Musik, Kultur, Kulinarik
Althofen lädt zum Festivalsommer ein

Das Altstadt Sommer Festival bietet ein buntes Programm für Liebhaber von Musik, Kultur und Kulinarik. | Foto: Company Lifting
3Bilder
  • Das Altstadt Sommer Festival bietet ein buntes Programm für Liebhaber von Musik, Kultur und Kulinarik.
  • Foto: Company Lifting
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Vom 26. Juli bis 23. August werden der Salzburger Platz sowie der Stadtpark zur großen Bühne. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

ALTHOFEN. Bereits zum vierten Mal lädt die Stadtgemeinde Althofen zum beliebten Altstadt Innenstadt Sommer Festival. In der historisch wertvollen Altstadt von Althofen sowie im wunderschönen Stadtpark finden vom 26. Juli bis 23. August Theateraufführungen, Konzerte, Lesungen, Führungen, Kinoabende und mehr statt. „Das Kulturfestival präsentiert dieses Jahr an insgesamt elf Tagen ein abwechslungsreiches Programm.

Die kulturellen Highlights sind alle kostenlos zugänglich und bieten für jeden Geschmack etwas Passendes.

Kommt zu den großartigen Veranstaltungen, genießt das vielfältige Angebot und feiert mit uns den Festival-Sommer in Althofen“, laden Bürgermeister Walter Zemrosser sowie Vize Bürgermeisterin und Kulturstadträtin Doris Hofstätter ein.


Sommerabende zum Genießen


Start des Festivalsommers ist am 26. Juli mit einem italienischen Abend. Auch heuer konnte der Theaterwagen Porcia wieder für zwei Aufführungen gewonnen werden. Ein besonderer Kinoabend findet am 30. Juli statt: Gezeigt wird „Die blaue Kanone“ mit Stars wie Ottfried Fischer, Verona Feldbusch, Fritz Wepper oder Wolfgang Fierek. Regie führte Otto W. Retzer. „Wir haben uns für diesen Film entschieden, da Szenen am Salzburger Platz in Althofen gedreht wurden“, verrät VizeBürgermeisterin Doris Hofstätter. Auf ein großartiges Konzert zweier junger Künstler kann man sich am 3. August freuen: Die Althofenerin Donna Engel, bekannt aus der Castingshow „Die große Chance“ und der Althofener John Drip (Jonathan Schwarz) geben gemeinsam ein Open-Air-Konzert. Auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten: So gibt es eine Kinderführung im Auer-von Welsbach Museum oder eine Kinder-Theater-Vorstellung. Bei extremem Schlechtwetter werden jene Veranstaltungen, die am Salzburger Platz und im Stadtpark stattfinden, ins Kulturhaus verlegt. Die Festival-Gastronomie vor Ort verwöhnt die Besucher.

Alle Termine auf einen Blick

Freitag, 26. Juli, 19 Uhr, Salzburger Platz
In der malerischen Althofen könnte man fast meinen, man befände sich in der Toskana. Am 26. Juli wird dieser Eindruck noch verstärkt: Am Salzburger Platz findet nämlich ab 19 Uhr ein italienischer Abend statt. Es gibt italienische Köstlichkeiten und natürlich die besten Italo-Hits von „Azzurro“ über „Insieme“ bis hin zu „Bello e impossibile“ und „Su di noi“!

Samstag, 27. Juli, 19 Uhr, Stadtpark
Die Big Band „Live“ bringt am Samstag, dem 27. Juli ab 19 Uhr, den Stadtpark zum Beben. Seit mehr als 25 Jahren begeistert die Big Band „Live“ ihr Publikum mit swingenden Klängen von Glenn Miller, vielen Welthits und Evergreens sowie mit Top-Hits der 70er Jahre bis heute – live und ohne Playback. Die aus zwölf Musikern und einer Musikerin zusammengesetzte Formation rund um Bandleader Herbert Sulzer bringt Schwung auf die Tanzfläche.

Die Big Band live gastiert am 27. Juli im Stadtpark | Foto: Privat
  • Die Big Band live gastiert am 27. Juli im Stadtpark
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Sonntag, 28. Juli 18 Uhr, Stadtpfarrkirche
Am Sonntag, dem 28. Juli, beginnt um 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche Althofen das Konzert „Orgel trifft Blockflöte“. Die jungen Kärntner Musiker Olivia Schöffmann (Blockflöte) und Daniel Ambrosch (Orgel) interpretieren Renaissance- und Barockmusik von Bach, Telemann, Palestrina und anderen Komponisten. Auch eine vom Organisten komponierte Fantasie über Händels Arie „Lascia ch’io pianga“ wird zur Aufführung gebracht.

Montag, 29. Juli, 19 Uhr, Salzburger Platz
Das Kärntner Künstlerduo mebi on tour gastiert am Montag, dem 29. Juli, um 19 Uhr am Salzburger Platz. Melissa Schimion und Bianca Krammer sind immer on tour und bringen Kunst, Literatur und Kultur zu allen Generationen. Die Besucher erwarten Reime aus dem Buch „Ich bin dein Reimer!“ und Gedichte aus dem Gedichtband „Hamatliab“. Nebenbei gibt es eine künstlerische Live-Performance mit Pinsel und Farben. Diese Kombination macht das Kärntner Künstlerduo aus. Musikalische Begleitung: „Dirty Towels“. Die fünf leidenschaftlichen Musiker im Alter zwischen 15 und 18 Jahren haben über die Musikschule zusammengefunden.

Dienstag, 30. Juli, 21 Uhr, Salzburger Platz
Am Dienstag, dem 30. Juli um 21 Uhr, können sich dieB esucher auf einen besonderen Kinoabend freuen. Gezeigt wird am Salzburger Platz die unterhaltsame Komödie „Die blaue Kanone“ aus dem Jahre 1998 mit vielen bekannten deutschen Schauspielern wie Ottfried Fischer, Verona Feldbusch, Fritz Wepper oder Wolfgang Fierek. Regie führte Otto W. Retzer. Einige Szenen des Films wurden in der Altstadt von Althofen gedreht.
Zum Inhalt: Die Inspektoren Harry Groß (Fritz Wepper) und Hans Kleiber (Ottfried Fischer) werden von der Staatsanwältin Eliette Brösing (Ingrid Steeger) mit einer Mission betraut: Sie sollen deren Tochter Verena (Dennensch Zoude) finden, die von zu Hause ausgerissen ist und mit dem Magier Carlo Carnetti (Karl Markovics) durch die Welt tingelt. Doch das Töchterchen hat den Magier verlassen und ist mit Motorrad-Freak Franz Faltinger (Wolfgang Fierek) unterwegs.

Mittwoch, 31. Juli, ab 17.30 Uhr, Auer-von-Welsbach-Musuem
Am Mittwoch, dem 31. Juli, lädt das Auer-von-Welsbach-Museum um 17.30 Uhr zur Kinder-Führung, Puppentheater „Der Stein der Weisen“ und Aktiv-Werkstatt für Kinder ein. Um 18.30 Uhr gibt es eine interessante Führung für Erwachsene. Drehorgelspieler Walter Alge verschönert ab 16.30 Uhr den Nachmittag.

Donnerstag, 1. August, ab 17.30 Uhr, Stadtpark
Der Theaterwagen Porcia macht in Althofen Halt: Am Donnerstag, dem 1. August, finden zwei Aufführungen im Stadtpark statt. Um 17.30 Uhr beginnt das Kinderstück „Arlecchino und Colombina“. Wo und wer ist der Kasperl hier? Was darf ein Kasperl, ein Arlecchino: Immer die Wahrheit sagen. Wenn er etwas nicht mag, dann sagt er das, ganz laut. Seine Freundin Colombina, sagt auch sie die Wahrheit immer? Wenn sie wild sein muss statt brav, dann sagt sie das einfach. Um 19 Uhr lädt der Theaterwagen Porcia zur Erwachsenenvorstellung „Die Wirtin“. Vor ziemlich genau 50 Jahren schrieb Peter Turrini dieses Stück von Goldoni über eine starke Frau, die für Männer offensichtlich ein Problem in unserer Zeit darstellt. Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: unabhängig und frei im Denken und Handeln, gastfreundlich, aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig, aber nicht geldgierig. Der amüsante Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen „Mensch, verliebe dich nicht!“ beginnt um 19 Uhr.

Freitag, 2. August, 19 Uhr, Salzburger Platz
Am Freitag, dem 2. August, wird der Salzburger Platz zur Bühne für die Band „Remo“. Das Konzert mit Remo Cesare & Elias Meiri unter dem Titel „Klassik trifft Pop“ beginnt um 19 Uhr.

Samstag, 3. August, 18 Uhr, Stadtpark
Gleich zwei Top-Acts mit Althofener Wurzeln erwarten die Besucher am Samstag,
dem 3. August. Im Stadtpark Althofen findet das Open-Air-Konzert „3(+1) Engel und John Drip“ statt. Donna Engel spielt in Althofen – also ihrer Heimatgemeinde: Die Musikerin hat nach ihrer Teilnahme bei der ORF Castingshow „Die große Chance – Let's sing and dance“ ein eigenes Programm auf die Beine gestellt und bringt es mit Band auf die Freiluftbühne. Dabei eröffnet sie den Abend für den Künstlerkollegen John Drip. Von Herzschmerz, coolen Indie/Pop/Rock-Beats bis Witz – bei Donnas Vibes für jeden was dabei! Der Althofener Musiker John Drip (Jonathan Schwarz) gibt mit seiner Band Ylvi Amina Jandl (Sängerin), Jennifer Egger (Sängerin), Olivia Schöffmann (Sängerin, Pianistin), Peter Balint (Gitarrist), Gabriel Zedrosser (Bassist), Sarah Pletschko (Schlagzeug) eine geniale Show im Stadtpark. Aftershow mit Gabstasy.

Die Althofnerin Donna Engel, bekannt aus der ORF Castingshow „Die große Chance – Let's sing and dance“, tritt am 3. August im Stadtpark auf. | Foto: Privat
  • Die Althofnerin Donna Engel, bekannt aus der ORF Castingshow „Die große Chance – Let's sing and dance“, tritt am 3. August im Stadtpark auf.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Sonntag, 4. August, 19 Uhr, Salzburger Platz
Am Sonntag, dem 4. August, beginnt ab 19 Uhr am Salzburger Platz ein interessanter Abend. Altstadtbegleiterin Elfriede Wassertheurer und Ferdinand Trapitsch bringen „Geschichte und
G‘schichtlan um den Salzburger Platz“. Im Anschluss folgt eine „Kurze Einlage aus der Eisenzeit“ mit Alexander Krassnitzer und den Kalvarienbergfreunden. Musikalische Begleitung: Julian Baldauf.

Freitag, 23. August, ab 19 Uhr, Stadtpark
Am Freitag, dem 23. August ab 19 Uhr, findet das DJ-Clubbing mit Ivory Parker im Stadtpark statt. Mit der Urgewalt eines Erdbebens vergleichbar, vibrieren und explodieren Parkers Beats direkt auf den Synapsen seiner Zuhörerschaft, erzeugen Partystimmung und euphorische Zustände. Ivory lässt in seiner Performance House-, Hip Hop-, Reggae-, Drum- und Bass-Grooves einfließen, ist vierfacher Beatbox-Champion und Gründer der European-Beatbox-Championship. Um 21 Uhr begeistert eine Lasershow.

Das Altstadt Sommer Festival bietet ein buntes Programm für Liebhaber von Musik, Kultur und Kulinarik. | Foto: Company Lifting
Die Big Band live gastiert am 27. Juli im Stadtpark | Foto: Privat
Die Althofnerin Donna Engel, bekannt aus der ORF Castingshow „Die große Chance – Let's sing and dance“, tritt am 3. August im Stadtpark auf. | Foto: Privat
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.