Idee in der CoV-Krise
Familie Erian gründet das "Gurktaler Nudelhaus"

- Innovativ: Barbara und Günther Erian bauen sich mit dem "Gurktaler Nudelhaus" ein zweites Standbein auf.
- Foto: Bettina Knafl
- hochgeladen von Bettina Knafl
Familie Barbara und Günther Erian führt seit Jahrzehnten das Gasthaus Erian in Gurk. Als zweites Standbein entwickelten sie mitten in der CoV-Krise ein zweites Standbein.
GURK. Die Gurker sind sprichwörtlich auf die Nudel gekommen. Und das, obwohl Nudelvariationen schon immer Teil der gut bürgerlichen Speisekarte sind. Auch zum Mitnehmen gab es Kärntnernudel, Fleischnudel und mehr.

- Foto: Elias Jerusalem
- hochgeladen von Bettina Knafl
Im ersten Lockdown in Frühling haben Barbara und Günther Erian nach Alternativen gesucht. "Notgedrungen. Wir haben nicht den Kopf in den Sand gesteckt, sondern Nudel hergestellt und Glück gehabt", kommt Günther Erian auf einen befreundeten Marktfahrer zum Reden. Denn dieser hat die Nudelprodukte in sein Sortiment aufgenommen und pro Woche an bis zu sechs Märkten unter die Leute gebracht. Mittlerweile beliefern die Erians 25 Verkaufsstellen wie Hofläden und Handelsgeschäfte im Raum Mittelkärnten bis nach Klagenfurt. Auch in Tirol sind die Nudeln aus dem Gurktal bekannt, Familie Erian verkauft sie dort in der Innsbrucker Markthalle.
"Gurktaler Nudelhaus"
Das zweite Standbein funktioniert so gut, dass sie die Nudel künftig unter der Marke "Gurktaler Nudelhaus" vertreiben. "Um noch schlagkräftiger zu werden, möchten wir die Genussland Kärnten-Lizenz erwerben", verrät Erian.

- Verschiedene Farben, Formen und Krendltechniken zeichnen die Nudeln von Erian aus.
- Foto: Elias Jerusalem
- hochgeladen von Bettina Knafl
Montag bis Mittwoch stellt ein Küchenteam rund um Günther Erian bis zu 20 verschiedene Sorten her. "Wir sind ein gut eingespieltes Team, alle sind fachlich perfekt", hebt der Küchenchef die Zusammenarbeit mit seinen Mitarbeitern hervor. Auch Dinkelteig kommt zum Einsatz. Neben Kärntner- und Fleischnudel sowie Schlickkrapferl gibt es Nudelfüllen, die je nach dem Produkt-Angebot variieren.
"Jede Saison hat ihre Nudel", zählt Erian Füllen wie Kürbis, Spargel, Bärlauch, Tomaten-Mozzarella, Schwammerl, Spinat und mehr auf.
Patent auf das Rezept
Süße Nudel, davon machen die Gurktaler Gastronomen derzeit sechs Sorten, haben Himbeeren oder Schwarzbeeren als Innenteil. Die süßen Nudel sind so besonders, dass Erian die Rezepte patentieren lässt. Jede Fülle schmeckt der Chef persönlich ab. Neue Kreationen kostete man im Team und berät dann gemeinsam über den Geschmack. "Ein ganz spannender Prozess", findet Erian.
Mitglied von Marktplatz Mittelkärnten
Das Marktplatz Mittelkärnten-Mitglied bezieht beinahe alle Rohstoffe aus der Region. Die Nudeln sind handgemacht, natürlich gekrendelt und keine gleicht der anderen, sagt Erian, dass jede Nudel eine Geschichte erzählt: "Als ich vor bald 30 Jahren zurück in den Familienbetrieb gekommen bin, hat jede Nudel gleich ausgesehen. Da hat es schon mal passieren können, dass der Gast Kärntner Nudel bestellt, aber Kletzennudel bekommen hat".

- Ein Nudelteller im Gasthaus bestellt, ist im Gasthaus Erian eine bunte Sache.
- Foto: Elias Jerusalem
- hochgeladen von Bettina Knafl
Damit das nicht mehr passiert, hat er begonnen, neue Nudelkreationen optisch so zu gestalten, dass man sie unterscheiden kann. So gibt es heute Nudel mit grünem, orangefarbenem oder gelbem Teig, manche sind zweifärbig, auch die Art des Krendelns ist bei jeder Sorte anders. Ein Nudelteller im Gasthaus bestellt, ist im Gasthaus Erian eine bunte Sache. "Das ist sicher einzigartig. Damit heben wir uns von anderen Nudelproduzenten ab", sind Barbara und Günther Erian stolz.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.