Forscherwanderung am Abenteuer Wasser Weg
Forscherwanderung am Abenteuer Wasser Weg - Heimweg über Pulst und Rosenbichl nach St. Veit

- Ausgangspunkt Steinklang
- hochgeladen von Gerhard Cerne
Ausgangspunkt dieser spannenden Wanderung ist der Parkplatz beim Abenteuer Wasser Weg bei Glantschach. Nach kurzem Aufstieg erreichen wir das kreative Waldhaus voller Waldgeister und interessanten Fundstücken. Wir erreichen das reaktivierte Mühlrad und die Ruinen der Mühlen die an die Vergangenheit dieser Schlucht erinnern. Bis ins 19. Jahrhundert waren hier viele Mühlen aktiv. Nun geht es über felsige Steige und eine Hängebrücke zum Teufelssteig, den der Sage nach der Satan selbst im Zorn geschaffen hat. Wir erreichen die Jagdhütte, bei der nach dem steilen Aufstieg eine kleine Pause eingelegt werden kann. Oder man schafft an den Baumstämmen mit Ton und Pflanzen aus dem Wald einen Waldgeist. Weiter geht's zur "Forschungsstation" - einem ruhigen Bereich des Harter Baches. Hier kann man unter den Steinen unter anderem die Larven der Eintagsfliege finden, was viel über die Wasserqualität aussagt. Nachdem wir den Bach ausgiebig erforscht haben geht es entspannt leicht bergauf zur "Zechnerin" in Miedling. Die Jause bei der Zechnerin gibt uns die Kraft, unseren Heimweg Richtung St. Veit antreten. Vorbei an der Ruine Liebenfels biegen wir vor der Kirche in Pulst nach Rosenbichl ab und gehen den Wiesenweg entlang bis zu ehemaligen Kloster, das von privater Hand renoviert wurde. Nach Beißendorf erreichen wir Treffelsdorf, wo der Gasthof Kaiser zu einer letzten Rast einlädt. Der Weg führt nun noch über den Kalvarienberg in das Stadtzentrum von St. Veit/Glan
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.