Weltkrebstag am 4. Feber
Fokus auf Gebärmutterhalskrebs bei St. Veiter Barmherzigen

„Nehmen Sie regelmäßig an Vorsorgeuntersuchungen teil und lassen Sie sich gegen HPV impfen“, appelliert Oberärztin Esther Ensat. | Foto: Company Lifting
  • „Nehmen Sie regelmäßig an Vorsorgeuntersuchungen teil und lassen Sie sich gegen HPV impfen“, appelliert Oberärztin Esther Ensat.
  • Foto: Company Lifting
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Fokus auf Gebärmutterhalskrebs: Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Feber informiert das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit über Risikofaktoren, Symptome und präventive Maßnahmen.

ST. VEIT. Gebärmutterhalskrebs gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Durch konsequente Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen gegen humane Papillomviren (HPV) kann das Risiko einer Erkrankung jedoch erheblich gesenkt werden. Esther Ensat, Oberärztin der Abteilung, erklärt: „Die Sensibilisierung von Frauen für die Bedeutung der Früherkennung ist entscheidend. Je früher wir Anzeichen erkennen, desto größer sind die Behandlungserfolge.“

Zusammenhang von HPV und Gebärmutterhalskrebs

HPV spielt eine zentrale Rolle in der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Ensat erläutert: „Etwa 80 Prozent der Frauen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV, wobei die meisten Infektionen asymptomatisch verlaufen und viele Frauen nach 12 Monaten wieder virusfrei sind. Einige Hochrisiko-Typen, wie HPV 16 und 18, können jedoch persistieren und über Jahre hinweg zu Krebsvorstufen und letztendlich zu Gebärmutterhalskrebs führen“, schildert die Oberärztin. Sie betont weiter: „Die HPV-Impfung kann das Risiko eines Gebärmutterhalskarzinoms um über 95 Prozent reduzieren, idealerweise wenn sie vor Beginn der sexuellen Aktivität verabreicht wird.“ Seit Juli 2024 ist die HPV-Impfung für Personen im Alter von 9 bis 30 Jahren kostenfrei erhältlich, jedoch nur bis 31. Dezember 2025. Der Impfzyklus umfasst zwei Impfdosen, wobei die zweite Dosis zwischen sechs und zwölf Monaten nach der ersten verabreicht wird. Für Erwachsene über 30 Jahre sind drei Dosen empfohlen.

Früherkennung spielt zentrale Rolle

Der PAP-Abstrich ermöglicht die frühzeitige Diagnostik von Krebsvorstufen, die oft keine Symptome hervorrufen. Esther Ensat empfiehlt, den PAP-Abstrich ab dem 20. Lebensjahr oder mit Beginn der sexuellen Aktivität jährlich durchzuführen. Der HPV-Test sollte für Frauen ab 30 Jahren in Betracht gezogen werden, um potenzielle Risiken genauer zu bewerten.

Behandlungsoptionen

Bei kleinen Tumoren kann eine kegelförmige Entfernung des Gebärmutterhalses (Konisation) ausreichen, während bei großen Tumoren umfassendere Eingriffe, wie die Entfernung der Gebärmutter und angrenzender Gewebe, notwendig sein können. „Es ist nie zu spät für eine Impfung“, so Ensat. Insbesondere Frauen nach einer Konisation profitieren von der HPV-Impfung.

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.