Ausstellung noch bis 22. April
Kreative Malerei in Althofen

Ingrid Galli, Bürgermeister Walter Zemrosser, Künstlerin Daniela Ölweiner und Vize-Bürgermeisterin Doris Hofstätter (von links) | Foto: Stadtgemeinde Althofen
  • Ingrid Galli, Bürgermeister Walter Zemrosser, Künstlerin Daniela Ölweiner und Vize-Bürgermeisterin Doris Hofstätter (von links)
  • Foto: Stadtgemeinde Althofen
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Malereien mit getrockneten Blumen, die als symbolische Repräsentation für die emotionalen und charakterlichen Wurzeln eines Menschen dienen, bereichern derzeit das Rathaus Althofen.

ALTHOFEN. Vergangene Woche lud die Klagenfurterin Daniela Ölweiner zur Vernissage ihrer Ausstellung. Bürgermeister Walter Zemrosser sowie Vize-Bürgermeisterin und Kulturstadträtin Doris Hofstätter hoben in ihren Ansprachen die Einzigartigkeit der Kunstwerke der jungen Künstlerin hervor und machten darauf aufmerksam, dass die getrockneten Blumen den Bildern einen individuellen Ausdruck verleihen. Für beste musikalische Begleitung der Vernissage sorgte das Duo Leah & Didi. Von den kreativen Werken begeistert zeigten sich neben zahlreichen einheimischen Künstlerinnen und Künstlern auch Ersatz-Gemeinderätin Jaqueline Zeißler, der Bundesobmann des Sängerbundes Herbert Obmann mit Gattin, der Mölblinger Bürgermeister a.d. Franz Rainer, Yoga-Expertin Claudia Trattnig, Fußballtrainer-Legende Walter Ludescher sowie eine starke Abordnung des Lionsclubs Althofen-Hemmaland mit Präsidentin Ingrid Bachler.

Information
Noch bis zum 22. April haben Kunstinteressierte die Möglichkeit, die Werke der sympathischen Künstlerin im Rathaus zu besichtigen. Führungen können mit Daniela Ölweiner telefonisch unter 0664/3983396 vereinbart werden.

Weitere Nachrichten aus dem Bezirk

30 Aussteller sorgten für gelungenen Ostermarkt in Launsdorf
In Liebenfels wurde der Osterhase gesichtet
Erfolgreiche Benefizaktion zweier Lionsclubs
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.