L(i)ebenswertes St. Veit
Eine Stadt, die Tradition und Zukunft vereint

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Mit der Stadtgemeinde St. Veit stellen wir diesmal die Bezirksstadt, auch Sonnenstadt genannt, vor.

ST. VEIT. Die Stadtgemeinde St. Veit vereint Brauchtum, Kultur und die Zukunft: Mit einem nachhaltigen Bauprojekt will man das leistbare Wohnen in und rund um St. Veit fortsetzen und geht auch in der Vermarktung der Leerflächen in der Innenstadt, im Wirtschaftspark St. Donat und im Industriepark St. Veit in Blintendorf neue innovative Wege. Unter dem Motto „Zukunft mit Herz“ initiierte die Stadtgemeinde ein Standortmarketing - Bürgermeister Martin Kulmer erzählt mehr zur Lebensqualität in St. Veit.
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder steht seit 146 Jahren im Dienste der Menschen. Derzeit wird um rund 20 Millionen umgebaut - hier klicken für mehr alte Ansichten und 146 Jahre Barmherzige Brüder. Und was sich Feuerwehrkommandant Markus Korath für die Zukunft der Feuerwehr wünscht, lesen Sie hier "Wir sind sehr gut aufgestellt".

Termine zu Ostern

Ostern steht fast vor der Türe - und auch da ist in der Herzogstadt so einiges los: Am Osterkrämer- sowie Bauernmarkt wird sicher noch der ein oder andere fündig, was das Osternest betrifft. Hier finden Sie weitere Ostertermine. Ebenso lesen Sie über die traditionelle Osterwache der Bürgerlichen Trabantengarde, welche eine 730-jährige Geschichte aufweist.

Mehr Infos

Was sich sonst noch in der Stadtgemeinde tut, lesen Sie hier. Viel Spaß mit dem virtuellen Rundblick durch die Gemeinde St. Veit.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Im Jahr 2021 wohnten in der Stadt St. Veit 12.565 Einwohner. Anfang Jänner 2022 waren es 12.229.

  • 60,3 Prozent der Personen waren per 1.1. 2021 zwischen 20 und 64 Jahre alt. Unter 20-Jährige gab es an diesem Sticktag in St. Veit 17 Prozent. 65 Jahre und älter waren 22,7 Prozent.

  • 10.570 Einwohner hatten per 1.1. 2022 die österreichische Staatsbürgerschaft inne. 1.659 Personen verfügen über eine andere Staatsbürgerschaft.

  • Die Stadtgemeinde St. Veit ist in 41 Ortschaften unterteilt. Neben St. Veit zählen Hörzendorf und St. Donat zu den einwohnerstärksten Orten.

Die Stadtgemeinde St. Veit - mit Blick von Taggenbrunn. | Foto: Foto: Stadt St. Veit
Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.