Christina GROSSER (L), Susann NITZSCHE, Julia RAPPEL, Verena SCHIRCHL & Renate SCHWEIGHOFER
Verletzt-erkrankt: Elvira GINDL (K), Eva MOSER, Barbara FUCHS, Roswitha HAUBENBERGER, Elisabeth PAUMANN
Eine Niederlage (Sa, 17.4.) und ein schöner Sieg (So, 18.4.) am Ende der Saison
Nach dem anstrengenden Auswärtsspiel in Innsbruck war gegen das volleyteam in der Südstadt die Luft bei den Melkerinnen draußen. Zwar dominierten sie den ersten Satz, aber in den nächsten drei Sätzen wollte es nicht so richtig laufen. Vor allem eine schlechte Annahmeleistung und zu viele Eigenfehler ermöglichte es den Melkerinnen nicht das Spiel umzudrehen. So musste Melk im letzten Auswärtsspiel eine Niederlage hinnehmen, welche dem Team schließlich den ersten Platz in der Tabelle kostete. Am Sonntag, den 17.4.2010, fand schließlich das letzte Heimspiel der laufenden Saison gegen den ATSC Klagenfurt statt. Melk wollte dem Publikum zum Abschluss ein gutes Spiel zeigen, was auch gelang.
Mit einem 3:0 konnte Klagenfurt klar besiegt werden, was einen schönen Saisonabschluss bedeutet. Zwar liegt Melk "nur" auf Platz 3 in der Tabelle des Aufstiegs-Playoffs, aber man hat souverän das Ziel - nämlich aus eigener Kraft in der Königsliga des österreichischen Volleyballs zu bleiben - geschafft. Auch nächstes Jahr wird Melk wieder in der 1. Bundesliga, der WVL (Women Volley League) spielen!
Somit gehen die Melker Damen verdient in ihre Sommer-Pause und wollen sich bei allen Sponsoren, beim Publikum & allen Fans für die Treue bedanken. Da dies das letzte Jahr für Trainer Stefan Cuvala war wünscht ihm die Mannschaft auf diesem Weg alles Gute!
volleyteam Südstadt - UVF hagebau Schuberth Melk 3:1 (18:25, 25:20, 25:23, 25:20)
UVF hagebau Schuberth Melk - ATSC Klagenfurt 3:0 (25:15, 25:19, 25:16)
Kader: Elvira GINDL (K), Julia BINDER, Justine BURKHARDT, Christina GROSSER (L), Susann NITZSCHE, Julia RAPPEL, Verena SCHIRCHL & Renate SCHWEIGHOFER
Verletzt-erkrankt aber mit dabei: Eva MOSER, Barbara FUCHS, Roswitha HAUBENBERGER, Elisabeth PAUMANN
Coach: Stefan CUVALA
Co-Coach: Eva MOSER
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.