Wichtiges Ausbildungszentrum
Barmherzige Brüder St. Veit nun Teil der IBUS-Group

- OA und Internist Marco Franzoi von der Abteilung für Innere Medizin hat die dreistufige Ausbildung in den letzten Jahren erfolgreich absolviert und hält nun das begehrte Ausbildungsdiplom für Darmultraschall
- Foto: Barmherzigen Brüder
- hochgeladen von Katja Pagitz
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit hat sich zu einem wichtigen Ausbildungszentrum für intestinale Sonographie entwickelt. Österreichs einziges international zertifiziertes Ausbildungszentrum für Darmultraschall gewährt „Einblicke“.
ST. VEIT. In Anbetracht der wachsenden Bedeutung dieser nicht-invasiven diagnostischen Methode bietet das Krankenhaus umfassende Schulungsprogramme für ÄrztInnen an, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in diesem spezialisierten Bereich erweitern möchten. Möglich macht dies die neue Anerkennung des Krankenhauses als erstes von der „International Bowel Ultrasound Group – IBUS“ zertifiziertes Ausbildungszentrum für den intestinalen Darmultraschall. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit ist vorerst Österreichs einziges anerkanntes Ausbildungszentrum für Darmultraschall und erfreut sich dadurch internationaler Bekanntheit in Expertenkreisen. Der Darmultraschall ist ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen medizinischen Diagnostik. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit hat erkannt, wie wichtig gut ausgebildete MedizinerInnen im Bereich des Darmultraschalls sind. Daher wird ein international gefragtes Ausbildungsprogramm angeboten, das ÄrztInnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um diese Technik sicher und effektiv anzuwenden. Vor Ort in St. Veit, aber auch in anderen Ausbildungszentren und Kliniken, werden Fachkräfte in der modernen gastrointestinalen Sonographie geschult. So wird sichergestellt, dass die neuesten Techniken und innovationsgetriebenen Standards in der medizinischen Bildgebung erlernt und angewendet werden.
Einziges zertifiziertes Ausbildungszentrum in Österreich
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit ist nun Teil der IBUS-Group und somit Teil eines innovativen Ausbildungsnetzwerks, das weltweit agiert. Dieses Netzwerk umfasst renommierte Kliniken und fördert den Austausch von Expertise auf internationaler Ebene. Oberarzt Marco Franzoi ist besonders stolz darauf, dass er und sein Team jetzt als TutorInnen auch direkt am Standort der IBUS Group in Lüneburg tätig sind. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es ihnen, gemeinsam mit renommierten Universitätskliniken weltweit an der Ausbildung und Unterstützung von Fachkräften mitzuwirken. „Diese enge Kooperation mit internationalen ExpertInnen stärkt nicht nur unser Ausbildungsangebot, sondern unterstreicht auch die hohe Bedeutung, die unser Krankenhaus in der wissenschaftlichen und praktischen Ausbildung im Bereich der gastrointestinalen Sonographie genießt“, freut sich Abteilungsvorstand Primar Hans Peter Gröchenig und gratuliert dem „Darm-Dottore“ Franzoi zum renommierten Ausbildungsdiplom.
PatientInnen profitieren
Vor allem die PatientInnen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) profitieren von der Ausbildungsqualität. So können Diagnosen schneller und präziser gestellt werden, was zu einer effektiveren Behandlung führt! An der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit wird seit vielen Jahren eine große Anzahl von PatientInnen mit entzündlichen Darmerkrankungen betreut, und das sowohl ambulante als auch stationäre multiprofessionelle Behandlungsangebot stellt einen überregionalen Schwerpunkt der Abteilung dar. Seit etlichen Jahren steigt die Zahl chronisch entzündlicher Darmerkrankungen kontinuierlich. Man weiß mittlerweile: diese CED, wie sie kurz genannt werden, können jeden treffen. Der Ultraschall des Darms ist dabei eine äußerst rasche und breit verfügbare bildgebende Untersuchung, die sowohl in Notfallsituationen als auch zur Überwachung des Therapieerfolgs bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) eingesetzt werden kann.
Hands-on-Kurs gibt „Einblicke"
Die Nachwuchsförderung ist dem Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck ein besonderes Anliegen und so sind vor allem auch JungärztInnen (in Ausbildung) aus dem Ausland herzlich willkommen. Sie haben die Möglichkeit z.B. mehrere Tage in St. Veit zu hospitieren und damit von Oberarzt Franzoi und dem Team der Abteilung zu lernen. „Der praxisnahe Kurs zum Darmultraschall ermöglicht den TeilnehmerInnen praktische Fähigkeiten zu entwickeln und deren Anwendung in der klinischen Praxis zu trainieren“, schildert Franzoi.
Weiterbildung für Profis und Neulinge:
Die Ausbildungsprogramme des Krankenhauses St. Veit erlangen internationale Aufmerksamkeit und ziehen Ärzt:innen, insbesondere Gastroenterologen aus dem Ausland, an, die ihre Expertise in St. Veit erweitern möchten. Weitere Informationen auf der Website der IBUS Group unter ibus-group.org.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.