28. April
Kraigerberg-Rallye steht in den Startlöchern

- hochgeladen von Katja Pagitz
Am 28. April ist es in Kraig wieder soweit: Heiße Motoren starten bei der Kraigerberg Classic-Rallye.
KRAIG. Die Kraigerberg Rallye eignet sich bestens für Einsteiger, aber auch für Profis, die gerne üben wollen. "Bei Classic Rallyes geht es nicht um Geschwindigkeit oder PS, sondern um gleichmäßiges, gefühlvolles Fahren nach Stoppuhr in wunderschönen Gegenden mit verschiedenste Sonderprüfungen", erklärt Herbert Luttenberger, Veranstalter der Classic-Rallye. "Um die Regeln der Classic-Rallye in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre an die Frau und den Mann zu bringen, veranstalten wir heuer wieder in der 4. Saison den Kleinen Preis vom Kraigerberg. Profis aus ganz Österreich nehmen an dieser wichtigen überregionalen Veranstaltung teil, da der Lauf auch in diesem Jahr zum Kärntner Classic Cup gewertet wird", informiert Luttenberger weiter.
Der Kleine Preis vom Kraigerberg
Herbert Luttenberger möchte mit dem "Kleinen Preis vom Kraigerberg" jedem die Möglichkeit bieten, Classic-Rallye-Luft zu schnuppern: "Es werden dieses Jahr vier Sonderprüfungen mit 12 Lichtschrankenprüfungen gefahren. Alles unter Aufsicht von Classic-Rallye-Profis, die auch vor dem Start eine Fahrerbesprechung abhalten werden. Der Zeitaufwand beträgt dreieinhalb Stunden." Das Besondere daran ist, dass man keine Vorkenntnisse benötigt. "Wir werden am 28. April vor dem Start ein ausführliches Info-Meeting für Neueinsteiger durchführen. Man braucht auch keinen Oldtimer, man kann hier mit seinem eigenen Auto - Baujahr irrelevant - an den Start gehen. Alles, was man benötigt, ist ein Handy mit Timer-Funktion oder eine Stoppuhr, um die angestrebte Zeit im Auge zu behalten", schildert Luttenberger den Verlauf am Starttag. Wie auch bei den großen Rallyes werden die ersten drei Plätze sowie Neueinsteiger, die sogenannten Rookies, prämiert. Anmelden kann man sich unter www.kraigerberg.at sowie bei Herrn Herbert Luttenberger unter 0664/2105589.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.