Regen-Premiere in Staatz - und vieles mehr – KW 3010

felsenbhühne nass
7Bilder

STAATZ. Unter der Regie von Intendant Werner Auer ging am Freitag die Premiere der österreichischen Erstaufführung des Abenteuermusicals „3 Musketiere“ – leider nur knapp bis zur Hälfte – über die Staatzer Felsenbühne. Heftige Regengüsse brachten auch LH-Stv. Wolfgang Sobotka, NR Hermann Schultes, Landtagspräsident Herbert Nowohradsky, LA Hermann Findeis, BH Gerhard Schütt, die LA Karl Wilfing und Manfred Schulz, Filmhof-Intendant Michael Rosenberg mit Gattin Monika Langthaler und seinem Schauspielerteam Sigrid Hauser, Doris Hindinger, Alexander Jagsch: Regisseurin Viktoria Schubert; Kirchstetten-Intendant Stephan Gartner, den Historiker und ehem. Leiter des ORF-Archivs Peter Dusek, die Hauptsponsoren Vorstandsdirektor Nö. Versicherung Bernhard Lackner und Brauereichef Hermann Kühtreiber, sowie viele mehr zum Laufen in das schützende Zelt. Dabei hätte alles so schön mit der von Daniel Muck komponierten und erstmals gespielten Festspielfanfare, der beeindruckenden Kulisse von Notre-Dame mit tollen Lichteffekten, den detailgetreuen Kostümen und einem engagierten, talentierten Ensemble begonnen.

LAA. Viele flinke Hände sind auf der Laaer Wiesn unterwegs, um die zahlreichen Besucher bestens mit köstlichen Schmankerln und kühlen Getränken zu versorgen. „Kein Wunsch ist uns zu groß, um ihn nicht tragen zu können“, lautet das Motto des Wiesn-Teams unter der Führung von Chefkellnerin Brigitte Böck, die schon fast zehn Jahre im Bierlokal „Schwarzer Peter“ arbeitet. „Aber heuer im Herbst gibt es noch ein besonderes Jubiläum zu feiern“, lassen die Betreiber der Laaer Wiesn, Hari Mader und Claudia Nowotny, wissen. Chefkoch Petr Kommenda bereitet übrigens schon seit 20 Jahren die beliebten Fladen zu, die es sogar bei den diesjährigen Staatzer Festspielen gibt. Morgen, Donnerstag, gibt es Dixieland-Musik von der bekannten Gruppe „kreuz & quer“.

KAPELLERFELD. Eva Schauhuber übernimmt ab September die Leitung des Kapellerfelder Kindergartens von Helga Schopf, die als Kapellerfelder „Urgestein“ in 35 Dienstjahren mehrere Generationen von Kindern betreute. Vielfach waren sowohl Eltern als auch Kinder derselben Familie, wenn auch mit einigen Jahren Zeitdifferenz, unter ihrer Obhut. Bgm. Alexander Vojta: „Ich bedanke mich bei Direktorin Schopf für die langjährige verdienstvolle Arbeit zum Wohle unserer Kinder. Der neuen Leiterin wünsche ich viel Erfolg.“

PILLICHSDORF, WETZELSDORF. Der allseits bekannte „Schurlwirt“ Georg Müllebner aus Pillichsdorf gab vor dem Traualtar in der Wetzelsdorfer Kirche sein Ja-Wort. Die Trauung nahm Dechant Thomas Brunner vor, Heidi Lehner ist die nunmehr frisch vermählte Schurlwirt-Gattin. Zur Hochzeitsfeier kamen unzählige Freunde, Bekannte, Mitglieder aus sämtlichen Vereinen und natürlich musikalische Vertretung aus Pillichsdorf. Ebenso gratulierten herzlich Bürgermeister Wolfgang Gössinger und Vizebürgermeisterin Susanne Faber aus Pillichsdorf sowie Poysdorfs Bürgermeister Karl Wilfing.

POYSDORF. Nicht ganz so bekannt, aber heiß begehrt ist der Poysdorfer Kinderspielplatz in der Goethestraße. Spendete er doch bei der Hitzewelle vergangene Woche bei 38 Grad viel Schatten. Und außerdem gibt es dort Sitzgelegenheiten, einen Tisch für die Kaffeejause für Groß und Klein, eine Rutsche, zwei Schaukeln und einen Sandspielplatz. „Auf keinem anderen Kinderspielplatz in Poysdorf ist es so idyllisch, so schattig und für unsere junge Müttergruppe (aus Wilhelmsdorf, Millenniumssiedlung, Oberort und Unterort) ideal. Wir fühlen uns dort sehr wohl und treffen uns jetzt regelmäßig einmal in der Woche“, meinten Sandra, Rita, Ingrid, Margot und Verena.

UNGERNDORF. Goldene Hochzeit feierten Hermann und Gertraud Kober am 16. 7. 2010 in Ungerndorf. Es gratulierten Renate Seidl (Bauernbund), Sohn Gerhard Kober, Schwiegertochter Alexandra Chladek, Erwin Kober (Bauernbund), Schwiegertochter Margit Kober, Gemeinderat Christian Nikodym, Ortsvorsteher Alfred Schuster, Bürgermeister Manfred Fass und Sohn Hermann Kober.

HÖBERSBRUNN. Maria und Lorenz Fidler feierten die steinerne Hochzeit.Es gratulierten Schwiegersohn Josef Grois, Michael Fidler (Ortsbauernbund), Tochter Elfriede Grois, Bezirks­hauptmann Gerhard Schütt, Bürgermeister Richard Schober, Sohn Josef, OV GR Johann Fidler und Schwiegertochter Ingrid Fidler.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.