Wirtschaft
ÖBB-Hallen: Millionenneubau in St. Pölten

- Bei der Eröffnung: Siegfried Stumpf und Andreas Zwerger (beide ÖBB), Ludwig Schleritzko (ÖVP), Franz Schnabl (SPÖ), sowie Franz Gunacker.
- Foto: Frings
- hochgeladen von Nikolaus Frings
Drei neue Hallen wurden im Zuge der ÖBB-Werkstätteneröffnung in St. Pölten präsentiert.
ST. PÖLTEN (nf). 29 Millionen Euro lassen sich die ÖBB den neuen Multifunktionsstandort der Technischen Services in St. Pölten kosten. Am Standort in der Werkstättenstraße sind dafür insgesamt drei neue Industriehallen errichtet worden. Jeweils eine für die Wartung von Diesellokomotiven, Dieseltriebwagen und Komponenten.
"Wirtschaft wird angekurbelt"
Insgesamt sind dabei vor Ort 550 Fachkräfte beschäftigt. Durch den Neubau sollen diese Arbeitsplätze gesichert und wiederum neue geschaffen werden. Vizebürgermeister Franz Gunacker (SPÖ) strich daher die Bedeutung für den Wirtschaftsstandort hervor und meinte: „Nach der Modernisierung und dem Umbau des Hauptbahnhofes sowie dem Bau der Güterzugumfahrung ist der Ausbau der Werke mit dem Neubau des ÖBB-Bildungscampus die dritte Großinvestition der ÖBB in St. Pölten. Durch diese Investitionen der ÖBB wird nicht nur die Stadt beträchtlich aufgewertet, auch die Wirtschaft wird angekurbelt, neue Arbeitsplätze werden geschaffen und auch die Bahnfahrer profitieren enorm.“
"Außerordentlich stolz"
Auch für die ÖBB selbst bietet der Standort in NÖs Landeshauptstadt viele Vorteile. Andreas Zwerger, Geschäftsführer ÖBB-Technische Services GmbH, meinte etwa: „Wir sind außerordentlich stolz auf unsere neue Werkstätte hier in St. Pölten. Investitionen wie diese sind die Basis, um unseren Partnern jederzeit perfekt gewartete Züge zur Verfügung zu stellen und somit einen wichtigen Beitrag für einen attraktiven Schienenverkehr leisten zu können.“ Pro Jahr werden vor Ort mehr als 250 Revisionen an Diesel-Loks, Diesel-Triebzügen und Personenwagen durchgeführt, sowie hundert Dieselmotoren, 70 Getriebe bzw. Powerpacks, 500 Drucklufterzeugungsanlagen und rund 48.000 Sitze und Sitzteile aufgearbeitet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.