Barmherzige Brüder St. Veit
Neues Palliativfahrzeug bringt Hilfe direkt nach Hause

Ehrenamtliche Seelsorge-Mitarbeiterin Brigitte Seidl, EOA Stefan Neuwersch-Sommeregger, Anneliese Resch vom Sozialdienst, DGKP Sabrina Fellner, Pflegedirektorin Elfriede Taxacher, Stationsleiterin DGKP Ursula Omelko, Krankenhaus-Seelsorger Albert Unterberger und Krankenhaus-Pfarrer Joseph Tombert | Foto: Barmherzige Brüder
  • Ehrenamtliche Seelsorge-Mitarbeiterin Brigitte Seidl, EOA Stefan Neuwersch-Sommeregger, Anneliese Resch vom Sozialdienst, DGKP Sabrina Fellner, Pflegedirektorin Elfriede Taxacher, Stationsleiterin DGKP Ursula Omelko, Krankenhaus-Seelsorger Albert Unterberger und Krankenhaus-Pfarrer Joseph Tombert
  • Foto: Barmherzige Brüder
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Feierliche Segnung des neuen Fahrzeugs des mobilen Palliativteams am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit: Krankenhauspfarrer Joseph Tombert spendete dem Fahrzeug Gottes Segen. Die Veranstaltung fand im Vorfeld des Welttages der Kranken statt, der am 11. Februar auch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder mit besonderer Aufmerksamkeit gefeiert wird.

BEZIRK ST. VEIT. Die Palliativstation des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder hat es sich zur Aufgabe gemacht, den letzten Lebensabschnitt der Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Neben der Schmerztherapie ist die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen von besonderer Bedeutung. Seit 2004 ergänzt das Krankenhaus die stationäre Versorgung auf der Palliativstation „Johannes von Gott“ mit mobiler Palliativbetreuung.

Mobiles Palliativteam nimmt Fahrt auf

Von Montag bis Freitag ist das mobile Palliativteam im Bezirk St. Veit unterwegs, um Menschen in ihrem gewohnten Zuhause oder in Pflegeeinrichtungen zu betreuen. Das Team besteht aus erfahrenen Fachleuten, die direkt zu den Patienten kommen, um eine individuelle und professionelle Betreuung zu gewährleisten. Das mobile Palliativteam richtet sich in erster Linie an Menschen, die zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen betreut werden. Es unterstützt auch den Übergang vom Krankenhaus zu einer häuslichen Versorgung oder anderen geeigneten Einrichtungen. Zudem unterstützt es als beratendes Konsiliarteam in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Jeder Patient mit palliativen Bedürfnissen kann das Angebot der mobilen Palliativbetreuung in Anspruch nehmen. In Absprache mit allen Betreuenden und Betroffenen wird eine gezielte Einbindung in die Pflege und Behandlung organisiert.

Welttag der Kranken am 11. Februar

Anlässlich des Welttags der Kranken, der jedes Jahr am 11. Februar gefeiert wird, wurde die Segnung des Fahrzeugs besonders betont. Dieser Tag erinnert uns nicht nur daran, die Gesundheit zu schätzen, sondern auch an die Herausforderungen, mit denen kranke Menschen konfrontiert sind. „Mit dieser Segnung zeigen wir, dass Solidarität und Mitgefühl in der Gesundheitsversorgung von größter Bedeutung sind“, sagte Krankenhaus-Seelsorger Albert Unterberger während der Zeremonie. Das neue Fahrzeug wird eine zentrale Rolle bei der wertvollen Unterstützung und Betreuung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen spielen.

Spirituelle Begleitung

Um die spirituelle Ebene auf der Palliativstation kümmert sich das Team der Krankenhaus-Seelsorge, die die Fahrzeugsegnung organisiert hat. Wenn Patienten den Wunsch nach einem Gespräch äußern, stehen die Krankenhaus-Seelsorger Elisabeth Vallant, Albert Unterberger und Pfarrer Joseph Tombert zur Verfügung.

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.