L(i)ebenswertes Glödnitz
Glödnitz begeistert als vielseitiger Arbeitsplatz

Hans Fugger leitet seit dem Jahr 2009 als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Glödnitz. | Foto: Gde. Glödnitz
  • Hans Fugger leitet seit dem Jahr 2009 als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Glödnitz.
  • Foto: Gde. Glödnitz
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Der Gemeindereport 2023 des Bezirks St. Veit unter dem Motto "Meine Gemeinde, mein Arbeitsplatz" führt uns diesmal ins vielfältige Glödnitz.

GLÖDNITZ. "Abseits und doch mittendrin", lautete einst ein touristischer Werbeslogan der Gemeinde Glödnitz. Die Gemeinde Glödnitz kann jedoch nicht nur mit jeder Menge Tourismus punkten, sondern ebenso mit Kultur und vor allem einer Vielfalt an diversen Arbeitsplätzen. Wir haben über die Attraktivität der Gemeinde und was dafür getan wird, mit Bürgermeister Hans Fugger gesprochen.

Alles vorhanden

In der Gemeinde Glödnitz gibt es neben einer Allgemeinmedizinerin mit Hausapotheke auch einen Lebensmittelnahversorger, eine SB-Zone einer Bank und rund 20 Vereine, die sich um die Aufrechterhaltung von Brauchtum und Musik und zahlreichen Angeboten in sportlicher Hinsicht bemühen. Zahlreiche Gastronomiebetriebe (auf der Flattnitz Alpengasthof Isopp, Alpenhotel Ladinig, in Glödnitz Gasthof Pension Hochsteiner, Café und Bar Hämmerle, in Altenmarkt Gasthof Stromberger und in Kleinglödnitz Café Zauberbärli) kümmern sich um das kulinarische Wohl der Gäste. "Wichtig ist uns in der Gemeinde, dass wir die drei Hauptorte Glödnitz, Altenmarkt und Flattnitz gleich behandeln – wir nehmen alle Anliegen gleich ernst und versuchen auch, so viele wie möglich von ihnen umzusetzen", betont Hans Fugger. 

Arbeitsplätze und Investitionen

Der Gewerbepark in Kleinglödnitz umfasst die Straßenmeisterei, eine Schlosserei, ein Lagerhaus, einen Reifenhandel, eine Zimmerei, ein Altstoffsammelzentrum, dir Firma Holztransporte Reibnegger sowie mit Erdbau Bewegung Feichtinger den größten Arbeitgeber innerhalb der Gemeinde. "Bemerkbar macht sich vor allem auch der Zuzug in der Gemeinde, es wird fleißig gebaut. Bis auf zwei Grundstücke hat die Gemeinde vorerst keine weiteren zur Verfügung", so der Bürgermeister. "Wir wollen aber in naher Zukunft weiteres Bauland umwidmen." Um die Gemeinde für Arbeitstätige und Einheimische attraktiv zu gestalten, wird viel investiert. "Wir haben etliche Ideen, aber natürlich müssen wir bei derzeitiger Lage ebenfalls ein wenig einsparen, jedoch werden gewisse Projekte priorisiert und auch schnellstmöglich zur Umsetzung gebracht", so Fugger weiter. Dazu gehören auch stete Investitionen ins ländliche Wegenetz - einige Abschnitte befinden sich in Fertigstellung, andere in Planung. Auch die digitale "Infrastruktur" spielt eine große Rolle: "Daher steht auch in unserer Gemeinde der wichtige Breitbandausbau kurz bevor", informiert er. Ein "Megaprojekt", wie es der Bürgermeister nennt, steht in den kommenden Jahren ebenfalls bevor: "Für die nächsten Jahre steht eine gemeindeeigene Kläranlage auf der Flattnitz in Planung und Umsetzung, im Zuge dessen werden auch die Wasserleitungen saniert werden", schildert Fugger das Vorhaben. Noch in diesem Jahr soll ein Teil des Neubaus des Bauhofes über die Bühne gehen. Durch ein florierendes Bildungszentrum in Glödnitz mit einer gut und gerne in Anspruch genommenen Nachmittagsbetreuung und den Community Nurses mit weiteren Gurktaler Gemeinden sind wesentliche Faktoren für die junge sowie ältere Generation ebenso abgedeckt. Zwei Feuerwehren kümmern sich um die Sicherheit der Bevölkerung.

Tourismus lebt ganzjährig

Natur und Literatur liegen in Glödnitz nah beieinander - mit dem Verlag Drehscheibe Glödnitz und dem dazugehörigen Gurktaler Literaturpreis sowie einer Naturbadeanlage inklusive sportlichen Angeboten von Beachvolleyball bis hin zu Tennis bleiben keine Wünsche offen. "Die Flattnitz als einziges Skigebiet und mit etlichen Wanderwegen - darunter auch einem zertifizierten Kneipp-Wanderweg - sowie dem im letzten Jahr eröffneten Alm-Wasserwanderweg bietet ein Erlebnis für Jung und Alt und ist ein beliebtes Ausflugsziel weit über die Grenzen von Glödnitz hinaus", ist Fugger stolz. Besonders stolz ist er ebenso auf das aktive und harmonische Vereinsleben innerhalb der Gemeinde. Musikkapellen, die Landjugend, Seniorenverbände und mehr lassen die Traditionen weiterleben.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.