Idee in der CoV-Krise
Familie Erian gründet das "Gurktaler Nudelhaus"

Innovativ: Barbara und Günther Erian bauen sich mit dem "Gurktaler Nudelhaus" ein zweites Standbein auf. | Foto: Bettina Knafl
4Bilder
  • Innovativ: Barbara und Günther Erian bauen sich mit dem "Gurktaler Nudelhaus" ein zweites Standbein auf.
  • Foto: Bettina Knafl
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Familie Barbara und Günther Erian führt seit Jahrzehnten das Gasthaus Erian in Gurk. Als zweites Standbein entwickelten sie mitten in der CoV-Krise ein zweites Standbein. 

GURK. Die Gurker sind sprichwörtlich auf die Nudel gekommen. Und das, obwohl Nudelvariationen schon immer Teil der gut bürgerlichen Speisekarte sind. Auch zum Mitnehmen gab es Kärntnernudel, Fleischnudel und mehr.

Foto: Elias Jerusalem

Im ersten Lockdown in Frühling haben Barbara und Günther Erian nach Alternativen gesucht. "Notgedrungen. Wir haben nicht den Kopf in den Sand gesteckt, sondern Nudel hergestellt und Glück gehabt", kommt Günther Erian auf einen befreundeten Marktfahrer zum Reden. Denn dieser hat die Nudelprodukte in sein Sortiment aufgenommen und pro Woche an bis zu sechs Märkten unter die Leute gebracht. Mittlerweile beliefern die Erians 25 Verkaufsstellen wie Hofläden und Handelsgeschäfte im Raum Mittelkärnten bis nach Klagenfurt. Auch in Tirol sind die Nudeln aus dem Gurktal bekannt, Familie Erian verkauft sie dort in der Innsbrucker Markthalle.

"Gurktaler Nudelhaus"

Das zweite Standbein funktioniert so gut, dass sie die Nudel künftig unter der Marke "Gurktaler Nudelhaus" vertreiben. "Um noch schlagkräftiger zu werden, möchten wir die Genussland Kärnten-Lizenz erwerben", verrät Erian.

Verschiedene Farben, Formen und Krendltechniken zeichnen die Nudeln von Erian aus. | Foto: Elias Jerusalem
  • Verschiedene Farben, Formen und Krendltechniken zeichnen die Nudeln von Erian aus.
  • Foto: Elias Jerusalem
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Montag bis Mittwoch stellt ein Küchenteam rund um Günther Erian bis zu 20 verschiedene Sorten her. "Wir sind ein gut eingespieltes Team, alle sind fachlich perfekt", hebt der Küchenchef die Zusammenarbeit mit seinen Mitarbeitern hervor. Auch Dinkelteig kommt zum Einsatz. Neben Kärntner-  und Fleischnudel sowie Schlickkrapferl gibt es Nudelfüllen, die je nach dem Produkt-Angebot variieren.
"Jede Saison hat ihre Nudel", zählt Erian Füllen wie Kürbis, Spargel, Bärlauch, Tomaten-Mozzarella, Schwammerl, Spinat und mehr auf. 

Patent auf das Rezept

Süße Nudel, davon machen die Gurktaler Gastronomen derzeit sechs Sorten, haben Himbeeren oder Schwarzbeeren als Innenteil. Die süßen Nudel sind so besonders, dass Erian die Rezepte patentieren lässt. Jede Fülle schmeckt der Chef persönlich ab. Neue Kreationen kostete man im Team und berät dann gemeinsam über den Geschmack. "Ein ganz spannender Prozess", findet Erian.

Mitglied von Marktplatz Mittelkärnten

Das Marktplatz Mittelkärnten-Mitglied bezieht beinahe alle Rohstoffe aus der Region. Die Nudeln sind handgemacht, natürlich gekrendelt und keine gleicht der anderen, sagt Erian, dass jede Nudel eine Geschichte erzählt: "Als ich vor bald 30 Jahren zurück in den Familienbetrieb gekommen bin, hat jede Nudel gleich ausgesehen. Da hat es schon mal passieren können, dass der Gast Kärntner Nudel bestellt, aber Kletzennudel bekommen hat".

Ein Nudelteller im Gasthaus bestellt, ist im Gasthaus Erian eine bunte Sache.  | Foto: Elias Jerusalem
  • Ein Nudelteller im Gasthaus bestellt, ist im Gasthaus Erian eine bunte Sache.
  • Foto: Elias Jerusalem
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Damit das nicht mehr passiert, hat er begonnen, neue Nudelkreationen optisch so zu gestalten, dass man sie unterscheiden kann. So gibt es heute Nudel mit grünem, orangefarbenem oder gelbem Teig, manche sind zweifärbig, auch die Art des Krendelns ist bei jeder Sorte anders. Ein Nudelteller im Gasthaus bestellt, ist im Gasthaus Erian eine bunte Sache. "Das ist sicher einzigartig. Damit heben wir uns von anderen Nudelproduzenten ab", sind Barbara und Günther Erian stolz.

Innovativ: Barbara und Günther Erian bauen sich mit dem "Gurktaler Nudelhaus" ein zweites Standbein auf. | Foto: Bettina Knafl
Verschiedene Farben, Formen und Krendltechniken zeichnen die Nudeln von Erian aus. | Foto: Elias Jerusalem
Foto: Elias Jerusalem
Ein Nudelteller im Gasthaus bestellt, ist im Gasthaus Erian eine bunte Sache.  | Foto: Elias Jerusalem
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.