St. Georgen
Golfen für den guten Zweck

Das Purpurrote-Charity-Golfturnier zugunsten des Förderkreises Onkologie St. Veit war ein voller Erfolg. Mit Stolz konnte Initatorin Isolde Pugganig dem Förderkreis mit Obmann Meinhard Aicher einen Spendenscheck in der Höhe von 2.455 Euro übergeben. 
v.l.n.r.: Prim. Dr. Franz Siebert (Wissenschaftlicher Beirat und Abteilungsvorstand), Mag. Manfred Kraßnitzer (Kaufmännischer Direktor) Förderkreis-Obmann Meinhard Aicher, Spenderin Isolde Pugganig und Elfriede Eschenauer vom Förderkreis. | Foto: Barmherzige Brüder
  • Das Purpurrote-Charity-Golfturnier zugunsten des Förderkreises Onkologie St. Veit war ein voller Erfolg. Mit Stolz konnte Initatorin Isolde Pugganig dem Förderkreis mit Obmann Meinhard Aicher einen Spendenscheck in der Höhe von 2.455 Euro übergeben.
    v.l.n.r.: Prim. Dr. Franz Siebert (Wissenschaftlicher Beirat und Abteilungsvorstand), Mag. Manfred Kraßnitzer (Kaufmännischer Direktor) Förderkreis-Obmann Meinhard Aicher, Spenderin Isolde Pugganig und Elfriede Eschenauer vom Förderkreis.
  • Foto: Barmherzige Brüder
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Beim 8. Purpurroten-Charity-Golfturnier am Jacques Lemans-Golfplatz in St. Georgen am Längsee flogen die Golfbälle für den guten Zweck über den grünen Rasen.  Der Erlös wird zur Gänze dem Förderkreis Onkologie St. Veit zur Verfügung gestellt.

ST. GEORGEN. Der Erlös des Golfturniers ergeht, wie bereits in den Jahren davor, zur Gänze an den Förderkreis Onkologie St. Veit am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit. Den Grund dafür erklärt Veranstalterin Isolde Pugganig so: „Die Diagnose Krebs wirft betroffene Menschen und ihre Familien häufig aus ihrer Lebensplanung. Wir wollen mit unserem Golfturnier einen Beitrag leisten und mit unserer Spende die hochwertige Behandlung krebskranker Menschen und die Betreuung Angehöriger unterstützen“. Neben der Anschaffung modernster medizinischer Geräte für Tumorpatienten, wie einem Spezial-Mikroskop, einem hochsensiblen Endoskopie-Gerät oder Pflegebetten für onkologische Patienten, wird nämlich auch auf die Betreuung und Schulung Angehöriger krebskranker Patienten besonderer Wert gelegt.
Die teilnehmenden Golfer spendeten den beachtlichen Betrag von 2.455 Euro. Nach mittlerweile acht Charity-Turnieren wurden mehr als 22.000 Euro für den guten Zweck aufgebracht.

Zum Wohl der Patienten

Vor 17 Jahren wurde der „Förderkreis Onkologie“ gegründet, um die umfassende Behandlung der krebskranken Patienten im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit kontinuierlich zu verbessern. Das St. Veiter Krankenhaus und die dort ansässigen international renommierten Zentren (Brustzentrum Kärnten und Viszeralonkologisches Zentrum) sind für die erfolgreiche Behandlung und Begleitung im Bereich der Onkologie bis weit über die Landesgrenzen bekannt.
„Das Wertvollste, was wir Menschen, die an Krebs erkrankt sind schenken können, ist eine hervorragende Behandlung und Betreuung,“ betont Primar Franz Siebert, wissenschaftlicher Beirat des Förderkreises und Vorstand der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. Er freut sich gemeinsam mit Manfred Kraßnitzer, Kaufmännischer Direktor am Krankenhaus St. Veit, über das langjährige Engagement des St. Veiter Unternehmens für Fassadengestaltung und Malerei „Purpurrot“.

Hilfe, die ankommt

Jeder Euro, der als Mitgliedsbeitrag, als Spende oder durch sonstige Förderungen an den Verein geht, kommt der Behandlung krebskranker Patienten zu Gute, mit dem Ziel, die Behandlungsmöglichkeiten noch weiter zu verbessern. Somit konnten den Krebspatienten bereits zahlreiche Therapien durch die Hilfe des Förderkreises Onkologie St. Veit ermöglicht werden. Förderkreis-Obmann Meinhard Aicher bedankte sich mit den Worten: „Durch die Unterstützung zahlreicher Unternehmen wie etwa der Firma Purpurrot und Privatpersonen ist es dem Verein möglich, diesen Weg weiterzugehen.“

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.